Brokkoli ist ein Gemüse, das von kleinen Kindern notorisch gehasst wird.
Für Erwachsene gilt jedoch eine sehr ähnliche Tatsache – entweder man liebt es oder man hasst es.
Angesichts der Vorteile, die es bietet, sollten Sie jedoch buchstäblich hineinbeißen.
Warum ist es so gesund und wie bereitet man es zu?
Alle Informationen in einem Artikel!
Brokkoli, ein Superfood aus der Toskana
Brokkoli ( Brassica oleracea var. italica ) ist ein Gemüse, das zur gleichen Pflanzenfamilie wie Blumenkohl, Kohl, Kohlrabi und Weißkohl gehört. Es hat relativ große und essbare Blütenköpfe, normalerweise dunkelgrün; ihr Konsum wird immer beliebter. Aufgrund seiner leichten Verfügbarkeit auf dem Markt ist der Konsum von Brokkoli in den letzten 30 Jahren um unglaubliche 910 % gestiegen.
Es wird angenommen, dass Brokkoli aus dem Gebiet der heutigen Toskana stammt, wo die dortige Zivilisation ihre primitiven Vorgänger kultivierte. Im Laufe der Zeit wurden diese Sorten einer „Selektion“ unterzogen und im 18. Jahrhundert verbreitete sich der Brokkoli in Europa, das dem heutigen bereits sehr ähnlich war. Seine Popularität wuchs jedoch schnell erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als auch die Produktion von Tiefkühlgemüse zunahm.
Welche Vitamine enthält Brokkoli?
Brokkoli ist ein wahres Superfood! Es liefert eine beträchtliche Menge an Kalium, Lutein und Zeaxanthin. Es ist auch eine reiche Quelle von Vitamin C und K, die 100 % der empfohlenen Tagesdosis enthalten. Es enthält auch bestimmte schwefelhaltige Verbindungen, d. h. Isothiocyanate, Kaempferol und Sulforaphan. Diese haben viele positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die Sie ein paar Zeilen weiter unten kennenlernen werden.
Vitamingehalt in einer Tasse frischem, rohem Brokkoli:
Roher Brokkoli 100 g (1 Tasse) | empfohlene Tagesdosis | |
Kalzium | 47mg | 4,7 % |
Kalium | 316mg | 85% |
Zink | 0,41mg | 3,5 % |
Vitamin C | 89,2mg | 98% |
Niacin (Vitamin B3) | 0,64mg | 4,3 % |
Vitamin B6 | 0,18mg | fünfzehn% |
Cholin | 18,7 mg | 3,4 % |
Lutein + Zeaxanthin | 1400 μg | 17,5 % |
Vitamin E | 0,78mg | 7,8 % |
Vitamin K | 102 μg | 107% |
Heilwirkung von Brokkoli oder wofür ist er gut?
Gesunder Darm mit Brokkoli
Brokkoli ist sehr wohltuend für den menschlichen Darm. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Menschen, die es konsumieren, überhaupt kein Problem mit Verstopfung haben. Darüber hinaus wirkt es sich positiv auf die Darmflora aus, reduziert die Menge schädlicher Bakterien und reduziert so das Risiko einer Darmentzündung.
Brokkoli und Entzündungen im Körper
Kaempferol, ein in Brokkoli vorkommendes Antioxidans, hat erhebliche gesundheitliche Vorteile. Es reduziert Entzündungen und Verletzungen des Nervengewebes des Gehirns, zum Beispiel reduziert es das Ausmaß der Schädigung von Gehirnzellen nach einem Schlaganfall. Kaempferol reduziert auch Entzündungen im Körper. In der Forschung war Brokkoli in der Ernährung von Patienten in der Lage, ihr CRP um 48 % zu reduzieren.
Auswirkungen auf Krebs
Die Forschung bestätigt auch, dass der Verzehr von Brokkoli das Risiko für Lungen-, Dickdarm-, Mastdarm-, Brust-, Prostata-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs um 56 % senkt. Die Brokkoli-Verbindung Sulforaphan hat eine starke Anti-Tumor-Aktivität, weil sie die Lebensfähigkeit von Krebszellen hemmt. Es ist besonders wirksam bei der Blockierung des Wachstums von Tumoren des Gebärmutterhalses, der Eierstöcke und der Bauchspeicheldrüse. Es zeigt auch signifikante Wirkungen bei der Behandlung von T-Zell-Leukämiezellen.
Eine gesunde Mundhöhle
Brokkolis Antioxidantien Sulforaphan und Kaempferol unterstützen die Mundgesundheit, einschließlich Zahnfleisch, Zähne und Zunge. Sie beugen nicht nur Parodontitis, sondern auch Krebs vor; insbesondere bei Rauchern wirken sie als wichtige chemopräventive Mittel.
Nahrungsergänzungsmittel versus Brokkoli
Aufgrund der gesundheitlichen Vorteile von Brokkoli sind Nahrungsergänzungsmittel mit Brokkoli allgemein auf dem Markt erhältlich. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass diese Nahrungsergänzungsmittel nicht die erforderliche Menge an Nährstoffen liefern, sodass sie nicht die gleichen Wirkungen haben wie der Verzehr von frischem oder gekochtem Brokkoli.
