Basilikum verschönert den Garten vieler Haushalte.
Sie ist sehr gesund! Sie übertrifft selbst die bekannteste Frucht in ihrem Vitamingehalt.
Was kann es heilen?
In welche Rezepte gehören sie unbedingt?
Lesen Sie alles über dieses Kraut!
Was ist echtes Basilikum?
Echtes Basilikum ( Ocimum basilicum ) gehört zur Familie der Lippenblütler , zu der auch Rosmarin, Salbei und Lavendel gehören. Dieses Küchenkraut ist auch als Großer Basilikum oder Buschbasilikum bekannt.
Basilikum wird in gemäßigten Klimazonen als einjährige Pflanze angebaut, während es in tropischen Regionen mehrjährig wächst. Es stammt aus Indien und alte Zivilisationen schrieben ihm magische Kräfte zu. Es galt als starkes Gegenmittel für Skorpionstiche oder Schlangenbisse. In Ägypten wurde Basilikum als Einbalsamierungs- und Konservierungskraut verwendet, daher war es ein sehr wichtiger Bestandteil der Mumifizierung.
Heutzutage wird Basilikum am häufigsten in der italienischen und asiatischen Küche verwendet.
Woran erkennt man Basilikum?
Es gibt mehr als 150 verschiedene Basilikumsorten und aufgrund züchterischer Ambitionen steigt diese Zahl immer weiter stark an.
Je nach Sorte können Basilikumblätter sein:
klein (3-5 cm) | groß (8-11 cm) |
Oval | spitz |
glatt | gekrabbelt |
grün (hell, dunkel) | lila bis schwarz |
Das Aroma von Basilikum wird im Allgemeinen mit einer Kombination aus Anis, Nelke, Zimt und Zitrone verglichen. Jede der Sorten bietet jedoch ein anderes spezifisches Aroma und einen anderen Geschmack. Einige riechen nach Lakritze und andere nach Menthol oder Zitrusfrüchten.

Grundlegende Basilikumsorten : Süßer Basilikum, Zwergbasilikum, Purpurbasilikum und Basilikum mit einem spezifischen Aroma (Zitrone, Limette, Zimt…).
Süßer Basilikum, auch Salatbasilikum genannt
- ist die Grundlage der italienischen Küche
- Blätter sind hellgrün, faltig und faltig, groß – bis zu 12 cm lang und 7 cm breit
- diese Art von Basilikum ist in europäischen Ländern unter dem allgemeinen Begriff „Basilikum“ bekannt
- es hat einen milden, leicht würzigen Anisgeschmack

Zwergbasilikum
- Sie wächst hauptsächlich in die Breite und wird als Zierpflanze verwendet
- die Blätter sind fast rund, tiefgrün, glatt und klein, 3-5 cm
- Dieses Basilikum hat so kleine Blätter, dass es normalerweise nicht einmal geschnitten und ganz verwendet wird (zum Bestreuen von Salaten oder Vorspeisen).
- Es schmeckt sehr spezifisch, sein Aroma ist mit Noten von Anis und Ingwer

Lila Basilikum
- ist eine sehr beliebte kulinarische und dekorative Sorte
- die Blätter sind glatt, spitz und etwa 7 cm lang
- hat einen süßen Kräutergeschmack, der einer Kombination aus Anis, Ingwer, Nelken, Zimt und Minze ähnelt

Limette Basilikum
- ist eine der modernsten Sorten, ebenso wie beispielsweise Zimt- oder Zitronenbasilikum
- die Blätter sind leuchtend blassgrün, glatt und bis zu 10 cm lang
- Diese Art von Basilikum wird als natürliches Abwehrmittel gegen Insekten verwendet, d.h. es wird als Zierpflanze in der Nähe von Terrassen, Pools und Pergolen gepflanzt
- wie der name schon sagt, ist der geschmack stark nach limette mit subtilen noten von minze und pfeffer

