Blumenkohl ist von Natur aus kalorienarm, sogar weniger als Brokkoli.
Es ist nicht nur kalorienarm, sondern enthält auch extrem viele lebensnotwendige Vitamine, die der menschliche Körper eindeutig braucht.
Warum sollten Sie diese gesunde Getreidealternative in Ihre Ernährung aufnehmen?
Wie bereitet man ganz einfach leckeren Blumenkohlreis zu?
Tipps für traditionelle und moderne Rezepte und vieles mehr!
Was ist Blumenkohl und andere interessante Fakten
Blumenkohl ( Brassica oleracea var. botrytis ) gehört wie Brokkoli zur Familie der Kreuzblütler. Blumenkohl soll ursprünglich aus Zypern stammen, weshalb er im Volksmund auch als „italienischer Spargel“ bezeichnet wird.
Sein weißes Fruchtfleisch, das oft als „Käsekopf“ bezeichnet wird, wird hauptsächlich verzehrt. Dieser besteht aus Büscheln unreifer Blüten, während beispielsweise ein Brokkolikopf aus Blütenknospen besteht. Essbare Blumenkohlblätter und -stiele werden häufig in Gemüsebrühen oder geschmorten Wurzelgemüsemischungen verwendet.
Der leicht scharfe Geschmack von Blumenkohl wird durch Schwefelverbindungen verursacht, ähnlich wie beispielsweise Knoblauch. Diese Verbindungen können beim Kochen mit Aluminium und Eisen reagieren, wodurch der Blumenkohl seine Farbe ändert (von weiß zu grau oder violett).
Ist Blumenkohl gut für die Gesundheit?
Blumenkohl enthält ein Minimum an Kalorien und ist auch eine großartige Quelle für Vitamine. Außerdem liefert es eine beachtliche Menge an Ballaststoffen, fördert dadurch das Sättigungsgefühl und spielt somit eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Übergewicht. Es enthält auch bis zu 93 % Wasser, es ist der Verzehr von kalorienarmen, wasserreichen Lebensmitteln, der im Allgemeinen mit Gewichtsverlust in Verbindung gebracht wird 1 .
Roher Blumenkohl 100 g / 1 Tasse 2 | tägliche empfohlene Dosis | |
Ballaststoff | 2 gr | 8% |
Kalium | 299mg | 80% |
Vitamin C | 48,2mg | 60% |
Niacin | 0,507mg | 4% |
Cholin | 44,3 mg | 10% |
Vitamin K | 15,5 μg | 22% |
Blumenkohl ist auch reich an Antioxidantien, insbesondere Glucosinolaten und Isothiocyanaten. Diese verlangsamen nachweislich das Wachstum von Krebszellen, insbesondere bei Dickdarm-, Lungen-, Prostata- und Brustkrebs 3 .
Ein Isothiocyanat namens Sulforaphan, das in Blumenkohl enthalten ist, kann auch die Lebensfähigkeit von Tumoren des Gebärmutterhalses, der Eierstöcke und der Bauchspeicheldrüse hemmen. Gleichzeitig hat es entzündungshemmende Eigenschaften bei der Behandlung von T-Zell-Leukämiezellen 4 .
Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten bietet Blumenkohl dem menschlichen Körper relativ viel Vitamin C und Cholin. Cholin ist stark an der DNA-Synthese und der Entwicklung des Gehirns beteiligt. Außerdem unterstützt es die Produktion von Neurotransmittern und sorgt so für eine gesunde Funktion des Nervensystems. Aus diesem Grund wird der Verzehr von Blumenkohl zur Vorbeugung von Demenz, Alzheimer und anderen neurologischen Erkrankungen empfohlen 5 .
Arten von Blumenkohl
Im Allgemeinen wird weißer Blumenkohl am häufigsten angebaut und verkauft. Es gibt jedoch Hunderte anderer Arten, Sorten und Hybriden, einschließlich lila oder orangefarbener Versionen.
