Lernen Sie Bockshornklee kennen! Eine Prise dieses einzigartigen Gewürzes kann sogar ein langweiliges Gericht in ein köstliches Gericht verwandeln.

Waren Sie beeindruckt von Gerichten wie Hühnchen-Curry oder Linseneintopf, die in indischen Restaurants serviert werden?

Sie fragen sich, was ihnen fehlt, wenn Sie sie zu Hause kochen?

Die Antwort liegt höchstwahrscheinlich in dem aromatischen Gewürz, das als Bockshornklee bekannt ist.

Neben den Samen können auch die Blätter verzehrt werden.

Was steckt hinter seinem ungewöhnlichen Namen?

Zu welchen Gerichten können Sie es hinzufügen?

Entdecken Sie mit uns alle Geheimnisse dieser uralten Pflanze.

Was ist Bockshornklee?

Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) ist eine Pflanze aus der botanischen Familie der Hülsenfrüchte, zu der beispielsweise auch Kichererbsen und Erdnüsse gehören. Sie gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Der am häufigsten verwendete Teil von Bockshornklee sind die Samen, die normalerweise getrocknet und gemahlen werden.

Vor allem in Asien werden die Blätter aber auch gerne frisch, getrocknet und gefroren zum Kochen verwendet. Neben dem Kochen wird es auch in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie verwendet, und Landwirte verwenden es als Viehfutter. Ursprünglich stammt Bockshornklee aus dem Nahen Osten, er wird hauptsächlich in der indischen, nordafrikanischen und nahöstlichen Küche verwendet.

Löffel mit Bockshornkleesamen und Bockshornkleeblättern.
Quelle: diabetes.co.uk

Frische und getrocknete Blätter können zum Würzen von Gerichten wie Saucen, Currys, Gemüsegerichten und Suppen verwendet werden. Die Samen werden ganz oder gemahlen verwendet und sind auch Bestandteil einer Reihe von Gewürzmischungen wie indischem Garam Masala, Curry oder bulgarischem Meerrettich. Darüber hinaus wird es auch für medizinische Zwecke verwendet. Es wird am häufigsten in Indien, China, Äthiopien, Ägypten und im Sudan angebaut, und hier in Südmähren kommt es selten vor.

Wie sieht Bockshornklee aus?

Die Pflanze wird etwa 60-90 cm hoch. Aus dem Stängel wachsen kleine, dreifache, ovale Blätter. Die winzigen Blüten sind weiß oder gelb-weiß gefärbt, die Früchte sind gebogene Schoten. Jede Schote enthält ungefähr zwanzig harte, goldbraune, quadratische Samen.

Blühende Bockshornklee-Pflanze.
Quelle: upaj.farm.com

Wie schmeckt Bockshornklee?

Bockshornkleesamen sind eines der Grundgewürze der indischen Küche, ihr süß-nussiger Geschmack erinnert an Ahornsirup und karamellisierten Zucker. Roher Bockshornklee ist jedoch ziemlich bitter, erst nach dem Kochen und in Kombination mit anderen Aromastoffen verwandelt er sich und verleiht Gerichten Süße und Geschmackstiefe.

Auch das Einweichen der Samen über Nacht und das Rösten in einer Pfanne oder das Kombinieren mit anderen starken Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel und Paprika hilft, den bitteren Geschmack der Samen zu reduzieren.

Am Ende empfiehlt es sich, Limetten- oder Zitronensaft auf Gerichte mit Bockshornklee zu streuen. Die Säure unterbricht die Süße, die sonst zu süß wäre, und ist unerlässlich, um all die komplexen Aromen hervorzubringen, die Bockshornklee zu bieten hat.

Ganze und gemahlene Bockshornkleesamen.
Quelle: greenleafwholefoods.com

Ein ungewöhnlicher Name

Auf den ersten Blick fällt die Pflanze mit ihrem Namen ins Auge – Griechischer Heu-Bockshornklee. Der Name Bockshornklee soll darauf hinweisen, dass derjenige, der es verwendete, so genanntes Pfeifen konnte, weil er dank seiner gesundheitsfördernden Wirkung von keinerlei Problemen geplagt wurde. Schließlich ist der Verweis auf Griechenland eine Art Erinnerung an Hippokrates, den antiken Vater der Medizin, der Bockshornklee als Heilmittel für eine Reihe von Beschwerden befürwortete.

Das Wort Heu bezieht sich darauf, dass Bockshornklee schon in der Antike ein sehr begehrtes Tierfutter war, vor allem weil unsere Vorfahren die positive Wirkung seines Verzehrs auf die Milchproduktion ihrer Kühe, Ziegen und Schafe bemerkten. Manchmal trifft man auch auf den englischen Namen Bockshornklee.