Heilwirkung von Basilikum
Vorläufige wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Basilikum:
- es ist förderlich für ein gesundes Gedächtnis und beugt dessen Verlust auch im Zusammenhang mit dem Alter vor
- unterstützt die Erholung des Gehirns nach einem Schlaganfall
- hilft bei der Aufrechterhaltung eines stabilen Blutdrucks und beugt so Bluthochdruck vor
- So wie Aspirin das Blut verdünnt und die Blutgefäße entspannt, ist es für Menschen geeignet, die einen Herzinfarkt erlitten haben
- beugt Karies vor
- Es behandelt auch Infektionen, die durch antibiotikaresistente Bakterien verursacht werden
Vitamingehalt
Basilikum ist eine großartige Quelle für Vitamin K, das unter anderem bei der Heilung von Wunden und Verbrennungen hilft. Außerdem enthält Basilikum relativ viel Eisen, Mangan und Kalzium.
Frische Blätter, geschnitten 2 Esslöffel (5,3 g) | Getrocknete Blätter, zerkleinert 1 Esslöffel (4,5 g) | |
Vitamin K | 22 % DDP | 81 % DDP |
Kalzium | 1 % DDP | 10% MwSt |
Eisen | 1,5 % DDP | 40 % DDP |
Mangan | 0,6 % DDP | 4 % Mehrwertsteuer |
Vitamin-K-Gehalt der häufigsten Früchte (zum Vergleich mit getrocknetem Basilikum):
- 100 g rohe Avocado – 22 % DDP
- 100 g roher Apfel – 2 % DDP
- 100 g rohe Heidelbeeren – 20 % DDP
Basilikum in der traditionellen Medizin
Heiliges Basilikum oder Tusil wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und im Ayurveda verwendet. Dies ist eine sehr alte Basilikumsorte, die sogar in mehreren Religionen wegen ihrer medizinischen Wirkung verehrt wird.

