Genießen Sie Brynza aus Schafsmilch. Eine perfekte Delikatesse aus den Karpatenländern

Wenn Sie Käse aller Art lieben und sich Mahlzeiten ohne ihn nicht vorstellen können, dann lesen Sie diesen Artikel!

Womit Sie die slowakische Brynza genießen können, wie sie hergestellt wird, wodurch sie ersetzt werden kann und wie sie ernährungsphysiologisch ist, erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.

Was ist Brynza?

Traditioneller Brynza ist ein weicher, gemischter, gesalzener und krümeliger Schafskäse aus 100 % mit halb streichfähiger Konsistenz. Schafs-, Kuh- oder Ziegenkäse sind geschmacklich durch nichts zu ersetzen. Bei einem Besuch in der Slowakei dürfen Sie ihr traditionelles Nationalgericht „brynzové halúšky“ wirklich nicht verpassen.

Frische klumpige Brynza.
Quelle: grandmagazine.argusmedia.sk

Wie wird Brynza hergestellt?

Brynza wird aus mindestens 50 % konzentrierter Schafsmilch hergestellt, obwohl dieser Prozentsatz je nach Präferenz des Herstellers viel höher sein kann. Es ist ein Weichkäse, der dem Feta-Käse sehr ähnlich ist.

Der Produktionsprozess ist so, dass süße Schafsmilch zuerst gesüßt wird. Dieser wird dann auf dem Hof getrocknet, wodurch klumpiger Schafskäse entsteht. Anschließend wird es in der Gerberei sortiert und mit Wasser gewaschen. Dann folgt die Reifung, die bei einer Temperatur von 20 °C in Käsebottichen stattfindet. Nach der Reifung wird die Rinde entfernt, die überschüssige Molke ausgepresst und anschließend zerkleinert. Diese zerkleinerte Masse wird gesalzen und auf Walzen gerieben, wodurch Brynza entsteht.

Zerbröselte Brynza in einer Schüssel.
Quelle: cheese.com

Der Ursprung und die Geschichte von Brynza

Der Ursprung von Brynza kann nicht zu 100 % bestätigt werden, da das Wort aus dem Rumänischen stammt und erstmals 1730 in Dubrovnik erwähnt wurde.Brynza bedeutet auf Rumänisch walachischer Käse (womit man jede Art von salzigem Käse bezeichnete), der dann in die Slowakei gebracht wurde durch wandernde Walachen. Aber erst, als sich die Slowaken ein Verfahren einfallen ließen, bei dem ein solcher Hartkäse zerbröckelt, gesalzen und damit einfacher zu verarbeiten und länger haltbar ist.

Was die Geschichte betrifft, so essen sie Brynza seit dem 14. Jahrhundert (trotz der Tatsache, dass sie erst im 17. Jahrhundert üblich wurde). Die erste kommerzielle Produktion dieses Käses begann in den 1880er Jahren im nördlichen Teil der Mittelslowakei, in der Region Liptov.

Bryndza oder Bryndza?

Der ursprüngliche Name kommt vom rumänischen brînzâ , was ein altes Wort für karpatische Hirten ist. Der Name Bryndza setzte sich dann im Slowakischen durch. Auf Polnisch ist es brędza und auf Ukrainisch ist es brýn(d)za . Auf Tschechisch ist der einzig richtige Name BRYNZA .

Nährwerte von Brynza-Käse pro 100 g

Schafbrynza Kuh Brynza Ziege Brynza
Energiewert 275 Kalorien 246 Kalorien 255 Kalorien
Proteine 16 gr 12 gr 14 gr
Kohlenhydrate 2 gr 2 gr 0,5 g
Fette 23 gr 21 gr 22 gr

Ist Brynza gesund?

Brynza-Käse ist voll von etwa zwanzig Arten wichtiger Laktobakterien. Diese Bakterien vermehren sich während des Reifungsprozesses im Käse, und in 1 g Käse befinden sich etwa eine Milliarde solcher Laktobakterien. Wenn wir probiotische Joghurts und Getränke mit Brynza vergleichen, enthalten sie nur 1-2 Arten von Lebendkulturen, die überhaupt nicht mit Brynza verglichen werden können.

Brynza reduziert schädliches Cholesterin, hilft den Blutdruck zu senken und reguliert den Blutzuckerspiegel. Es ist großartig bei der Vorbeugung von Darmkrebs und der Stärkung der Immunität. Im Vergleich zu Kuhmilch, die etwa 1 g Calcium in 1 Liter enthält, enthält Schafsmilch doppelt so viel. 1 kg Brynza enthält also etwa 6 g Kalzium, das gut gegen Knochenschwund wirkt.

Frischer Schafskäse und Kräuter.
Quelle: tasteatlas.com

Die beste Brünza

Beim Testen von Dutzenden von Bryndza unterschiedlicher Herkunft und von verschiedenen Herstellern hat sich Bryndza von Agrofarm Červený Kameň – Vollfett-Bryndza – als das Beste erwiesen. (Quelle: dTest)

Laut den Testergebnissen die beste slowakische Brynza.
Quelle: dtest.cz

Wie verwendet man Brynza in der Küche?

Brynza ist ein sehr schmackhafter und köstlicher Käse. Es ist weit verbreitet in dem traditionellen slowakischen Gericht – Brynza-Knödel. Sie können es mit Kartoffelknödel probieren, was ihm einen reichen Geschmack verleiht. Es passt auch hervorragend zu frisch gebackenem Brot oder gebackenen Crackern. Käse eignet sich auch hervorragend für Salate wie Tomaten-Paprika-Mix. Es kann auch zur Herstellung verschiedener Brotaufstriche verwendet werden.

Rezepte mit Brynza

Bryndz halusky mit Speck.
Quelle: zdravie.pravda.sk

Wie ist Brynza aufzubewahren?

Brynza wird im Kühlschrank bei 4-6 °C und vorzugsweise in einem geeigneten, wiederverschließbaren Behälter aufbewahrt. Es hat eine Haltbarkeit von 14 Tagen ab Herstellungsdatum und wird am besten so schnell wie möglich nach dem Öffnen verbraucht. Brynza kann auch eingefroren werden, aber nach dem Auftauen wird es auf einmal verwendet.

Wo kann man Brynza kaufen?

Die besten Brynzies können auf Bauernmärkten gekauft werden, die zu verschiedenen Jahreszeiten stattfinden. Hier kann man nichts falsch machen. Wenn Sie jedoch keinen solchen Markt in der Nähe haben, können Sie ihn in spezialisierten Reformhäusern, aber auch in normalen Supermärkten in der Milchabteilung kaufen.

Wie man hausgemachte Brynz macht

Du wirst brauchen:

  • mikrobielles Lab
  • Calciumchlorid
  • mesophile Kultur
  • Milch – Kuh-, Ziegen-, Schafsmilch – was auch immer Sie zur Verfügung haben

Sehen Sie sich das Videorezept für traditionelle slowakische Brynza an:

#Recepty na vidličke - Domáca bryndza | Forkassion

Wenn Sie immer noch nicht wussten, was der Begriff Brynza bedeutet, hoffen wir, dass Sie bereits alle Kenntnisse haben und bald auch Sie mit diesem köstlichen Käse etwas Gutes zu Hause kochen werden.

Und wie genießen Sie Brynza? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit! 🙂

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X