Was enthält Bockshornklee?

Dieses Gewürz enthält eine ganze Reihe wertvoller Substanzen und Pflanzenstoffe, die ihm neben seinem Geschmack auch eine außergewöhnliche medizinische Wirkung verleihen. Die Tabelle zeigt Werte für einen Teelöffel oder 3,7 Gramm Bockshornkleesamen.

Kalorie Wasser Proteine Fette Kohlenhydrate Ballaststoff
12 Kalorien 0,327 g 0,851 g 0,237 g 2,16 g 0 gr

An Mineralstoffen enthält Bockshornklee zum Beispiel Eisen, Kalium, Kupfer und Mangan.

Kalium Phosphor Magnesium Mangan Kupfer Kalzium Zink Eisen
28,5 mg 11mg 7,07 mg 0,046 mg 0,041mg 6,51mg 0,093mg 1,24 mg

Außerdem enthält es einige B-Vitamine.

Vitamin B1 Vitamin B2 Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin C
0,012mg 0,014mg 0,061 mg 0,022mg 0,111mg

Bockshornklee in der Küche

Bockshornkleesamen und -blätter werden am häufigsten in der indischen, nordafrikanischen und nahöstlichen Küche verwendet. Im Allgemeinen verleiht es neutralen Zutaten wie Kartoffeln und Linsen Tiefe und gleicht würzige oder erdige Aromen aus, weshalb es in Currys so häufig vorkommt.

In Indien werden geröstete gemahlene Bockshornkleesamen auch als Ersatz für Kaffee verwendet oder beim Brotbacken Mehl zugesetzt. Bockshornklee ist auch eine Zutat in Halva, einem typischen Dessert aus dem Nahen Osten.

  • Wenn es um frische oder gefrorene Blätter geht, ist ihre Verwendung mit jedem anderen Blattgemüse austauschbar. Sie können sich zum Beispiel in verschiedenen Rezepten mit Spinat inspirieren lassen, aber Sie können sie auch zu anderen geschmorten Gemüsen hinzufügen.

  • Wenn die Blätter blanchiert und frittiert werden, hilft ihr konzentrierter Geschmack dabei, Dinge wie Kartoffeln zum Leben zu erwecken. Einfach die Kartoffeln kochen, mit Butter und Sandsteinblättern in die Pfanne geben und alles salzen.

  • Sie grillen gerne? Aus den getrockneten Blättern können Sie Grillmarinaden zubereiten . Für Fisch empfiehlt es sich beispielsweise, zerkleinerte getrocknete Blätter mit etwas Senf und Joghurt zu mischen.

  • In Bezug auf Hülsenfrüchte wird Bockshornklee häufig in Linsenrezepten verwendet. Zusammen mit Kokosmilch und anderen Gewürzen ist es zum Beispiel Bestandteil des Gerichts Niyamai Parripu oder Sri-Lanka-Linsen.

  • Es gibt eine große Anzahl verschiedener Chutney-Sorten oder dickflüssiger Saucen, mit denen Gerichte gewürzt werden, um ihnen einen ausgeprägteren Geschmack zu verleihen. Bei der Zubereitung von hausgemachtem Chutney können Sie Bockshornklee ganz einfach als eine der Zutaten verwenden.
Platte mit Kartoffeln und Bockshornkleeblättern.
Quelle: cookcurries.com

Wodurch Bockshornklee ersetzen?

Wenn es um Ersatzstoffe geht, gibt es keine einzelne Zutat, die sowohl die Bitterkeit als auch den süßen Ahorngeschmack von Bockshornklee liefern kann. Eine Lösung kann darin bestehen, eine kleine Menge Ahornsirup und Senfkörner zu mischen.

Senfsamen verleihen Bockshornklee einen erdigen Geschmack, während Ahornsirup seinen nussigen, süßen Geschmack nachahmt. Aber pass auf, dass du nicht zu viel Ahornsirup hinzufügst, sonst könnte dein Gericht eher wie ein Dessert schmecken.

Eine weitere Option ist Fenchelsamen oder Currypulver. Wenn Sie für Ihr Rezept keine frischen Bockshornkleeblätter finden können, versuchen Sie es mit gehackten Sellerieblättern, die den gleichen milden bitteren Geschmack haben.

Aufbewahrung von Bockshornklee

Sie können getrocknete Blätter und getrocknete Samen in einem fest verschlossenen Behälter aufbewahren, geschützt vor Hitze und Feuchtigkeit. Dies dauert mehrere Monate. Wenn das Rezept nach gemahlenen oder zerkleinerten Bockshornkleesamen verlangt, ist es ratsam, sie vor der Verwendung zu zerkleinern oder zu mahlen. Gemahlenes Pulver verliert schnell seine Wirksamkeit.

