Hafer ist zusammen mit Weizen, Roggen und Gerste eine der vier Grundgetreidearten.
Neben Nahrungszwecken ist es auch ein wichtiges Futter für Nutztiere, insbesondere Pferde.
In den letzten Jahren hat Hafer auch in die kosmetische und pharmazeutische Industrie Einzug gehalten.
Als Lebensmittel wird es oft mit gesunder Ernährung in Verbindung gebracht.
Wofür können Haferflocken in der Küche verwendet werden?
Ist Haferflocken wirklich eines der gesündesten Frühstücke, die man haben kann?
Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse des Hafers.
Haferflocken
Hafer wird derzeit am häufigsten in Form von Haferflocken verzehrt. Vereinfacht kann man sagen, dass ein Flake eigentlich ein zerkleinertes Getreide ist. Ihr Vorteil ist, dass sie die meisten Nährstoffe behalten, die das ganze Korn enthält.
Herstellung von Haferflocken
Der grundlegende Prozess der Herstellung von Haferflocken ist sehr einfach. Es kann kurz in vier Schritten beschrieben werden.
1. Der erste Schritt besteht darin, das Haferkorn von verschiedenen Verunreinigungen zu reinigen und die ungenießbare Schale zu entfernen.
2. Anschließend wird das Getreide gedämpft, wodurch das Getreide weicher wird.
3. Das erweichte Getreide wird dann zwischen Walzen gepresst, die es zerquetschen, um Haferflocken zu bilden.
4. Der letzte Schritt ist das Trocknen.
Arten von Flocken
Haferflocken findet man heute in verschiedenen Varianten, die sich nicht nur im Aussehen unterscheiden, zum Beispiel gibt es feine, kleine Flocken, bei denen das Korn vor dem Pressen geschnitten wird, sondern auch in ihren Nährwerten. Entkeimt man beispielsweise das Korn während des Produktionsprozesses, sind die Flocken anschließend zwar länger haltbar, aber mit geringeren Nährwerten. Es gibt auch glutenfreie Flocken oder Bio-Flocken, bei denen der Hafer aus biologischem Anbau stammt.
- klassische Haferflocken – geeignet für Rezepte: Haferkekse , Flockenkekse , Haferfritts , Meatballs, Meatballs, Haferaufstriche oder Müsli
- feine Haferflocken – geeignet für Rezepte: Haferflocken , Flockensuppen , Suppenkonserven, Puddings, Streusel, Füllen, Andicken, Zugeben von Teigen
- glutenfreie Haferflocken – geeignet für alle Rezepte innerhalb der glutenfreien Ernährung

Einweichen oder nicht einweichen? Kochen oder nicht kochen?
Klassische Fragen, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Haferflocken stehen. Heutzutage hergestellte Flocken gelten im Allgemeinen als fertiges Produkt, können also ohne weitere Verarbeitung problemlos verzehrt werden. Sie werden am häufigsten als Teil von Müsli verwendet oder zu Joghurt hinzugefügt.
Das Dämpfen, das die Flakes während der Herstellung durchlaufen, dient nur einer teilweisen Wärmebehandlung. Wenn du möglichst viele Nährstoffe, insbesondere Mineralstoffe, aus Haferflocken holen möchtest und gleichzeitig eine bessere Verdaulichkeit haben möchtest, empfiehlt es sich, sie einzuweichen oder abzukochen. Warum?
Durch diese Prozesse werden sogenannte Anti-Nutritions-Substanzen wie Oxal- oder Phytinsäure entfernt oder zumindest deren Menge reduziert. Am einfachsten ist es, die Flocken mit heißer Flüssigkeit, Wasser oder Milch zu bedecken und einige Minuten stehen zu lassen. Das Einweichen oder Kochen kann weggelassen werden, wenn Sie die Haferflocken für die Zubereitung von Gerichten verwenden, die Sie weiter erhitzen, zum Beispiel beim Backen.
