Erbsen enthalten viel pflanzliches Eiweiß ohne Cholesterin.
Es ist auch voller Vitamine und Mineralien, die unser Körper unbedingt braucht.
Essbare Erbsenschoten sind eine ausgezeichnete Wahl für einen gesunden Snack.
Was ist eine Erbse und was ist eine Erbse?
Sind Erbsen ein Gemüse oder eine Hülsenfrucht?
Nicht nur diese Fragen werden in unserem Artikel beantwortet.
Erbsen oder Erbsen?
Erbsen und Erbsen sind Teil der Frucht (Schote) der gleichnamigen Pflanze ( Pisum sativum ).
Eine Erbse ist ein unreifes Korn, während eine Erbse ein voll ausgereifter Samen ist. Nach der Ernte werden Erbsen getrocknet und wärmebehandelt (ein Prozess ähnlich der Pasteurisierung), aber Erbsen werden keiner Behandlung unterzogen, sie bleiben roh.
Erbse
Es ist eine süße unreife Frucht voller Wasser und Zucker. Es ist für den schnellen Verzehr bestimmt, bei Kälte bleibt es maximal 3 Tage frisch. Bereits wenige Stunden nach dem Pflücken verliert er seine Süße und Saftigkeit. Der Zucker wird zu Stärke und die jungen Erbsen schmecken mehliger.
Es enthält eine erhebliche Menge an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, C, K, Thiamin und Folsäure. Vitamin A ist ein wichtiges Element für die Funktion des Immunsystems, außerdem unterstützt es die Bildung roter Blutkörperchen.
Eine halbe Tasse junge Erbsen enthält 1,84 mg dieses Vitamins, was sogar mehr als die empfohlene Tagesdosis ist. Für Schwangere, denen eine größere Menge pro Tag empfohlen wird, liefert diese halbvolle Tasse bis zu 115 %.

Was aus Erbsen kochen?
- Es wird am häufigsten in frischen Gemüsesalaten in Kombination mit frischen Kräutern und Joghurt verwendet. Es verleiht auch einem köstlichen hausgemachten Salat einen Hauch von Frische .
- Wenn Sie gesunde Snacks mögen, vergessen Sie nicht, den Erbsenaufstrich zu probieren. Es eignet sich auch als leicht angebratene Beilage zu Fisch oder Sie probieren daraus eine gesündere Version von Risotto.
- Erbsencreme ist auch ein Universalgericht, das als Suppe serviert wird, sich aber bei Bedarf ganz einfach in eine tolle Beilage zu Fleisch verwandeln lässt.
Erbse
Erbsen enthalten bis zu 85 % weniger Wasser als Erbsen und sind in wiederverschließbaren Behältern bis zu mehreren Jahren haltbar.
Im Vergleich zu seinem „jüngeren Ich“ verliert es seinen Vitamingehalt, dafür hat es viel mehr Mineralstoffe. Es ist eine wichtige Quelle für Eisen, Kalium, Magnesium und auch Kohlenhydrate; gibt dem Körper mehr Energie.
Kalium ist für den menschlichen Körper unverzichtbar. Es ist wichtig für das reibungslose Funktionieren von Gewebe und Muskeln; sein Mangel äußert sich gerade in Muskelkrämpfen. Die empfohlene Tagesdosis für einen Erwachsenen beträgt 390 mg. Die gute Nachricht ist, dass eine Portion einer Beilage in Form von Erbsenpüree ausreicht, um diese optimale Kaliumdosis zu erhalten.

Ich spiele in der Küche
- Getrocknete Erbsen sind die, die Sie am häufigsten aus Geschäften kennen. Es wird klassisch auf der bekannten Erbsensuppe verwendet. Beliebt ist auch Erbsenbrei mit Räucherfleisch, aber auch andere Varianten – mit Wurst oder Wurst, mit Kurkuma oder Curry, mit Spiegelei und Schnittlauch.
