Gerste ist ein wichtiges Getreide, das nicht nur zur Bierherstellung verwendet wird. Was wussten Sie nicht über ihn?

Gerste, eine der wichtigsten Getreidesorten der Welt. Aber wissen Sie, wie es zum Verzehr zubereitet wird? Und was sind seine Arten?

Viele Menschen verbinden Gerste mit der Herstellung von Bier und anderen Spirituosen. Aber was sind seine Vorteile? Warum ist es gut für unseren Körper?

Sie werden alles in diesem Artikel erfahren, der Sie mit einem der am meisten produzierten Getreide der Welt bekannt macht.

Gerste, eine der wichtigsten Getreidesorten

Gerste wurde vor 10.000 Jahren angebaut. Nach Mais, Weizen und Reis gehört es zu den am meisten produzierten Getreidesorten der Welt.

Aber wo wird seine weltweite Produktion verwendet? 70 % der Produktion werden als Tierfutter verarbeitet, die restlichen 30 % werden für die Herstellung von Bier und anderen Spirituosen verwendet.

2021 wurden weltweit 160 Millionen Tonnen produziert Gerste.

Wie können Sie diese Ernte konsumieren? Sie können es in Salaten, Eintöpfen oder als Beilage verwenden. Es wird auch oft in Suppen verwendet. Inspirationen für die Verarbeitung finden Sie zum Beispiel im Rezept für Zucchinisuppe .

Warum Gerste konsumieren?

Gerste kann als sogenanntes Superfood bezeichnet werden. Und Grund? Der lösliche Ballaststoff Betaglucan ist in Gerste enthalten, was für Diabetiker und Patienten mit hohem Cholesterinspiegel nützlich ist. Es erhöht auch das Sättigungsgefühl.

Welche weiteren Vorteile bietet es? Niedriger glykämischer Index, wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Phenolsäuren und nicht zuletzt B-Vitamine.

Es ist eine sehr gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Das ist gut für die Verdauung und reduziert das Risiko von Darmerkrankungen oder chronischen Erkrankungen.

Zu beachten ist, dass es nicht glutenfrei ist. Und deshalb sollten Menschen mit Zöliakie auf Gerste verzichten. Im Vergleich zu Weizen enthält es jedoch viel weniger Gluten, etwa 5-8%.

Und wie schmeckt es? Es kann mit einem nussigen Geschmack verglichen werden.

Was ist der Unterschied zwischen Gerste und Roggen?

Bevor wir uns auf eine detailliertere Beschreibung dieses Getreides konzentrieren, wollen wir klären, was der Unterschied zwischen Gerste und Roggen ist.

Diese Getreidearten haben viele gemeinsame Eigenschaften. Zusammen mit Sorghum gehört es zu den am häufigsten konsumierten Getreidesorten der Welt. Sie werden hauptsächlich zur Herstellung von Mehl, Bier und anderen Destillaten verwendet.

Ihre Nährstoffzusammensetzung können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Ernährungswerte Gerstenmehl 100 gr Roggenmehl 100 gr
Kalorie 361 Kalorien 357 Kalorien
Proteine 10 gr 9,8 g
Kohlenhydrate 78 gr 77 gr
Fette 1,8 gr 1,3 g
Ballaststoff 7,1 g 8 gr

Man kann sagen, dass beide Mehle eine ähnliche Nährstoffzusammensetzung haben. Aber im Gegensatz zu Gerstenmehl wird Roggenmehl in 3 Arten unterteilt:

  • hell,
  • Mittel,
  • und dunkel.

Die Tabelle zeigt die Nährwerte von hellem Roggenmehl. Doch wie unterscheiden sich verschiedene Roggenmehlsorten voneinander?

Dunkles Roggenmehl hat einen intensiveren Roggengeschmack. Helles Roggenmehl hingegen ähnelt eher Weizenmehl. Und Mittelschule? Der Name selbst spricht für sich.

Der Unterschied zwischen Gersten- und Roggenmehl liegt auch in der Glutenzusammensetzung. Roggen enthält auch Secalin – ein Glutenprotein.

Ernährungswerte

Wie bereits erwähnt, ist Gerste reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Auf einem ausgewogenen Speiseplan darf er auf keinen Fall fehlen. Wenn Sie also mehr über portionierte Lebensmittel erfahren möchten, lesen Sie, wie Sie Lebensmittel richtig portionieren .

In der folgenden Tabelle können Sie sehen, wie viel Gramm und Kalorien Nährwert es enthält. Hier werden Daten sowohl für rohe als auch für gekochte Gerste präsentiert. Werte variieren natürlich.