Eigenschaften und Geschmack | Bearbeitungsoptionen | Mögliche Gerichte | |
Klassische Haferflocken | größer, weicher, nicht knusprig | Gießen und Einweichen in heißem Wasser oder Milch, Kochen, Backen | Haferkekse, Kekse, Pfannkuchen, Fleischbällchen, Fleischbällchen, Pudding, Aufstriche, Haferflocken, Müsli, Müsli |
Feine Haferflocken | klein, weich, leicht knusprig | Gießen und Einweichen in heißem Wasser oder Milch, Kochen, Backen. Es kocht besser als klassische Flocken. | Haferflocken (cremiger als klassische Flocken), Blätterteigsuppen, Puddings, Füllungen, Suppenkonserven, Brösel, Andicken, Zugeben von Teigen |
Glutenfreie Haferflocken | größer und kleiner, weich | Gießen und Einweichen in heißem Wasser oder Milch, Kochen, Backen | Die oben genannten Rezepte sind glutenfrei |

Flockenlagerung
Flocken sollten an einem trockenen, dunklen, kühlen Ort und in einer geschlossenen Verpackung oder einem geschlossenen Behälter gelagert werden, damit keine Luft an sie gelangen kann. In der Regel sind sie etwa ein halbes Jahr haltbar.
Was enthält Hafer?
Hafer ist ein Getreide, das sehr reich an verschiedenen Nährstoffen ist. Es enthält eine große Menge an Kohlenhydraten, Proteinen, Ballaststoffen und eine breite Palette an Vitaminen und Mineralstoffen. Auch aus diesem Grund gilt sie heute als gesunde Nutzpflanze, die es aus vielen Gründen wert ist, in unsere Ernährung aufgenommen zu werden. Natürlich hängt es auch stark davon ab, mit welchen anderen Lebensmitteln man es kombiniert.
Kohlenhydrate machen den größten Anteil an Hafer in Bezug auf die Nährwerte aus. Ihr Vorteil ist, dass sie langsam aufgenommen werden, weshalb uns Hafergerichte über mehrere Stunden satt machen. Im Vergleich zu anderen Getreidearten zeichnet sich Hafer durch einen höheren Fettgehalt aus, der ein ausgewogenes Verhältnis von gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweist. Unter den Mineralien sticht es vor allem durch seinen hohen Gehalt an Phosphor, Magnesium und Eisen hervor. Es enthält auch eine große Menge an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen.
Nährwerte in Hafer
Der Nährwert des Getreides ist im Rohzustand angegeben. Die Werte ändern sich teilweise durch diverse Verarbeitungen.
Hafer 100 gr | Weizen 100 gr | Gerste 100 gr | Roggen 100 gr | |
Energie | 379 Kalorien | 337 Kalorien | 354 Kalorien | 338 Kalorien |
Wasser | 10,8g | 11,1 g | 9,44 g | 10,6 g |
Kohlenhydrate | 67,7g | 70,6 gr | 73,5 gr | 75,9 gr |
Proteine | 13,2 g | 14,5g | 12,5 gr | 10,3 g |
Fette | 6,52 g | 2,13 g | 2,3 g | 1,63 g |
Ballaststoff | 10,1 g | 11,1 g | 17,3 gr | 15,1 g |

Vitamine und Mineralien
Hafer 100 gr | Weizen 100 gr | Gerste 100 gr | Roggen 100 gr | |
Vitamin B1 | 0,45mg | 0,566 mg | 0,646mg | 0,316mg |
Vitamin B2 | 0,155 mg | 0,184 mg | 0,258 mg | 0,251 mg |
Vitamin B3 | 1,12 mg | 6,38 mg | 4,6 mg | 4,27mg |
Vitamin B6 | 0,1mg | 0,259mg | 0,318mg | 0,294mg |
Kalium | 362mg | 403mg | 452mg | 510mg |
Phosphor | 410mg | 364mg | 264mg | 332mg |
Magnesium | 138mg | 130mg | 133mg | 110mg |
Kalzium | 52mg | 22mg | 33mg | 24mg |
Zink | 3,64mg | 3,68mg | 2,77mg | 2,65mg |
Eisen | 4,25mg | 3,77mg | 3,6mg | 2,65 mg |
Ist Hafer glutenfrei?
Hafer selbst enthält zwar kein Gluten, dafür aber das Protein Avenin. Es kann jedoch während seiner Verarbeitung mit Gluten verunreinigt werden. Aus diesem Grund wird Zöliakie-Betroffenen empfohlen, Haferprodukte zu bevorzugen, die als glutenfrei gekennzeichnet sind.
Warum Hafer essen?