- Gedämpfte Karotten mit Erbsen sind einfach zuzubereiten. Durch die gesunden Karotten (die durch die Zubereitung durch Dämpfen 35 % extra Beta-Carotin freisetzen) und Erbsen als Kaliumquelle wird dieses Gericht zum gesündesten Mittagessen für Kinder.
Erbsenschoten
Der mährische Naturforscher JG Mendel 1 war bereits an der ersten Kreuzung von Erbsensorten beteiligt und legte damit den Grundstein für das Gebiet der Genetik. Auch dank dieser Initiative wurden im Laufe der Zeit Sorten gezüchtet, die nicht nur Samen, sondern auch ganze Schoten essbar haben. Eine solche Sorte sind Zuckerschoten, weshalb diese Schoten oft als Zuckerschoten bezeichnet werden.
Die Schoten bleiben nach dem Pflücken nicht lange frisch, daher ist es notwendig, sie so schnell wie möglich zu verarbeiten. Sie sind reich an löslichen Ballaststoffen, Vitamin A und C. Außerdem sind sie fettarm und cholesterinfrei.
Die in den Schoten enthaltenen löslichen Ballaststoffe wirken als natürliches Probiotikum für den menschlichen Darm. Was Vitamin C betrifft, so liefern nur 20 frische Erbsenschoten etwa 51 % der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen. Dieses Vitamin wirkt als natürliches Antioxidans und schützt die DNA vor Schäden durch freie Radikale.

Erbsenschoten und was man damit kochen kann
- Schoten sind eine tolle Option für einen gesunden knusprigen Snack – einfach so, roh. Leicht in Butter sautiert ist es eine schmackhafte Beilage zu Steaks. Sie können sie auch mit jedem frischen Gemüse kombinieren, um einzigartige und vor allem gesunde Salate zu kreieren.
- Es eignet sich auch als weitere Gemüsesorte im sogenannten Hähnchengericht , es empfiehlt sich, es erst am Ende des Garvorgangs hinzuzufügen, damit es nicht kocht. Und wenn Sie Lust auf Vorspeisen haben, probieren Sie unbedingt eine Variation von frischen Schoten, gefüllt mit Füllung oder Brotaufstrich.
Nährwertvergleich und Vitamine in Erbsen / Erbsen
Frische Erbsen 100 g 2 | Getrocknete Erbsen 100g 3 | Erbsenschoten 100 gr 4 | |
Kohlenhydrate | 14,5g | 60,4 gr | 7,55 g |
Proteine | 5,4g | 24,6 g | 2,8g |
Ballaststoff | 5,1 g | 25,5g | 2,6 g |
Zucker | 5,7g | 8,0 g | 4 gr |
Fette | 0,4 g | 1,2 g | 0,2 g |
Vitamin A | 765 IE | 149 IE | 180 IE |
Vitamin C | 40,0mg | 1,8mg | 60mg |
Vitamin K | 24,8 µg | 14,5 µg | 25 mcg |
Niacin | 2,1mg | 2,9mg | 0,6mg |
Folat | 65,0 µg | 274 µg | 42 mcg |
Cholin | 28,4 mg | 95,5mg | 17,4mg |
Kalzium | 25,0 mg | 55,0mg | 43mg |
Magnesium | 33,0 mg | 115mg | 24mg |
Kalium | 244mg | 981mg | 200mg |
Selen | 1,8 µg | 1,6 µg | 0,7mg |
Eisen | 1,5mg | 4,4mg | 2,08mg |
Gemüse oder Hülsenfrüchte?
Die Antwort lautet: beides. Rohe junge Erbsen und Schoten werden als stärkehaltiges Gemüse eingestuft. Während ein reifer Erbsensamen eine Hülsenfrucht ist.