Weißer Blumenkohl
Weißer Blumenkohl ist genau das, was im Handel allgemein erhältlich ist. Zu den bekanntesten weißen Sorten gehört zum Beispiel Snowball, die vor allem bei Gärtnern für den Eigenanbau beliebt ist. Dann die Sorte Attribute Hybrid, die sich für die Produktion von Blumenkohlreis, White Corona und Cornwall eignet.

Orange/gelber Blumenkohl
Orangefarbene Blumenkohlsorten enthalten bis zu 25-mal mehr Beta-Carotin (eine Provitamin-A-Verbindung) als weiße. Eine interessante Tatsache ist, dass sie nicht künstlich gezüchtet, sondern auf natürliche Weise mutiert wurden, speziell in Kanada. Im Vergleich zu den violetten Sorten bleichen die orangenen durch die Wärmebehandlung nicht aus, sondern erhalten im Gegenteil eine intensivere Farbe. Bekannte Sorten sind zum Beispiel Cheddar und Orange Bouquet.

Grüner Blumenkohl
Sorten von grünem Blumenkohl werden oft mit Brokkoli verwechselt, insbesondere Romanesco-Sorten, die spiralförmige „Blüten“ und einen spitzen Kopf haben.

Grüner Blumenkohl ist im Vergleich zu weißem viel süßer und nicht „krümelig“. Es ist also auch in der Textur Brokkoli sehr ähnlich. Beliebte grüne Sorten sind Alverda, Vitaverd, Green Goddes und die Romanesco-Sorten Minaret und Veronica.

Lila Blumenkohl
Violette Sorten gelten als die gesündesten, da sie Anthocyane (violette Pigmente) enthalten, die bedeutende heilende Eigenschaften haben und beispielsweise das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark reduzieren. Lila Blumenkohl neigt dazu, beim Kochen seine tiefe Farbe zu verlieren, was durch einen Spritzer Zitronensaft verhindert werden kann. Wie Grün ist Lila süßer. Die bekanntesten Sorten sind Graffiti und Purple Cape.

Wie kocht man Blumenkohl?
- Blumenkohl im Ofen gebacken . Röschen in Zentimeter-Scheiben schneiden, Backofen auf 210 °C vorheizen. Die Scheiben in eine tiefe Schüssel geben, mit Öl beträufeln, mit etwas Speisestärke bestreuen, salzen und pfeffern. Vorsichtig mischen, damit jede Scheibe so weit wie möglich bedeckt ist. Auf einem Backblech verteilen und 30 Minuten backen, dabei die Scheiben nach der Hälfte der Backzeit wenden.
- Gerösteter Blumenkohl . Bereiten Sie eine tiefe Pfanne vor, am besten einen Wok. Sehen Sie sich Testberichte und Erfahrungen mit Wokpfannen an , wenn Sie deren Vorteile noch nicht kennen. Zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen und die ganzen Blumenkohlröschen in die Pfanne geben, 5 Minuten anbraten. Dann 3 Esslöffel Wasser hinzufügen, mit einem Deckel abdecken und 3 Minuten kochen lassen. Zum Schluss wieder aufdecken, salzen und die letzten 3 Minuten leicht anbraten.
- Gedämpfter Blumenkohl in der Mikrowelle, geeignet für die Zubereitung von Püree oder Brei . Die gewaschenen Blumenkohlröschen in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und mit einer halben Tasse Wasser bedecken. Mit einem Deckel oder einem Teller abdecken und 6 Minuten garen. Den gekochten Blumenkohl abseihen und mit Butter und Salz würzen.