Bockshornklee und Gesundheit

Bockshornklee wird in der Alternativmedizin seit Tausenden von Jahren zur Behandlung einer Reihe von Gesundheitsproblemen eingesetzt und gilt als eines der ältesten Arzneimittel der ayurvedischen Medizin.

  • Verbessert die Muttermilchproduktion – Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Bockshornklee die Muttermilchproduktion und die Gewichtszunahme bei Neugeborenen steigern kann. Das Trinken von Tee mit Bockshornkleesamen wird daher für Frauen empfohlen, die Probleme mit einer unzureichenden Muttermilchproduktion haben.

  • Erhöht den Testosteronspiegel – Einer der häufigsten Gründe, warum Männer Bockshornkleepräparate einnehmen, ist die Erhöhung des Testosteronspiegels. Einige Studien haben festgestellt, dass es positive Auswirkungen hat, einschließlich der Steigerung der Libido.

  • Hilft bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels – der Verzehr von Bockshornklee kann in dieser Hinsicht sowohl für Menschen mit als auch ohne Diabetes von Vorteil sein. Die im Bockshornklee enthaltenen Substanzen helfen bei der Aufnahme von Glukose im Darm und verbessern die Insulinsensitivität. In einer Studie nahmen Menschen mit Typ-1-Diabetes 50 g Bockshornkleesamenpulver zum Mittag- und Abendessen ein. Nach 10 Tagen erlebten die Teilnehmer eine Verbesserung des Blutzuckers und eine Verringerung des Gesamtcholesterins und des schlechten Cholesterins.

  • Reduziert das Risiko von Herzerkrankungen und Blutdruck – Bockshornklee hilft, den Cholesterinspiegel zu regulieren und den Blutdruck zu verbessern, was das Risiko von Herzerkrankungen verringern und die Herzgesundheit verbessern kann. Dies kann daran liegen, dass Bockshornkleesamen etwa 48 % Ballaststoffe enthalten. Ballaststoffe sind sehr schwer verdaulich und bilden im Darm ein zähflüssiges Gel, das die Verdauung von Zucker und Fett erschwert.

  • Unterstützt die richtige Verdauung – dieses Gewürz wirkt sich positiv auf die Verdauung aus, lindert Magenübersäuerung, Blähungen, Durchfall und Sodbrennen.

  • Es kommt der Haut zugute – Bockshornklee hat auch eine sehr wohltuende Wirkung auf die Haut, beschleunigt die Heilung und lindert verschiedene Hautprobleme wie Hautausschläge oder Ekzeme. Aus diesem Grund wird es Kosmetikprodukten so oft zugesetzt.

  • Hilft beim Abnehmen – Bockshornklee kann den Appetit unterdrücken und dank seines Ballaststoffgehalts das Sättigungsgefühl steigern, was zu einer Reduzierung der Nahrungsaufnahme und Gewichtsabnahme führt.

  • Reduziert Entzündungen – die Menge an Antioxidantien in Bockshornklee verleiht ihm ein großes Potenzial als entzündungshemmendes Mittel.

  • Schmerzlinderung – Bockshornklee wird seit langem in traditionellen medizinischen Systemen zur Schmerzlinderung eingesetzt. Wissenschaftler glauben, dass die darin enthaltenen Alkaloide helfen, die sensorischen Rezeptoren zu blockieren, die es dem Gehirn ermöglichen, Schmerzen wahrzunehmen.

Wie benutzt man Bockshornklee?

Wenn du Bockshornklee nicht als Gewürz zum Kochen verwenden möchtest, kannst du auch ganz einfach Tee daraus machen. Es kann dann nicht nur getrunken, sondern auch als Sud für Haare oder Haut verwendet werden.

Einfach einen Teelöffel gemahlene Samen über eine Tasse heißes Wasser geben und 10-15 Minuten ziehen lassen. Es wird empfohlen, den Tee maximal dreimal täglich zu trinken. Der gekühlte Sud kann zum Spülen der Haare oder zum Einreiben von Problemstellen auf der Haut verwendet werden.

Tee aus Bockshornkleesamen.
Quelle: herzindagi.com

Nebenwirkungen von Bockshornklee

Nebenwirkungen des Verzehrs großer Mengen Bockshornklee können Magenverstimmung und Schwindel sein. Schwangere sollten die Verwendung von Bockshornklee vermeiden, da es Verbindungen enthält, die Kontraktionen stimulieren und vorzeitige Wehen auslösen können.

Nicht zuletzt kann Bockshornklee im Körper ähnlich wie Östrogen wirken, sodass es sich negativ auf Menschen mit hormonsensitiven Krebserkrankungen auswirken kann.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X