Die meisten Sorten werden mit spezifischen Eigenschaften und mit einem klaren Produktionszweck angebaut. Das heißt, bestimmte Arten produziert wie Erbsen und Schoten (Gemüse) und andererseits die anderen – wie Erbsen (Hülsenfrüchte). Es kann jedoch vorkommen, dass eine für den Gemüseanbau vorgesehene Sorte einfach überreift und zur Hülsenfrucht wird.
Erbsen und Erbsen – Arten
Machen wir uns mit den Sorten von Erbsen und Erbsen vertraut.
Englische Erbsen
Eine Sorte, die für rohe Erbsen angebaut wird und keine essbaren Hülsen hat. Sie wird auch grüne Erbse oder Gartenerbse genannt.
Kaiserschoten
Oft als chinesische Erbsen oder chinesische Schoten bezeichnet. Sie hat flache essbare Schoten, die jedoch vor der Ernte nicht mit Erbsen gefüllt werden sollten, wenn nur Schoten produziert werden sollen. Es wird daher als völlig flach geerntet.
Zuckerschoten
Es ist eine Sorte, die aus Englisch und Schneeerbsen gekreuzt wurde. Bei dieser Art dürfen junge Erbsen wachsen. Die Schoten sind essbar und können zusammen mit den jungen Erbsen darin gegessen werden.
Gesäte Erbsen
Als Hülsenfrucht produziert, d.h. wegen seiner reifen Samen. Diese Art von Hülsenfrüchten wird am häufigsten für den menschlichen Verzehr verwendet, unabhängig davon, ob sie einem Trocknungs- oder Konservenprozess unterzogen werden. Es wird sowohl ganz als auch in Hälften verkauft.
Erbsenmark
Es hat eine feste Samenschale und große Körner. Es wird zum Zweck der Hülsenfrüchte und der Weiterverarbeitung angebaut – zur Gewinnung von Stärke. Teilweise wird sie anstelle von Erbsen angebaut – es handelt sich also um eine Art, die auch als unreifes Getreide geerntet wird.
Gelbe (Feld-)Erbsen
Manchmal auch als weiße Erbsen oder Matar Dal bezeichnet. Die Samen dieser Sorte sind eher weiß und werden zum Zweck der reifen getrockneten Form angebaut. Diese Erbse erhält ihre gelbe Farbe durch das Schälen der Haut. Wie Spalterbsen sind sie ganz oder gespalten erhältlich.
(Ahorn) Ahornerbse
Ahornerbsen haben einen nussigen Geschmack und eine braune bis rote Farbe. Die Samen dürfen nicht nur reifen, sondern auch so lange wie möglich auf natürliche Weise trocknen, bevor sie geerntet werden. Diese Sorte ist nicht weit verbreitet und daher nicht so günstig wie beispielsweise grüne Erbsen.
Er macht sich toll in Suppen, aber auch als Braten im Backofen – oft als Beilage zu Rindfleisch. Ahornerbse ist während der Vegetationsperiode leicht zu erkennen, ihre Blüten sind lila, während andere Sorten weiß sind.
Aufmerksamkeit! Schwarzäugige Erbsen sind keine Erbsen
Obwohl sie Erbse genannt wird, ist sie eigentlich eine Bohne. Andere Hülsenfrüchte, die manchmal fälschlicherweise als Erbsen bezeichnet werden, sind Kichererbsen, Straucherbsen und Schmetterlingserbsen.
Erbsen und Erbsen, Gemüse und Hülsenfrüchte – eine große Übersicht
Kultiviert für unreife Samen (Erbse) | Kultiviert für reife Samen; dann getrocknet (Erbse) | Kultiviert für unreife essbare Schoten (Erbse) | Gemüse | Hülsenfrüchte | Hülsenfrüchte nach der Samenreife | |
Grüne Erbsen | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja |
Gartenerbsen | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja |
Englische Erbsen | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja |
Matar Dal (Gelbe Felderbsen) | Nein | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja |
Gesäte Erbsen | Nein | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja |
Ahorn (Ahorn) Erbsen | Nein | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja |
Zuckerschoten | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja |
Kaiserschoten | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja |
Erbsenmark | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
Blähungen und Blähungen
Wie andere Hülsenfrüchte enthalten auch Erbsen Raffinose – Kohlenhydrate, die der Verdauung buchstäblich entgehen. Sie werden erst im Dickdarm aufgenommen, und Darmbakterien setzen bei ihrer Zersetzung sogenannte Abgase frei; wodurch Gas entsteht.
