Ein unglaublich vielseitiges Kraut, das Sie auf vielfältige Weise anpassen können und das immer perfekt schmeckt!
Lesen Sie alles, was Sie über Fenchel wissen müssen, bevor Sie anfangen, damit zu arbeiten.
In diesem Artikel erfahren Sie auch, welche gesundheitlichen Vorteile Sie durch den Konsum erhalten!
Was ist Fenchel?
Fenchel gehört zur Familie der Karotten, obwohl er kein Wurzelgemüse ist. Die Basis ihrer langen Stängel verschlingt sich zu einer dicken, knusprigen Zwiebel, die über dem Boden wächst. Jeder Teil davon ist essbar, von der Zwiebel bis zu den Blüten, und kann roh oder gekocht gegessen werden.
Obwohl die Stängel und Blätter essbar sind, verlangen Fenchelrezepte meistens nach seinen Zwiebeln.
Im rohen Zustand hat es eine frische Sellerie-ähnliche Textur und einen frischen Lakritzgeschmack.
Beim Kochen karamellisiert es, erhält einen süßeren und milderen Geschmack und eine zartschmelzende Textur.

Wie schmeckt Fenchel?
Fenchel hat einen milden Geschmack ähnlich dem Anis.
Roh hat es einen pflanzlichen Lakritzgeschmack, der erfrischend und unwiderstehlich ist. Dank seines frischen Geschmacks und seiner Knusprigkeit ist es beliebt in rohen Gerichten und Vorspeisen.
Die gekochte Zwiebel wird noch weicher, verliert ihre Knusprigkeit und gewinnt etwas an Süße.
Die Samen haben einen tieferen Anisgeschmack ohne die Frische und sind ein großartiges Gewürz für süße und herzhafte Gerichte.
Gesundheitliche Vorteile von Fenchel
Unterstützt ein gesundes Herz
Gemüse wie Fenchel ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und herzgesunde Nährstoffe wie Kalium und Folsäure. Ausreichender Verzehr von Fenchel senkt den Blutdruck und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu kontrollieren.
Unterstützt gesunde Haut
Fenchel enthält Beta-Carotin (das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird) und Vitamin C, das für die Kollagenbildung und Geweberegeneration wichtig ist. Beide Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Gesunderhaltung der Haut sowie der Schleimhäute, die die Organe schützen.
Es hat entzündungshemmende Wirkungen
Fenchel ist reich an Antioxidantien wie Vitamin C, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren.
Es hilft bei Diäten
Fenchel ist kalorienarm, auch dank seines niedrigen glykämischen Index und seines hohen Ballaststoffgehalts hilft Fenchel, den Blutzucker zu regulieren.
Es reduziert die Symptome einer Anämie
Fenchel ist eine gute Quelle für Folat, das für eine gesunde Bildung roter Blutkörperchen benötigt wird.
Wie wirkt es sich auf die menschliche Gesundheit aus?
- ein hoher Ballaststoffanteil hilft bei Problemen des Verdauungstraktes, bindet Gift- und Fettstoffe im Darm, senkt Cholesterin und Blutfette
- hoher Kaliumgehalt unterstützt den Wasserhaushalt und die Zellfunktion
- Vitamin C unterstützt das Immunsystem
- Folsäure ist ein wirksames Mittel zur Stärkung der Nerven und zur Förderung der guten Laune
Warum ist Fenchel heilsam?
- unterstützt die Verdauung und beruhigt den Magen
- es wirkt gegen Krämpfe und verbessert die Magensaftproduktion
- unterstützt die Produktion von Muttermilch
- es ist auch in Hustensäften und Tees enthalten, da es die Atemwege beruhigt, das Lösen und Abhusten von Schleim erleichtert

Warum Fencheltee trinken?
- lindert Blähungen
- ist ein Diuretikum
- unterstützt den Stoffwechsel
- verbessert die Sehkraft
- beugt Glaukom vor
- reguliert den Appetit
- löst Schleim aus den Atemwegen
- regt die Milchproduktion bei stillenden Frauen an
- unterstützt die Verdauung
- reduziert Blähungen
- reduziert Stress
- entgiftet den Körper