Ernährungswerte Rohe Gerste 100g Gekochte Gerste 100g
Kalorie 352 Kalorien 193 Kalorien
Proteine 9,9 gr 3,6g
Kohlenhydrate 78 gr 44 gr
Fette 1,2 g 0,7g
Ballaststoff 31 gr 6 gr

Arten von Gerste

Sogar Gerste hat verschiedene Arten. Sie unterscheiden sich in der Regel in der Verarbeitung des Getreides.

Zu den am häufigsten konsumierten Sorten gehören Perlgerste und geschälte Gerste.

Geschälte Gerste

Diese Gerstenart wird auch Vollkorn genannt. Dies ist minimal verarbeitete Gerste, von der nur die äußere Schale entfernt wird.

Sie gilt als gesündere Variante der Gerste, da sie Verbindungen – Phytonährstoffe – enthält. Diese wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus.

Geschälte Gerste enthält auch eine große Menge an Ballaststoffen und Proteinen.

Eine Handvoll geschälte Gerste
Quelle: istockphoto.com

Geschälte Gerste

Dies ist eine Gerstensorte, die eine lose äußere Schale und ein ganzes Korn hat. Es ist eine gute Quelle für Ballaststoffe.

Es wird ohne jegliche Verarbeitung verkauft.

Perlgerste

Wir sehen diesen Typ am häufigsten in Geschäften. Es ist kleiner und in der Farbe weiß.

Was die Zubereitung betrifft, so ist seine Verarbeitung schneller als die des geschälten.

Eine Probe Perlgerste
Quelle: webstaurantstore.com

Grüne Gerste

Grüne Gerste, oft auch „junge Gerste“ genannt, kann in den letzten Jahren als Renner gelten. Und warum? Es bietet eine Reihe von Vorteilen für unseren Körper.

Was macht grüne Gerste aus? Das sind Gerstengrassprossen, die getrocknet und dann zerkleinert werden.

Es ist voll von nützlichen Nährstoffen und Vitaminen wie A, K und C. Und wie sind diese Vitamine gut für uns? Es schützt unser Immunsystem, Herz, Blut und Knochen.

Grüne Gerste hat auch starke antioxidative Wirkungen.

Ein weiterer Vorteil von grüner Gerste ist ihr glutenfreier Gehalt.

Grüne Gerste und ihre Verarbeitungsformen - grünes Gerstenpulver, grüner Gerstensaft
Quelle: istockphoto.com

Grüne Gerste ist gut zu konsumieren, wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren. Aus welchem Grund? Denn es enthält eine Reihe von B-Vitaminen, die Ihren Stoffwechsel buchstäblich in Gang bringen. Darüber hinaus verbessert es den Fettgehalt im Körper.

In der folgenden Tabelle sind die Nährwerte von grüner Gerste aufgelistet:

Ernährungswerte Grüne Gerste 100 g
Kalorie 318 Kalorien
Proteine 26 gr
Kohlenhydrate 72 gr
Fette 4 gr

Grüne Gerste ist eine reiche Quelle der Vitamine A, C, E. Es enthält auch große Mengen an Kalium und Kalzium . Weitere enthaltene Vitamine und Mineralstoffe können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Vitamine und Mineralien pro 100 g grüne Gerste Höhe
Vitamin A 20,5 mg
Vitamin B1 0,61mg
Vitamin B2 1,56mg
Vitamin B6 1,12 mg
Vitamin B12 1,16mg
Vitamin C 251,6 mg
Vitamin E 15,0 mg
Kalzium 479,4 mg
Eisen 23,3 mg
Magnesium 183,2mg
Kalium 3384mg
Zink 3,43 mg

Formen der Grüngerstenverarbeitung

In welchen Formen kann grüne Gerste verzehrt werden? Die gängigste Verarbeitung erfolgt in Form von Pulver oder Tabletten.

Wenn Sie sich für grünes Gerstenpulver entscheiden, lösen Sie einfach 6 – 9 g in Wasser auf. Der grasähnliche Geschmack wird Sie vielleicht abschrecken, aber kommen Sie darüber hinweg … Ihr Körper wird es Ihnen danken! Natürlich gibt es auch Möglichkeiten, den Geschmack von grüner Gerste zu verbessern.

Sie können grüne Gerste hinzufügen zu:

  • Smoothies,
  • Proteinshakes,
  • und in Säfte.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie grüne Gerste zu einem Smoothie verarbeiten möchten? Probieren Sie verschiedene Obst- und Gemüse-Smoothie-Rezepte aus.

Wie unterscheiden sich grüne Gerste und Chlorella voneinander?

Sie haben die gleiche Farbe und Verarbeitungsform. Aber der Unterschied liegt in den Nährwerten. Grüne Gerste ist reich an Kohlenhydraten, dagegen enthält Chlorella einen hohen Proteinanteil, nämlich 45 %.