Gesunde Blumenkohl-Rezepte
Blumenkohl ist nicht nur eine kalorienarme, sondern auch eine glutenfreie Alternative zu Reis und Getreide. In den letzten zwanzig Jahren ist die Produktion von Produkten auf Blumenkohlbasis um durchschnittlich 78 % gestiegen. Vor allem Blumenkohlreis oder Blumenkohlmehl, das mittlerweile sogar in Pizzerien sehr beliebt ist. Blumenkohlkruste oder Pizzakruste ist heutzutage eine sehr beliebte Spezialität. Erwähnenswert ist auch ein kohlenhydratarmer Ersatz für Kartoffelpüree – Blumenkohlpüree.
Egal, ob Sie anfangen möchten, mehr Gemüse zu essen oder sogar eine Low-Carb-Diät einhalten, Blumenkohl ist definitiv die richtige Wahl für Sie. Es ist eine gesündere Alternative zu allen Cerealien. Blumenkohlreis enthält 7-mal weniger Kohlenhydrate als klassischer weißer Reis.
Gedämpfter Blumenkohlreis 100gr 6 | Gekochter weißer Reis 100gr 7 | |
Energiewert | 23 kcal | 130 Kalorien |
Proteine | 1,84 g | 2,38 g |
Fette | 0,45 g | 0,21 g |
Kohlenhydrate | 4,11 g | 28,6 g |
Produkte auf Blumenkohlbasis sind allgemein in Naturkostläden erhältlich, aber Sie können den oben erwähnten Blumenkohlreis ganz einfach zu Hause zubereiten.
Wie man Blumenkohlreis macht
Blumenkohlreis ist wirklich sehr einfach zuzubereiten. Waschen Sie die Blumenkohlröschen einfach gründlich und reiben Sie sie auf einer groben Reibe (die Größe der Reibelöcher entspricht der Größe von weißem Reis). Reis kann immer noch auf verschiedene Arten gekocht werden:
- Braten Sie es in einer Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl leicht an, bis es goldbraun ist. Dann mit einem Deckel abdecken und weitere 5 Minuten dämpfen und weich werden lassen.
- Sie können den Reis auch in einen Teller oder eine Schüssel gießen, mit einem Deckel, einem Deckel oder nur einem Teller abdecken und für 3 Minuten in die Mikrowelle stellen, wo er gedämpft wird.
- Der Geschmack von Blumenkohl kommt am besten zur Geltung, wenn Sie den Reis im Ofen backen. Einfach auf Backpapier verteilen, mit Olivenöl beträufeln und im heißen Backofen bei 200°C mindestens 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren backen.
Reis kann mit Sojasauce, Salz, Pfeffer, Paprika, Basilikum, gemahlenem Kreuzkümmel, geräuchertem Paprika, Kurkuma oder Chili aromatisiert werden.
Rezepte oder wo man Blumenkohlreis verwendet
Anstelle von weißem Reis können Sie Blumenkohl bedenkenlos in Sushi-Rezepten sowie im beliebten Low-Carb-Risotto verwenden. Lassen Sie sich von Spitzengerichten mit Blumenkohlreis inspirieren und probieren Sie zum Beispiel eine gesündere Version von indischem Curry.

Was ist Blumenkohlmehl und wie wird es hergestellt?
Blumenkohlmehl ist ein Pulver, das aus getrockneten Blumenkohlköpfen und -stielen gemahlen wird. Im Handel wird es meist als Mischung mit anderen glutenfreien Mehlen verkauft, zum Beispiel in Kombination mit Reis- oder Mandelmehl. Die gesündeste Version von Blumenkohlmehl kannst du ganz einfach selbst zubereiten.
Hausgemachtes Blumenkohlmehl – Verfahren:
- Für das Mehl nur die Blumenkohlröschen verwenden, waschen und mindestens 1 Stunde auf Küchenpapier trocknen lassen.
- Anschließend die Rosetten in einem Mixer zu einem feuchten Pulver (feiner Brei) pürieren.
- Backofen auf 150°C vorheizen. Den entstandenen Blumenkohlbrei möglichst dünn auf ein Backblech streichen und 40 Minuten im Ofen trocknen.