Erbsen enthalten auch Lektine, natürliche Giftstoffe, die in Pflanzen vorkommen. Diese Toxine können jedoch rote Blutkörperchen gerinnen und unterdrücken. Menschen mit einer empfindlicheren Verdauung können mit diesem speziellen Protein ein Problem in Form der oben erwähnten Blähungen, Magen- und Darmschmerzen oder sogar Durchfall bekommen.
Die Wirkung von Lektinen kann durch Einweichen oder Blanchieren der Erbsen unterbrochen werden.
Eintauchen
Um die Erbsen leichter verdaulich zu machen, empfiehlt es sich, sie vor dem Kochen mindestens 24 Stunden in Wasser einzuweichen. Dieses Verfahren wäscht einen Großteil der problematischen Kohlenhydrate weg und verkürzt zudem die Garzeit.
Blanchieren
Das Blanchieren ist ein wirklich universeller Prozess, der viele Vorteile bietet, weshalb es Teil der Zubereitung vieler Gemüsesorten wird.
- Reduziert Blähungen.
- Es bewahrt den ursprünglichen Geschmack (Süße in jungen Erbsen).
- Es behält alle notwendigen Nährstoffe, Mineralien und Vitamine in der Kultur.
- Es hilft, die hellgrüne Farbe (für jedes Gemüse) auch während der Fertigstellung zu erhalten.
- Verhindert das Sieden während der anschließenden Wärmebehandlung; behält Form und Textur.
- Verlängert die Haltbarkeit von Tiefkühlgemüse (blanchierte Erbsen können bis zu 8 Monate im Gefrierschrank unbeschadet bleiben).

Wie Erbsen blanchieren?
- Einen großen Topf bis zum Rand mit Wasser füllen (Grundlage des Blanchierens ist wirklich viel Wasser), ausreichend salzen (empfohlen werden mindestens 30 g Salz auf 1 Liter Wasser) und zum Kochen bringen.
- Bereiten Sie Erbsen, Erbsen, Schoten vor; reinigen, ggf. waschen.
- Geben Sie das Gemüse in das kochende Wasser und lassen Sie es 2 Minuten kochen (nicht mehr).
- Dann schnell abtropfen lassen und sofort in eine Schüssel mit Eiswasser geben; Scheuen Sie sich beispielsweise nicht, Eisstücke hinzuzufügen. Die Abkühlung muss sofort und so stark wie möglich erfolgen.
- Nach 2 Minuten in Eiswasser sind die blanchierten Schoten, Erbsen und Erbsen bereit zum endgültigen Einfrieren und Aufbewahren im Gefrierschrank.
Auf diese Weise blanchiertes und eingefrorenes Gemüse muss vor dem Weitergaren nicht aufgetaut werden. Alles, was Sie tun müssen, ist es leicht zu braten oder für eine Weile zu dämpfen.
Wärmebehandlung und angemessene Portionsgröße
Wenn Sie Probleme mit der Verdauung von Erbsen haben, ist es auch möglich, sie mindestens 15 Minuten lang zu kochen; Essen Sie es nicht halbroh oder roh. Wenn Sie Blähungen vorbeugen möchten, ist es auch eine gute Idee, Backpulver bei der Zubereitung von Speisen hinzuzufügen. Es hat die Eigenschaft, dass es gezielt Kohlenhydrate abbauen und dadurch die Darmgasmenge reduzieren kann.