Hafer und Haferprodukte gelten allgemein als geeigneter Bestandteil einer gesunden Ernährung, da ihr Verzehr eine Reihe positiver Effekte für unseren Körper bringt. Welche Auswirkungen auf unsere Gesundheit meinen wir?
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Hafer senkt nachweislich den Gehalt an schlechtem (LDL) Cholesterin. Dies ist hauptsächlich auf den löslichen Ballaststoff namens Betaglucan zurückzuführen. Eine Reihe von Antioxidantien, die als Avenanthramide bekannt sind, kommen ausschließlich in Hafer vor. Avenanthramide bieten Schutz vor koronarer Herzkrankheit, Darmkrebs und helfen auch, den Blutdruck zu regulieren.
- Diabetes – zusätzlich zu löslichen Ballaststoffen, die helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, hilft es auch, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Haferprodukte sind auch für Diabetiker geeignet.
- Verdauungssystem – unlösliche Ballaststoffe kommen dem Verdauungssystem, insbesondere dem Darm, sehr zugute und tragen dazu bei, ihre Bewegung sicherzustellen. Der Verzehr von Hafer ist eine wirksame Vorbeugung gegen Verstopfung.
- Gewichtskontrolle – Der Verzehr von Hafer hilft Ihnen, sich länger satt zu fühlen, und ist daher eines der Lebensmittel, die für Personen empfohlen werden, die eine Diät zur Gewichtsabnahme einhalten.
Wie man Hafer kocht
Wenn Sie das Beste aus Hafer herausholen möchten, bereiten Sie Mahlzeiten mit ganzen Haferflocken zu, nicht nur mit Haferflocken. Wählen Sie geschälten Hafer, der nicht geschält werden muss. Vor der eigentlichen Zubereitung müssen diese Haferflocken mindestens 12 Stunden in Wasser eingeweicht werden. Dann das Wasser abgießen und den Hafer abspülen.
Dann je nach Hafermenge die doppelte Menge Wasser hinzugeben und die Haferflocken zum Kochen bringen. Mit Salz würzen und sanft kochen, ungefähr 45-60 Minuten. So zubereitete Haferflocken kannst du als Beilage verwenden oder daraus Knödel oder Gnocchi machen.

Hafergerichte
Gerade Haferflocken werden in der heutigen Küche am häufigsten verwendet und können für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. In vielen Fällen kann man aber auch Hafer, Hafermehl oder Grieß verwenden.
Am häufigsten werden Haferflocken zum Frühstück in Form von Haferflocken zubereitet. Für die Zubereitung können alle Arten von Flocken verwendet werden, feine machen den Brei cremiger. Sie können die Flocken in Wasser, Milch oder Pflanzenmilch oder in einer Kombination davon kochen. In diesem Fall wird am häufigsten ein Verhältnis von 2:1 verwendet, zwei Teile Wasser und ein Teil Milch oder Pflanzenmilch. Bei pflanzlicher Milch wird am häufigsten Hafer-, Kokos- oder Sojamilch verwendet.
Frühstück
Wenn du deiner Fantasie freien Lauf lässt, wirst du feststellen, dass sich Haferflocken in vielen verschiedenen süßen und herzhaften Variationen zubereiten lassen. Süße wird mit frischen und getrockneten Früchten, Nüssen, Samen, Zimt, Ahornsirup oder Honig kombiniert. Sein salziger Geschmack passt gut zu Käse, Ei, Pilzen und Gemüse.
Neben Porridge kann man zum Frühstück auch Granola, auch gebackenes Müsli genannt, genießen. Der Zubereitungsprozess ist sehr einfach. Mischen Sie einfach Haferflocken mit verschiedenen Samen, Kokosraspeln, Nüssen, Trockenfrüchten, Zimt, Ahornsirup und einem Fett wie Kokosöl. Mischen Sie die Mischung und stellen Sie sie für etwa 15 Minuten in einen auf 180 °C vorgeheizten Backofen.
Snack
Sie können einen sehr leckeren Snack in einem Glas aus Haferflocken für Ihre Kinder zur Schule oder für sich selbst zur Arbeit zubereiten. Die Zubereitung ist sehr einfach, sie dauert nur wenige Minuten. Einfach eine Handvoll Haferflocken in ein verschließbares Glas geben, dann Nüsse und Samen dazugeben und alles mit Joghurt bedecken. Zum Schluss können Sie den Joghurt noch mit Früchten dekorieren. Wenn Sie möchten, dass die Flocken beim Verzehr möglichst weich sind, bereiten Sie den Snack bereits am Abend zu und stellen Sie ihn über Nacht in einem Glas in den Kühlschrank.
