Hopfen, eine hochwertige Quelle für B-Vitamine und Magnesium, die Ihrem Körper sehr gut tun!

Hopfen, eine der Zutaten, aus denen das goldene Saft-Bier hergestellt wird. Wofür kann es noch verwendet werden? Was sind seine Nährwerte und medizinischen Wirkungen?

Wie kann Hopfen anders als zu Bier verarbeitet werden?

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Ihnen den Hopfen näher bringt.

Hopfen, ein Bestandteil des goldenen Saftes

In Europa werden jährlich etwa 50.000 Tonnen Hopfen produziert. Zu den weltweit größten Produzenten gehören die Vereinigten Staaten, Deutschland, China und an vierter Stelle die Tschechische Republik. Die tschechische Hopfenproduktion ist die größte in Žatec.
Bereits im 9. Jahrhundert ist die erste Verwendung von Hopfen zur Bierherstellung belegt. Früher wurden andere bittere Kräuter und Pflanzen verwendet – Löwenzahn, Klettenwurzeln oder Calendula.

Quelle: hukins-hops.co.uk

Hopfen, die getrocknete Blume der Pflanze Humulus lupulus. Diese Pflanze ist massiv, klettert und wächst in Seilen in einem Feld, das Hopfenfeld genannt wird. Hopfen wird etwa 8 Meter hoch und seine Stängel winden sich im Uhrzeigersinn.

Im Inneren der Hopfenzapfen befinden sich Lupinen – gelbe Drüsen. Sie sind die Quelle der Bitterkeit, des Aromas und des Geschmacks von Bier. Lupine enthält auch Säuren, die wir in Alpha- und Betasäuren einteilen.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass diese Pflanze getrennte weibliche und männliche Blüten hat. Zur Produktion und Verarbeitung werden weibliche Blüten verwendet.

Hopfen ist allgemein bekannt als einer der Bestandteile von Bier, der ihm seinen bitteren Geschmack verleiht. Es wird auch in der Küche zur Herstellung von Marinaden, Saucen oder als Pesto verarbeitet.

Warum Hopfen konsumieren?

Neben der Verarbeitung zu Lebensmitteln und diversen Getränken wird Hopfen auch in der Pflanzenheilkunde verwendet. Es hilft bei Schlaflosigkeit, Unruhe, Wechseljahresbeschwerden oder hormonellem Ungleichgewicht.

Es unterstützt den Appetit, erhöht den Harnfluss oder bringt den Muttermilchfluss in Gang. Es wird auch bei Beingeschwüren und als antibakterielles Mittel auf die Haut aufgetragen. Kurz gesagt, es stärkt unser Immunsystem und zerstört schädliche Bakterien.

Hopfenhaltige Nahrungsergänzungsmittel werden meist in Form von Pulvern, Kapseln und Tinkturen verarbeitet.

Wirkung von Hopfen

Durch die enthaltenen Bittersäuren hat es eine deutliche Wirkung auf Stoffwechselenzyme. Daher wird es nach einer Chemotherapie oder als Vorbeugung gegen Krebs empfohlen.

Hopfen wirkt beruhigend und in Kombination mit Baldrian gut gegen Schlaflosigkeit. Es enthält auch Phytoöstrogen¹¹. Es ist eine Verbindung, die eine ähnliche Aktivität wie das weibliche Hormon Östrogen hat. Es verhindert somit seinen Mangel. Ätherische Öle sind ebenfalls vorteilhaft und helfen, oxidativen Stress abzubauen.

Es hat einen hohen Gehalt an Antioxidantien, weshalb es gut für unsere Haut und Haare ist. Es hilft bei der Behandlung von Schuppen, Hautausschlägen oder Ekzemen.