Vergessen Sie auch nicht auf ausreichende Portionen. Obwohl Erbsen in der Tat eine gesunde Pflanze sind, gilt die Regel – zu viel ist zu viel. Die optimale Tagesdosis an Hülsenfrüchten liegt bei maximal 190 g (für einen Erwachsenen).
Erbsenprodukte
Bei der Verarbeitung von Erbsenpflanzen, -früchten und -samen fällt „Abfall“ in Form von Stengeln, Blättern und bei manchen Sorten Schoten und bei Gelberbsen auch Samenschalen an. All diese Abfälle enthalten so viele Ballaststoffe, Proteine und andere Nährstoffe, dass sie weiter zu Erbsenprodukten verarbeitet werden.
Erbsenstärke
Es ist ein Nebenprodukt der Proteinextraktion für Erbsenprotein. Daher wird es aufgrund der niedrigen Produktionskosten zur billigsten Stärke auf dem Markt. Es ist eine reichhaltige Amylosequelle und hat daher bessere Verdickungseigenschaften als Mais- oder Kartoffelstärke. Erbsenstärke kann in Suppen und Saucen, aber auch zur Herstellung von süßen Desserts oder Nudeln verwendet werden. Es wird auch anstelle von Mehl verwendet, um Fleisch vor dem Braten zu beschichten.
Erbsenmehl
Es wird hauptsächlich aus der Sorte gelbe Erbsen hergestellt, indem die geschälten Samen gemahlen werden. Erbsenmehl enthält etwa 23 % Eiweiß, was gar nicht wenig ist, sondern das Gegenteil. Es ist eine tolle glutenfreie Alternative zu Weizenmehl. Aufgrund seines Geschmacks und seiner Eigenschaften muss es jedoch bei der Herstellung von Produkten mit anderen Mehlsorten oder beispielsweise Erbsenprotein kombiniert werden.
Erbsenprotein
Dieses Produkt wird hergestellt, indem die Stärke und die Ballaststoffe aus den Samen entfernt werden, sodass nur die Proteine, dh Proteine, übrig bleiben. Erbsenprotein ist eines der besten pflanzlichen Proteine auf dem Markt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Proteinriegeln im Fitnessbereich. Es unterstützt den Verdauungsprozess, ist reich an Eisen und hilft daher beim Muskelwachstum.
Erbsen- und Erbsenpasta
Auf dem Markt sind mehrere Typen erhältlich. Aus Grünerbsenmehl, aus Gelberbsenmehl oder in Kombination mit Erbsenprotein. Sie sind glutenfrei, vegan und reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Vor allem wegen des nicht sehr leckeren Geschmacks, der ihnen vom Mehl bleibt, eignen sie sich eher für Salate und nicht als separate Beilage.
Erbsen – eine billige und abfallfreie Ernte
Diese Nutzpflanze ist weltweit die zweitwichtigste Hülsenfrucht. Beliebt sind Erbsen vor allem wegen ihres anspruchslosen Anbaus – sie reifen schnell und gedeihen auch unter kalten und halbtrockenen Bedingungen. Aufgrund der niedrigen Produktionskosten gehört es zu den billigsten und erschwinglichsten Lebensmitteln.
Wie werden zum Beispiel Kaiserschoten angebaut und geerntet? Schau das Video:
Ein weiterer Pluspunkt dieser Kultur ist, dass die Produktion von Erbsen nahezu abfallfrei ist. Die nicht für den direkten menschlichen Verzehr bestimmten Pflanzenteile werden zu den bereits erwähnten Erbsenprodukten weiterverarbeitet; gegebenenfalls werden sie als Futter für landwirtschaftliche Nutztiere verwendet.
Erwähnenswert ist, dass Erbsen in ihrer klassischen getrockneten Form für den Körper wohltuender sind als beispielsweise in Dosen. Hülsenfrüchte in Dosen enthalten zu viel Natrium, für den Körper ungeeignete Konservierungsstoffe, Salz und zugesetzten Zucker.