Gebäck
Haferflocken können verwendet werden, um eine Vielzahl von Backwaren zuzubereiten, insbesondere Haferkekse, aber Sie können sie auch zur Herstellung von Kuchen verwenden. Abgesehen davon, dass sie gemahlen und dem Teig hinzugefügt werden, sind sie eine großartige Möglichkeit, eine Krume zu etwas Besonderem zu machen. Die einfachste Version kann durch Mischen von gemischten Haferflocken, geschnittenen Mandeln und Kokosöl zubereitet werden.
Gesünder gestalten Sie Weihnachten mit Hilfe von Haferkeksen , die sich in vielen gebackenen und ungebackenen Variationen zubereiten lassen. Zu guter Letzt kannst du deinem Besuch statt klassischer Pfannkuchen auch Haferflocken- Pancakes anbieten, die schmecken besonders gut mit Banane, Heidelbeeren und Äpfeln.
Mittag oder Abendessen
Liebhaber von Suppen wissen, dass sich Haferflocken hervorragend zum Andicken verschiedener Suppen eignen, außerdem machen sie die Suppe auch viel herzhafter, zum Beispiel Handvoll Suppen , bei denen Haferflocken perfekt mit verschiedenen Hülsenfrüchten kombiniert werden. Neben Suppen können feine Haferflocken auch als Verdickungsmittel in diversen Pfannkuchen, Knödeln, Hackbällchen, Hackbällchen und Klößen verwendet werden.
Die Verwendung von Flocken zur Zubereitung von Risotto ist sehr originell, ersetzen Sie einfach den Reis durch Flocken und das Ergebnis ist ein köstliches cremiges Gericht. Außerdem kannst du aus Haferflocken auch sehr leckere Brotaufstriche zubereiten.
Haferprodukte
Neben Haferflocken werden aus Hafer auch eine Reihe anderer Produkte hergestellt, die in der Küche auf vielfältige Weise verwendet werden können. Darüber hinaus ist Hafer auch Bestandteil einer Reihe von Frühstückszerealien, und verschiedene Formen von Instant-Haferflocken und -getränken sind aufgrund ihrer einfachen und schnellen Verwendung ebenfalls beliebt.
Haferflocken sind wahrscheinlich das erste Haferprodukt, das uns allen in den Sinn kommt. Die Möglichkeiten ihrer Verwendung sind zahllos.
Haferflocken sind eine tolle Backhilfe. Es wird meist in Kombination mit Weizenmehlen verwendet. Es verleiht dem Teig nicht nur einen anderen Geschmack, sondern auch Elastizität und reduziert den Glutengehalt im fertigen Gericht. Es kann sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Teigen hinzugefügt werden, es wird oft dem Teig beim Backen von Brot zugesetzt. Es kann auch zum Andicken von Suppen oder Soßen, in Frikadellen oder Fladenbrot verwendet werden. Zu guter Letzt kann es ganz einfach zu Hause durch Mahlen von Haferflocken hergestellt werden.
Haferflocken sind feiner als Hafermehl. Es kann zum Beispiel bei der Zubereitung von Brei, Knödeln, Gnocchi, zum Andicken von Suppen und Saucen verwendet werden.

Haferkleie ist ein Nebenprodukt der Haferverarbeitung, sie enthält hauptsächlich Teile der Schalen. Sie können bei der Zubereitung von Backwaren oder zum Andicken verwendet werden. Kleie bewirkt ein schnelles Sättigungsgefühl und hat durch den hohen Ballaststoffgehalt eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem.
Hafergrütze sind im Wesentlichen ungeschälte Körner. Mit ihnen lassen sich eine ganze Reihe von Rezepten für Buchweizengerichte zubereiten , sie eignen sich für Salat, Suppe und schmecken auch gebacken hervorragend. Oder du servierst sie ganz einfach als Beilage, zum Beispiel anstelle von Reis.