Ein Tee oder eine Abkochung wird normalerweise für medizinische Zwecke hergestellt. Laut ayurvedischer Medizin ist es am effektivsten, wenn es aus ganzen Pflanzen, einschließlich Blüten, zubereitet wird.
Du kannst es auch zubereiten!
- Bereiten Sie 3 Teelöffel getrocknetes heiliges Basilikum vor.
- Gießen Sie einen Liter Wasser in den Topf und bringen Sie es zum Kochen,
- Das Basilikum in das kochende Wasser geben und den Topf sofort vom Herd nehmen.
- Mit einem Deckel abdecken und 6 Minuten ziehen lassen.
- Verwenden Sie den Tee/Sud nach Bedarf.
Wofür ist Basilikumsud gut?
- Es eignet sich zur lokalen Behandlung von Akne, hilft aber auch bei Ekzemen und anderen Hautausschlägen.
- Es wird als Haarwickel verwendet, beugt Haarausfall vor, beugt trockener Kopfhaut vor und reduziert die Bildung von Schuppen.
- Es beruhigt gereizte Augen und lindert sogar die Symptome einer Bindehautentzündung oder Gerstenkorn.
- Es hilft, Nikotin schneller aus dem Körper zu entfernen und verhindert den Geschmack von Zigaretten (das Kauen der Blätter von heiligem Basilikum selbst hat eine ähnliche Wirkung).
- Es ist ein natürliches Abwehrmittel, das nicht nur gewöhnliche Insekten (Mücken und Fliegen), sondern auch Zecken abwehrt.
Womit Basilikum kombinieren?
Basilikum passt gut zu Pistazien, Walnüssen, Tomaten, Zucchini, Mais, Erbsen, Artischocken, Radieschen, Paprika, Knoblauch und Zwiebeln.
Es passt auch hervorragend zu Obst, hauptsächlich Zitrone, Limette, Erdbeeren, Himbeeren, Birnen, Wassermelone, Mango, Avocado, Sauerkirschen und Kirschen.
Es wird auch mit anderen Kräutern und Gewürzen kombiniert, nämlich Ingwer, Minze, Oregano, Thymian, Rosmarin, Petersilie, Koriander und Zitronengras.
Basilikum in Rezepten
- Frisches Basilikum wird üblicherweise zu Gemüse- oder Käsesalaten hinzugefügt. Der traditionelle italienische Caprese-Salat zum Beispiel besteht aus nur vier Zutaten: Mozzarella, Tomaten, Olivenöl und ganzen Basilikumblättern.
- In Italien ist Basilikum eine wirklich unverzichtbare Zutat, insbesondere für die Herstellung des traditionellen Basilikumpestos . Pesto ist eine der beliebtesten Saucen für italienische Pasta und nicht nur das – es wird auch als Pizzaboden anstelle von Sahne oder Tomaten verwendet.
- Während des Avocado-Booms der letzten Jahre stieg auch die Popularität von Basilikum, das es geschmacklich perfekt ergänzt. Lassen Sie sich von Rezepten für Avocado-Aufstriche inspirieren und probieren Sie einen der beliebtesten – Avocado-Aufstrich mit Knoblauch und Basilikum.
- Natürlich kann auch Fleisch, also auch Fisch, mit Basilikum aromatisiert werden. Es eignet sich zum Backen, Braten, Dünsten und Grillen. Es wird am besten mit Öl als Marinade kombiniert. Lesen Sie , wie Sie Fleisch richtig marinieren und Ihre Lieblingsrezepte noch besser machen!
- Basilikum ist auch ein fester Bestandteil der asiatischen Küche. Er ist intraditionellen Rezepten für gebratenen Reis zu finden und wird auch gerne zum Würzen der vietnamesischen Pho-Suppe verwendet, die Sie unbedingt probieren sollten!
Getrocknetes versus frisches Basilikum
Frisch schmeckt Basilikum am besten. Es wird meistens gehackt und in Scheiben geschnitten, aber es wird auch häufig in einem Mörser zerkleinert. Getrocknetes Basilikum wird in Rezepten nur minimal verwendet und nur in Fällen, in denen es keine andere Möglichkeit gibt.
Basilikum wird dem Gericht erst im letzten Garschritt hinzugefügt, damit es keiner Wärmebehandlung unterzogen wird und somit nicht nur seine Farbe, sondern auch seinen Geschmack verliert.
Wenn Sie im Rezept getrocknetes Basilikum anstelle von frischem Basilikum verwenden möchten, müssen Sie die erforderliche Menge anpassen. Getrocknetes Basilikum ist konzentrierter, also aromatischer.
Frischer Basilikum | Getrocknetes Basilikum |
1 Esslöffel | 0,5 Teelöffel |
1,5 EL | 1 Teelöffel |
2 EL | 1,5 Teelöffel |
2,5 EL | 2 Teelöffel |
3 EL | 2,5 Teelöffel |
Basilikum aufbewahren
Sie können frisch gepflückte Basilikumblätter in ein Glas Wasser geben und im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Basilikum kann auch getrocknet, zerkleinert und dann in wiederverschließbaren Behältern aufbewahrt werden, genau wie die meisten Gewürze. Während des Trocknens verliert Basilikum jedoch den größten Teil seines spezifischen Aromas und Geschmacks.
Basilikumöl
Wie kann man Basilikum sonst lagern? Eine weitere Methode der Lagerung ist die Herstellung von Basilikumöl. Es hält maximal 3 Tage im Kühlschrank, aber Sie können es in Eisformen einfrieren. Die gefrorenen Basilikumwürfel kannst du dann direkt in den Topf oder die Pfanne geben, du musst sie nicht vorher auftauen.
Zutaten:
- 4 Tassen Basilikumblätter
- 100 ml Olivenöl
Methode:
- Waschen Sie die Basilikumblätter gründlich und trocknen Sie sie sorgfältig ab. Fühlen Sie sich frei, sie auf dem Rost oder in einem Sieb zu lassen, um über Nacht abtropfen zu lassen.
- Mischen Sie am besten in einem Handmixer zuerst das Basilikum – fein, fast zu einem Püree. Dann das Olivenöl hinzugeben und nochmals verrühren.
- Das so zubereitete Olivenöl in Eisformen gießen und einfrieren. Alternativ bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Kräuterbutter
Basilikum in die Kräuterbutter einarbeiten! Sie können es bis zu 2 Monate im Kühlschrank und bis zu 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Probieren Sie einen Klassiker, an dem jeder Freude haben wird – dieZubereitung von Kräuterbutter ist denkbar einfach, auch ein absoluter Anfänger kommt damit zurecht.

Wo soll Basilikum gedeihen?
Basilikum mag Licht und Wärme. Auch zu Hause macht sie sich sehr gut auf einer Fensterbank, am besten an einem Ost- oder Westfenster.
Basilikum verträgt keine Trockenheit, daher sollte es nicht an offenen und windigen Orten platziert werden, wo der Boden schneller austrocknet.
Basilikumpflanzen werden erst gepflanzt, wenn keine Frostgefahr mehr besteht – daher ist es keine Ausnahme, dass sie in manchen Jahren erst im Juni in Gärten erscheinen.
Basilikum wird kurz vor seiner vollen Blüte geerntet. In diesem Moment enthalten die Blätter die aromatischsten Öle. Dies ist normalerweise Ende Juni oder Anfang Juli, sobald die ersten weißen Blüten erscheinen.