Kalorienarmer Brokkoli und Gewichtsverlust
Wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, ist Brokkoli das perfekte Lebensmittel für Sie. Es enthält mehr Protein als die meisten Gemüsesorten sowie Ballaststoffe. Es unterstützt die Nahrungsaufnahme im gesamten Verdauungssystem, bewirkt ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und hilft so bei der Gewichtsreduktion.
Vergleich der Nährwerte von rohem und gekochtem Brokkoli:
Roher Brokkoli 100 gr | Brokkoli gekocht 100 gr | |
Wasser | 89,3 gr | 89,2 gr |
Energiewert | 34 kcal | 35 Kalorien |
Proteine | 2,82 g | 2,38 g |
Fette | 0,37 g | 0,41 g |
Kohlenhydrate | 6,64 g | 7,18 g |
Ballaststoff | 2,6 g | 3,3 g |
Zucker | 1,7 g | 1,39 g |
Arten von Brokkoli: klassisch und sprießend
Der am häufigsten angebaute Brokkoli ist der sogenannte Calabrese , der genauso aussieht, wie man ihn aus Geschäften und Gärten kennt. Dies ist eine sehr alte Art mit ziemlich großen Köpfen, die einen Durchmesser von etwa 15 bis 20 Zentimetern haben. Je nach Sorte sind sie entweder bläulich oder grün gefärbt. Obwohl die Blätter dieses Brokkolis essbar sind, werden sie wegen ihres bitteren Geschmacks normalerweise nicht gegessen.
Diese Art von Brokkoli hat sich über viele Jahre der natürlichen Kreuzung entwickelt. Aufgrund ihrer Größe und hervorragenden Nährwerte wurde sie für den weiteren kommerziellen Anbau ausgewählt.
Klassischer Brokkoli passt gut zu Zucchini, Blumenkohl, Süßkartoffeln, Pilzen, Sojabohnen, Kichererbsen, Huhn, Pute und Rindfleisch. Auch zu Fisch, Garnelen, Austern, Parmesan, Cheddar und Ziegenkäse.
Brokkoli kann bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor er anfängt zu faulen. Nur 3 Tage bei Raumtemperatur. Sie können es dann 10 Monate lang eingefroren aufbewahren.

Weniger bekannter sprießender Brokkoli
Eine andere, derzeit recht häufig angebaute Art, ist der sprießende Brokkoli. Sie hat nicht nur einen Kopf, sondern viele kleinere „Köpfe“ mit dünnen Stielen. Es hat normalerweise eine violette Farbe, aber einige Sorten sind grün. Gekeimte Sorten haben einen natürlich milderen und süßeren Geschmack als traditioneller Brokkoli. Sie sind auch zerbrechlicher, weshalb sie viel schneller zubereitet/gekocht werden.
Nudeln, Reis, Hefeteig, Lauch, Kohl, Chicorée, Knoblauch, Zitronen, Butter, Olivenöl, Balsamico und Weinessig, Tomaten, Paprika, Chili, Pancetta, Prosciutto, Würstchen, Speck, Fisch, Parmesan, Pecorino und Schafskäse – Wenn Sie diese Zutaten mit sprießendem Brokkoli kombinieren, können Sie nichts falsch machen!
Bei Zimmertemperatur ist es gut 7 Tage haltbar. Im Kühlschrank bis zu 2 Wochen und eingefroren bis zu 1 Jahr.

Wie bereitet man Brokkoli zu, um Vitamine zu erhalten?
Brokkoli frisch, also im Rohzustand, enthält die gesundheitsförderndsten Nährstoffe. Ihre Menge wird durch Wärmebehandlung, nämlich Backen, Braten und Kochen in Wasser, reduziert. Im Gegensatz dazu bewahrt das Dämpfen oder Garen in der Mikrowelle die Nährstoffe im Brokkoli oder erhöht ihren Gehalt sogar leicht.
Nährstoff-, Vitamin- und Mineralstoffgehalt von rohem und gekochtem Brokkoli (100 g):
Roher Brokkoli 100 gr | Gedämpfter Broccoli 100 gr | |
Kalzium | 47mg | 40mg |
Kalium | 316mg | 293mg |
Zink | 0,41mg | 0,45mg |
Vitamin C | 89,2mg | 64,9mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,64mg | 0,55 mg |
Vitamin B6 | 0,18mg | 0,2mg |
Cholin | 18,7 mg | 40,1 mg |
Lutein + Zeaxanthin | 1400 μg | 1080 μg |
Vitamin E | 0,78mg | 1,45mg |
Vitamin K | 102 μg | 141 μg |
Brokkoli in der Mikrowelle gedünstet
In einem Mikrowellenofen zubereiteter Brokkoli wird gedämpft und daher gedämpft. So bleiben alle Nährstoffe und Vitamine erhalten. Darüber hinaus ist dieses Zubereitungsverfahren extrem schnell und einfach.