Einen genaueren Vergleich seht ihr hier:

Nährwerte¹² ¹³ ¹⁵ Grüne Gerste 100 g Chlorella 100gr
Kalorie 318 Kalorien 411 kcal
Proteine 26 gr 58 gr
Kohlenhydrate 72 gr 23 gr
Fette 4 gr 9 gr

Chlorella enthält Aminosäuren und ist reich an Mineralien.

Vitamine und Mineralien Grüne Gerste 100 g Chlorella 100gr
Vitamin A 20,5 mg 51.300 IE
Vitamin B1 0,61mg 1,7mg
Vitamin B2 1,56mg 4,3mg
Vitamin B6 1,12 mg 1,4 mg
Vitamin B12 1,16mg 0,13mg
Vitamin C 251,6 mg 10,4mg
Vitamin E 15,0mg 1,5mg
Kalzium 479,4mg 221mg
Eisen 23,3 mg 130mg
Magnesium 183,2mg 315mg
Kalium 3384mg 0mg
Zink 3,43mg 71mg

Gerstengrütze

Wissen Sie, wie Gerstengrütze hergestellt wird? Zuerst werden die Gerstenkörner geröstet und dann in mehrere Stücke zerkleinert. Gerstengrieß kann in Suppe, als Beilage oder zur Verarbeitung von Getreide verwendet werden.

Gerstenflocken

Gerstenflocken sind Haferflocken sehr ähnlich. Sie entstehen durch Dämpfen, Rollen und Trocknen von Gerstenkörnern. Du kannst Gerstenflocken in Reformhäusern kaufen. Zubereitung und Kochzeit sind ähnlich wie bei Haferflocken.

Quelle: amazon.ca

Nährwertzusammensetzung der am häufigsten konsumierten Gerstensorten

Perlgerste und geschälte Gerste gehören zu den am häufigsten konsumierten. Die Tabelle zeigt ihre Nährwerte.

Ernährungswerte Geschälte Gerste 100 g Graupen 100 g
Kalorie 354 Kalorien 340 Kalorien
Proteine 12 gr 8 gr
Kohlenhydrate 73 gr 66 gr
Fette 2,3 g 2 gr
Ballaststoff 17 gr 10 gr

Gerste kochen

Wie kocht man Gerste richtig? Ein richtig gewähltes Verhältnis von Wasser und Gerste ist auf jeden Fall wichtig.

Für 1 Tasse trockene Gerste werden 2-3 Tassen Wasser benötigt. Gekochte Gerste dehnt sich natürlich durch die Flüssigkeit aus. Wenn wir also 1 Tasse trockene Gerste hineingeben, haben wir 3 Tassen gekochte Gerste.

Der Kochvorgang ist wie folgt:

  1. Zuerst die Gerste durch ein feines Sieb mit kaltem Wasser spülen.
  2. 1 Tasse Gerste und 3 Tassen Wasser in einen Topf geben. Dann eine Prise Salz hinzufügen.
  3. Dann zum Kochen bringen.
  4. Kochen, bis die Gerste weich ist.
  5. Wenn Sie geschälte Gerste zubereiten, kochen Sie sie 40-50 Minuten lang. Perlenkuchen ca. 25-30 Minuten.
  6. Die gekochte Gerste nochmals durch ein Sieb passieren und anschließend mit einer Gabel auflockern.

Gerstenprodukte

Gerstenmehl – ein Rohstoff, den Sie zum Backen verwenden können, auch als Bindemittel für Suppen und Saucen. Ähnlich wie Weizenmehl enthält es Gluten, aber nicht so viel. Aus diesem Grund steigt sie auch langsamer an.

Bier – zweifellos das beliebteste Produkt in der Tschechischen Republik, das aus Gerste und anderen Zutaten hergestellt wird. Gerste ist der wesentliche Bestandteil dieses „goldenen Saftes“. Aber wissen Sie alles über ihn? Bereichern Sie Ihr Wissen über die Nährstoffzusammensetzung .

Gerstenwasser – wird aus dem Wasser hergestellt, das beim Kochen von Gerste übrig bleibt. Sie können Zucker, Zitrone oder Orange verwenden, um es zu würzen.

Tsampa – Brei aus geröstetem Gerstenmehl gemischt mit gesalzenem Buttertee. Es ist eine traditionelle Delikatesse in Tibet, aber es ist hier nicht so bekannt.

Abschließend können wir nur empfehlen, Gerste in Ihre Ernährung aufzunehmen. Das belegt auch eine Studie mit 360.000 Menschen, die Getreide wie Gerste verzehrten und dadurch das Risiko, an Krebs und Diabetes zu sterben, um 17 % senkten. Studien haben auch gezeigt, dass der Verzehr von Gerste den Blutzucker- und Insulinspiegel senkt.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X