- Während des Trocknungsprozesses die Maische regelmäßig umrühren (wird mit der Zeit zu einem Pulver).
- Das Pulver darf nicht braun werden, muss aber gleichzeitig richtig trocken wie Mehl sein.
- Lassen Sie das Mehl nach dem Trocknen vollständig abkühlen. In wiederverschließbaren Behältern aufbewahren.
In welchen Rezepten sollte Blumenkohlmehl enthalten sein?
Ersetzen Sie Weizenmehl in jedem Rezept für Pfannkuchen, Kekse oder Gebäck im Verhältnis 1:1 durch Blumenkohlmehl. Blumenkohlmehl nimmt Flüssigkeiten besser auf, dadurch wird der Teig besonders knusprig. Vergessen Sie nicht, es Ihrem hausgemachten Pizzateig hinzuzufügen und kreieren Sie eine kulinarische Lieblingsspezialität wie aus einer Pizzeria!
Die besten Blumenkohl-Rezepte
- Ein tschechischer Klassiker – es ist ein Blumenkohlgehirn. Das Rezept unserer Urgroßmütter ist auch heute noch sehr beliebt. Probieren Sie einfache und schmackhafte Variationen von Blumenkohlhirn , zum Beispiel mit Speck oder Käse.
- Ein weiteres traditionelles Gericht ist panierter Blumenkohl oder eine fleischlose Alternative zum Schnitzel, das ein Grundnahrungsmittel der tschechischen Küche ist. Auch modernere Varianten sind hervorragend, vom im Ofen gebackenen Blumenkohl über mit Parmesan ummantelte Blumenkohlröschen bis hin zu gebratenem Blumenkohl mit Pilzen. Lassen Sie sich von (un)traditionellen Rezepten für panierten Blumenkohl inspirieren und urteilen Sie selbst.
- Blumenkohl gilt als eine der gesündesten und vielseitigsten Zutaten. Aus diesem Grund ist es seit Jahrzehnten Bestandteil von Rezepten für Blumenkohl-Fleischbällchen, auch bekannt als Patties . Diese sind nicht nur fleischlos, sondern schmecken auch hervorragend und sind kalorien- und kohlenhydratarm. Blumenkohlpastetchen ohne Mehl sind eine komplette Diätbombe!
- Blumenkohlsuppe ist ähnlich gesund und diätetisch. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Köche und Nicht-Köche, da es sehr einfach zuzubereiten ist. Beliebt ist nicht nur die klassische cremige Variante, sondern auch die geröstete Blumenkohlsuppe oder die französische Blumenkohlsuppe, die mit Lauch serviert wird.
- Wenn Ihnen die oben aufgeführten Blumenkohlgerichte bereits bekannt sind, verzweifeln Sie nicht, Sie können Blumenkohl immer noch in Ihre Ernährung aufnehmen. Moderne Rezepte bieten viele Möglichkeiten, scheuen Sie sich nicht, es zum Beispiel mit dem Backen von Blumenkohl mit Bechamel, Käse oder Kartoffeln zu versuchen. Schauen Sie sich diebesten Tipps für gebackenen Blumenkohl an und probieren Sie etwas Neues aus!
Blumenkohl anbauen
Blumenkohl wird buchstäblich das ganze Jahr über angebaut und geerntet. Einige seiner Sorten sind sehr früh, andere spät. Im Allgemeinen eine Ernte für kühles Wetter, wärmere Temperaturen lassen Blumenkohl bitter schmecken. Es ändert auch seine Farbe von reinem Weiß zu Grau, wenn es der Sonne überbelichtet wird. Aus diesem Grund wird der Blumenkohl meist bandagiert und mit umlaufenden Blättern bedeckt, die den Kopf vor Licht schützen. Zum Beispiel erfüllen die Blätter der Sorte Snowball diese Funktion auf natürliche Weise, d. h. sie wickeln sich ohne menschliches Zutun um das weiße Fruchtfleisch.