Hafermilch ist eine der beliebtesten pflanzlichen Alternativen zu Milch . Der Herstellungsprozess ist sehr einfach. Einfach die Haferflocken in Wasser einweichen, mischen und dann filtern. Es wird hergestellt, indem Haferflocken in Wasser eingeweicht, gemischt und die resultierende Flüssigkeit gefiltert werden. Aufgrund der einfachen Herstellung kann Hafermilch auch zu Hause zubereitet werden. Mit Milch lassen sich verschiedene Desserts zubereiten und auch im Kaffee, ob heiß oder eisgekühlt, schmeckt sie hervorragend.
Haferflocken 100 gr | Haferbrei 100 gr | Instant-Haferflocken 100 g | Hafermilch 100 ml | |
Energie | 379 Kalorien | 71 kcal | 68 kcal | 50 Kalorien |
Wasser | 10,8g | 83,6 gr | 84 gr | – |
Kohlenhydrate | 67,7g | 12 gr | 11,7 g | 6,67 g |
Proteine | 13,2 g | 2,54 g | 2,37 g | 1,25 g |
Fette | 6,52 g | 1,52 g | 1,36 g | 2,08 g |
Ballaststoff | 10,1 g | 1,7 g | 1,7 g | 0,8g |
Hafer in der Kosmetik
Aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung auf die Haut sind Haferextrakte heute Bestandteil einer ganzen Reihe kosmetischer Produkte, insbesondere Cremes, Make-up-Entferner und Körperlotionen. Hafer wirkt nachweislich entzündungshemmend und antioxidativ auf die Haut. So wirkt es wohltuend bei verschiedenen Hautirritationen, beruhigt empfindliche Haut, lindert Hautausschläge und Ekzeme, hilft auch bei Problemen mit Akne oder Psoriasis, nicht zuletzt spendet es der Haut Feuchtigkeit und trägt zur Erhaltung eines jugendlichen Aussehens bei.
Haferflocken, Mehl und Kleie können verwendet werden, um eine Vielzahl von hausgemachten Hautmasken zuzubereiten, und Sie können sie auch verwenden, um Ihre Haut zu peelen. Auch Haferbäder und -kompressen wirken wohltuend auf die Haut, aber auch auf Muskeln und Nerven.

Wo Hafer angebaut wird und andere interessante Fakten
Hafer gehört wie andere Getreidearten zur sehr großen Familie der Weidelgrasgewächse. Die heute am weitesten verbreitete Hafersorte ist Saat- oder Fluffhafer. Ursprünglich aus Asien stammend gelangte sie vor rund dreitausend Jahren dank Händlern aus China und der Mongolei als Unkraut nach Europa. Der Anbau in Europa begann jedoch erst später, vor allem dank der Slawen, die sich zunutze machten, dass Hafer in kälteren Regionen gedeiht.
Hafer war über viele Jahrhunderte bis zum Ende des Mittelalters das am häufigsten angebaute Getreide. Es war ein wichtiges Nahrungs- und Futtermittel für Pferde. Neben Fluffed Hafer gibt es auch ungeschälten Hafer, der aufgrund seiner Verwendung manchmal auch den Spitznamen „Europäischer Reis“ trägt.

Hafer wird als einjähriges Kraut angebaut und wird bis zu 150 cm hoch. Hafer bildet im Gegensatz zu Weizen, Roggen oder Gerste in klassischen Ähren keine Körner. Es eignet sich für Flächen, die im Winter genügend Winterfeuchte haben, die im Frühjahr bei der Aussaat in den Boden aufgenommen wird.
Größter Haferproduzent ist die Europäische Union, gefolgt von Russland und Kanada. In der Europäischen Union wird der meiste Hafer in Polen angebaut, gefolgt von Finnland und Spanien. In der Tschechischen Republik wird der meiste Hafer im Hochland und Vorgebirge angebaut.
Interessanterweise taucht Hafer auch in einigen der ersten Lieder auf, die kleine Kinder lernen, zum Beispiel Der Hund sprang über den Hafer oder Ovčáci, čtveráci.
Hund sprang über die grüne Wiese über den Hafer.
Ein Jäger folgte ihm, ein Hahn auf seinem Hut.
Unser Hund, was machst du, warum bist du immer so fröhlich?
Ich würde Ihnen sagen, ich kenne mich selbst nicht, hüpfen und springen Sie weiter.
Schäferhunde, Vierbeiner, ihr habt unsere Mütze und die Linsen gestreift.
Das ist eine Lüge wie ein Turm, es war keine Mütze oder Linse, es war Hafer.