Nährwerte von Fenchel (pro 100 g)
Kalorie | Kohlenhydrate | Zucker | Fette | Gesättigte Fettsäuren | Protein | Ballaststoff | Salz |
31 kcal | 7 gr | 0 gr | 0,2 g | 0 gr | 1,2 g | 3,1 g | 52mg |
Wie wird Fenchel konsumiert?
Für Fenchelzwiebeln den braunen Teil von unten abschneiden und Stiele und Blätter entfernen. Entfernen Sie die beschädigten Teile mit einem Messer. Zwiebelscheiben können auch eingelegt und als Snack gegessen werden.
Wenn Sie Fenchel roh servieren, schneiden Sie ihn am besten in sehr dünne Scheiben und geben Sie ihn zum Salat.
Wenn Sie die Fenchelzwiebel kochen möchten , können Sie sie vor dem Backen, Grillen oder Schmoren hacken.
Die Stiele können auch gehackt oder ganz belassen und unter Brathähnchen oder anderem Fleisch verwendet werden, um ein Anbrennen zu verhindern und Geschmack hinzuzufügen.
Fenchelwedel fein hacken, um sie als Garnitur in Salaten, Suppen, Nudelgerichten und mehr zu verwenden, oder Fenchelstiele und -wedel für die Verwendung in hausgemachter Gemüsebrühe aufbewahren.
Fenchelsamen, getrocknete hellgrüne oder hellbraune Samen, können ohne jegliche Modifikation verwendet werden, insbesondere wenn Sie sie in einem süßen Gericht oder zum Würzen von Brot verwenden. Wenn die Samen jedoch in einem anderen herzhaften Rezept verwendet werden, können sie vor dem Mahlen oder Zerkleinern zwei oder drei Minuten in einer trockenen Pfanne geröstet werden, da dies den Geschmack und das Aroma verstärkt.

Was wird aus Fenchel gemacht?
Dünn geschnittener roher Fenchel ist eine hervorragende Ergänzung zu herbstlichen Salaten, knusprigen Steaks oder eingelegten Gerichten. Er passt gut zu winterlichen Zitrusfrüchten wie Orange und Grapefruit. Braten Sie es mit Fleisch wie Hähnchenschenkeln oder Schweinefleisch, schmoren Sie es im Ofen oder auf dem Herd oder fügen Sie es Nudeln hinzu. Frischer Fenchel und Fenchelsamen passen auch gut zu Fisch.
Tipps für Rezepte mit Fenchel
Fenchel-Apfel-Salat mit Honig-Joghurt-Dressing |
Fenchel mit Nudeln und Fenchelsamen |
Fenchel-Möhren-Salat (genau das gleiche findet ihr in diesen Rezepten für Fenchelsalate ) |
Gebackener Lachs mit Fenchel und Tomaten |
Gurken- und Fenchelsalat |
Risotto mit Garnelen, Fenchel und Rucola (Genießen Sie das Fenchelrisotto nach unserem Rezept ) |
Steak mit Teriyaki und Fenchel |
Gebratener Fenchel mit Tomaten, Oliven und Kartoffeln |
Gefüllter gebackener Fisch mit Fenchel (oder probieren Sie diesen gebackenen Langusten mit eingelegtem Fenchel ) |

Wie lagert man Fenchel?
Trennen Sie die Stiele und die Zwiebel und bewahren Sie sie für einige Tage separat in einer Schublade Ihres Kühlschranks auf. Richtig frischer, lokal angebauter Fenchel ist bis zu fünf Tage haltbar. Gekochter Fenchel ist im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar.
Getrocknete Fenchelsamen sollten bis zu einem Jahr in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Für besten Geschmack innerhalb von sechs Monaten verbrauchen.