Ernährungswerte

Hopfen enthält nicht viele Nährstoffe, kann aber mit einem hohen Gehalt an Vitamin B6, B9, C und A aufwarten. Den Gehalt an Nährwerten, Vitaminen und Mineralstoffen können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Ernährungswerte Rohhopfen 100 g
Kalorie 39 kcal
Proteine 4,25 g
Kohlenhydrate 1,85 g
Fette 0,37 g
Ballaststoff 4,85g
Natrium 43,5 mg
Kalzium 73,5 mg
Eisen 0,74mg
Magnesium 32,5 mg
Zink 0,975mg
Vitamin C 30,2 ug
Vitamin A 30,8 ug
Vitamin B6 370 ug
Vitamin B9 144 µg

Arten von Hopfen

Zur Herstellung verschiedener Biersorten werden verschiedene Hopfensorten verwendet. Wir haben über 80 Arten von Hopfen. Wir listen die Grundsorten auf, die für die Verarbeitung in der Welt und in der Tschechischen Republik verwendet werden.

Amarillo

Er zeichnet sich durch sein blumiges Aroma mit leichten Zitrusnoten aus. Es hat eine mittlere Bitterkeit, weshalb alle Arten von Bieren daraus hergestellt werden.

Kaskadenhopfen

Seine Ursprünge reichen bis in die 1950er Jahre zurück, als es als Basis für amerikanische Craft-Biere gezüchtet wurde. Sie ähnelt der Sorte Amarillo, hat aber eher einen Grapefruit-Geschmack. Ich benutze sie oft zum Brauen von Bieren zu Hause.

Chinnok

Es hat das erdigste und natürlichste Aroma. Es ist beliebt in Mikrobrauereien und zum Brauen zu Hause. Es hat einen einzigartigen Geschmack und einen hohen Gehalt an Alphasäuren.

Hundertjährig

Er kann als neu gezüchtete Hopfensorte aus dem Jahr 1990 angesehen werden. Er ist eine Kombination aus Cascade-Hopfen und Chinook. Es wird manchmal als eine bessere Version von Cascade-Hopfen bezeichnet.

Japanischer Hopfen

Eine einjährige Schlingpflanze, die bis zu 10 Meter hoch wird. Sie bevorzugt sonnige Standorte und vermehrt sich aus Samen, die vom Wind verweht werden.

Žateck-Hopfen

Der Hopfen- und Biertempel – Žatec „. Diese Hopfensorte ist nach dieser tschechischen Stadt benannt. Enthält 2,5-4,5 % Alphasäuren.

Es ist die Grundlage für das Bier Pilsner Urquel.

Citra-Hopfen

Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Alphasäuren mit einem starken, aber subtilen Aroma und Geschmack von Blumen und Zitrusfrüchten aus.

Sein Aroma erinnert an Grapefruit, Zitrus, Pfirsich, Melone, Limette, Stachelbeere, Maracuja und Litschi. Er hat eine milde Bitterkeit und gilt als einer der beliebtesten Hopfen der Welt.

Hopfenart - Citra-Hopfen
Quelle: yakimachief.com

Wilder Hopfen

Im Lateinischen Humulus Lupulus genannt. Dies ist eine Kletterpflanze, die in wärmeren Teilen Großbritanniens wächst. Sie kommt an Hecken oder Waldrändern vor. Sie windet sich im Uhrzeigersinn und wird bis zu 7,5 m hoch.

Im Gegensatz zu anderen Arten hat es Blätter, die großen Brennnesselblättern ähneln. Die Blattränder sind rau, der Stängel ist quadratisch und hat viele Seitentriebe. Es sind die Seitentriebe, die zur Weiterverarbeitung verwendet werden.

Wilder Hopfen wird zum Würzen von Bier oder zur Herstellung von Tees verwendet, die bei Schlaflosigkeit und Unruhe helfen.

Hopfenart - Wildhopfen
Quelle: pixabay.com

Hopfen anbauen

Wo wird Hopfen in Tschechien angebaut? Die größte Hopfenproduktion findet in der Region Žatec statt. Die bereits erwähnte Hopfensorte – Žatecký – ist nach dieser Region benannt. Neben Žateck wird Hopfen auch in den Regionen Úštěcky und Tršicky angebaut.