- Den in gleich große Stücke geschnittenen Brokkoli in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben.
- Die Schüssel mit einem Deckel oder einem Teller abdecken und 4 Minuten bei 800 W garen.
- Den weichen Brokkoli (gedünstet) mit Salz würzen oder mit Butter bestreichen und servieren.
Brokkoli im Ofen gebacken
Gerösteter Brokkoli verliert viele Nährstoffe, schmeckt aber trotzdem super! Er eignet sich als gesunde Beilage zu Steaks oder Geschmortem, am besten in Kombination mit Knoblauch- oder Kräuterdip.
Gebackener Brokkoli – grundlegende Vorgehensweise:
- Waschen Sie den Brokkoli richtig, für eine wirklich gründliche Reinigung teilen Sie ihn in mehrere Teile.
- Die sauberen Brokkoliröschen in mundgerechte Stücke schneiden.
- Backofen auf 200°C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Die einzelnen Brokkolistücke in Olivenöl einweichen (zur besseren Handhabung das Öl in eine Schüssel geben).
- Dann gleichmäßig und in einer Schicht auf Backpapier auslegen. Leicht salzen und in den Ofen stellen.
- 25-30 Minuten backen, bis die Brokkolistücke an den Rändern golden sind. Warm servieren.

Wie aromatisiert man Brokkoli vor dem Backen? Diverse Alternativen:
- Leicht mit Balsamico-Essig beträufeln und mit Zitronenschale bestreuen
- mit einer Prise Paprika bestreuen und mit geriebenem Parmesankäse bestreuen
- mit Sojasauce bestreichen und mit Sesam bestreuen
- mit gepresstem Knoblauch einreiben und mit Zitronensaft beträufeln
- mit frischen aromatischen Kräutern wie Koriander, Petersilie und Thymian bestreuen
- Mit trockenem Weißwein beträufeln und leicht mit geriebenem Apfel bestreuen
Wie wäre es mit Brokkoli zum Mittagessen? Rezepte, Tipps:
- Brokkolisuppe ist ein traditionelles Gericht, das nicht nur schnell, sondern auch einfach ist und auch von einem absoluten Anfänger zubereitet werden kann. Es ist auch beliebt, weil es extrem billig ist. Lernen Sie die Top-Rezepte für Brokkoli-Creme alias Suppe kennen und Sie werden feststellen, dass Sie wirklich nicht viele Zutaten brauchen, um sie zuzubereiten.
- Brokkoli ist gebacken sehr lecker. Lassen Sie sich auf verschiedene Arten von gebackenem Brokkoli inspirieren und probieren Sie traditionelle und nicht-traditionelle Rezepte. Zum Beispiel der mit Schinken und Käse oder der weniger bekannte Broccoli-Pudding mit Kartoffeln und Hähnchen.
- Wie bereits oben erwähnt, ist Brokkoli ein kalorienarmes und diätetisches Lebensmittel, also für jegliche Salate mehr als geeignet. Es schmeckt hervorragend in Nudel-, Gemüse-, Kichererbsen- oder Thunfischsalaten. Schauen Sie sich die besten Rezepte für Brokkolisalat an und probieren Sie das aus, das Sie am meisten interessiert.
- Brokkoli ist auch eine Zutat, die Fleisch ersetzen kann. Es ist daher sehr beliebt in vegetarischen und veganen Gerichten. Probieren Sie einige der Rezepte für Bratlinge alias Brokkoli-Fleischbällchen , sie sind nicht nur gesund, sondern auch köstlich und werden sogar „Fleischfresser“ ansprechen.
- Wenn Sie ein Fan von gesunder Ernährung sind, wird es Sie sicherlich freuen, dass Sie auch aus Brokkoli einen Brotaufstrich machen können. Ihre Feiern müssen nicht länger voller fettiger, kalorienreicher und ungesunder Canapés und Sandwiches sein. Versuchen Sie, gesunde Brokkoli-Aufstriche zuzubereiten, nicht nur Sie, sondern auch Ihre Gäste werden begeistert sein!
Brokkoli anbauen und wann ist er überreif?
Brokkoli ist eine Kulturpflanze für kühles Wetter, was bedeutet, dass er bei warmem Sommerwetter nicht gedeiht. Am besten gedeiht sie bei Temperaturen bis 25 °C. Aus diesem Grund wird sehr früh gepflanzt, zum Beispiel schon Ende April. Er ist in der Regel in 2 Monaten erntereif, also Anfang Juli. Es ist jedoch möglich, Brokkoli im August zu pflanzen und im November, kurz vor dem ersten Frost, zu ernten.
Generell sollte Brokkoli geerntet werden, bevor die gelben Knospen (Blüten) auf dem Kopf blühen. Sie sind zwar essbar, haben aber einen stark nussigen Geschmack, also ziemlich bitter. Einige Feinschmecker halten diese Blüten jedoch für sehr schmackhaft und bezeichnen sie sogar als absolute Delikatesse.
Bisher wurde noch keine Möglichkeit erfunden, Brokkoli maschinell zu ernten. Auch heute noch muss er von Hand geerntet werden.