Hopfenanbaugebiete in Tschechien
Quelle: mdpi.com

Der beste Ort für den Hopfenanbau ist ein gemäßigtes Klima mit reichen, feuchten Böden und starker Sonneneinstrahlung.

Pflanzen Sie den Hopfen auf der Südseite. Die Pflanze muss sehr tief gepflanzt und der Boden ständig gedüngt werden.

Da Hopfen klettert, muss er an einer Wand, einem Zaun oder einem Spaliersystem gepflanzt werden. Sämlinge werden in Reihen mit einem Abstand von 2 bis 2,5 Metern gepflanzt.

Wie baut man Hopfen an?
Quelle: fix.com

Wichtig ist, den Hopfen ausreichend zu gießen. Fehlt der Pflanze Wasser, erkennt man das an den bräunlichen, trockenen und brüchigen Blättern.

Hopfen wird am Ende des Sommers (August – September) geerntet. Wenn Sie den Reifegrad prüfen, pflücken Sie einen Zapfen und reiben Sie ihn zwischen den Fingern, er muss trocken und papierartig sein. Sie werden auch das klassische Hopfenaroma riechen.

Es ist wichtig, dass die Hopfenzapfen trocken genug sind, also kannst du sie gerne an der Luft oder im Trockner trocknen lassen. Wenn Sie nicht wissen, welchen Sie wählen sollen, lesen Sie eine Bewertung von elektrischen Trocknern .

Hopfen trocken lagern gegen Schimmel.

Hopfen kochen

Das wohl bekannteste Produkt, das Hopfen enthält, ist Bier. Es ist eine der 4 Zutaten (Gerste, Hefe, Wasser), aus denen Bier gemacht wird. Es dient als Bitter-, Aroma- und Stabilisierungsmittel im Bier.

Es hat antibakterielle Wirkungen, die gebrautes Bier weniger anfällig für Verderb machen. Darüber hinaus hilft es, den Schaum zu erhalten. Um Bier zu verarbeiten, muss Hopfen immer getrocknet werden.

Hopfen wird beim Kochen hinzugefügt, wenn er Alphasäuren freisetzt, die bitter sind und den süßen Geschmack ausgleichen. Lesen Sie mehr über die allgemeinen Vorteile und Nährwerte von Bier .

In der modernen Küche können Sie Hopfen als Gewürz verwenden. Es macht Lebensmittel wie Salz oder Zitrone zu etwas Besonderem. Die Pflanze hat essbare Blätter, Triebe und Blüten, die alle in die Zubereitung von Mahlzeiten einbezogen werden können.

Was ist zu beachten? Brauen Sie nicht mit zu bitteren Hopfensorten (sie enthalten viele Alphasäuren). Wenn Sie die Bitterkeit ausgleichen oder reduzieren möchten, verwenden Sie eine Prise Backpulver oder Zucker.

Hopfenprodukte

Hopfenextrakt – wird zur Herstellung von Hautcremes und Lotionen verwendet.

Deo mit Hopfen – ein Deo, das Hopfen und Zinksalz enthält, kann Körpergeruch reduzieren.

Hopfentee – ist gut bei Verdauungsstörungen oder Fieber. 5 – 10 Hopfenzapfen mit zwei Tassen kochendem Wasser aufgießen und 5 – 10 Minuten ziehen lassen.

Ätherisches Hopfenöl – gewonnen aus Hopfenzapfen, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

Hopfenlimonade – Die Hopfensorte Citra wird für die Herstellung von Hopfenlimonade empfohlen, für einen frischeren und saureren Geschmack werden auch Zitronen hinzugefügt.

Wir haben gelernt, dass Hopfen nicht nur zur Bierherstellung verwendet wird, sondern eine Reihe von Vorteilen für unseren Körper hat. Es ist eine Vorbeugung gegen schwere Krankheiten, daher sollte es in unserer Ernährung nicht fehlen. Probieren Sie es beim Kochen aus und entdecken Sie eine neue Geschmacksdimension. Sie können Hopfen online oder im Fachhandel kaufen.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X