Wunder Aloe Vera. Was kann es und wie kann man seine Wirkung in der Küche nutzen?

Aloe-Vera-Gel ist weithin dafür bekannt, Sonnenbrand zu lindern und Wunden zu heilen.

Aber diese Pflanze kann auf viele andere Arten verwendet werden, auch in der Küche.

Mit ein wenig Fantasie kann es auf viele originelle Arten konsumiert werden.

Warum ist es notwendig, Aloe-Saft mit Vorsicht zu konsumieren?

Was ist der beste Weg, um ihr Heilgel aus den Blättern zu gewinnen?

Wir werden Ihnen alle Antworten in den folgenden Zeilen sagen.

Was ist Aloe Vera?

Aloe Vera (Aloe barbadensis) ist eine immergrüne Sukkulente, die in trockenen Klimazonen in Afrika, Asien, Europa und Amerika natürlich wächst. Ursprünglich wahrscheinlich von der arabischen Halbinsel stammend, sind die größten kommerziellen Züchter heute Mexiko und Venezuela.

Aus botanischer Sicht gehört die Aloe Vera zur Familie der Asphodelaceae. Es gibt mehrere hundert Aloe-Arten, die bekannteste und begehrteste ist Aloe Vera. Der Name Aloe leitet sich vom arabischen Wort „Alloeh“ ab, was glänzende Bitterstoffe bedeutet, und das Wort Vera kommt vom lateinischen Wort „verus“, was wahr bedeutet.

Das in den fleischigen Blättern enthaltene Gel ist ein beliebtes Naturheilmittel. In der Antike war Aloe als „Pflanze der Unsterblichkeit“ bekannt und wurde den ägyptischen Pharaonen als Begräbnisgeschenk geschenkt. Heute wird das Gel in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Aloe Vera Pflanze.
Quelle: vivariacanarias.com

Wie schmeckt Aloe Vera?

Die Blätter bestehen aus drei Teilen: der äußeren Haut, dem Gel und dem Latex, manchmal auch als Saft bezeichnet. Die meisten Menschen tragen das Gel auf ihre Haut auf, es kann aber auch konsumiert werden. Es hat einen sauberen, erfrischenden Geschmack und kann zu einer Vielzahl von Rezepten hinzugefügt werden.

Es ist wichtig, das frisch extrahierte Gel gründlich zu waschen, um Latexrückstände zu entfernen, die ihm einen unangenehmen bitteren Geschmack verleihen können. Im Gegensatz dazu ist die Haut oder der äußere Teil des Blattes im Allgemeinen sicher. Es hat einen feinen Geschmack und eine knackige Textur, die ideal ist, um Sommersalaten Abwechslung zu verleihen.

Aloe-Vera-Blatt geschnitten.
Quelle: tuttogreen.com

Was enthält Aloe Vera?

Aloe Vera enthält viele Substanzen, die es mit einer Reihe von nützlichen Substanzen versorgen. Das innere Gel enthält 99 % Wasser und der Rest besteht aus Aminosäuren, Glucomannanen, Sterolen, Lipiden und Vitaminen. Latex ist ein gelber Saft, der Glykoside und Anthrachinone enthält.

In den Blättern mindestens 160 wichtige Komponenten wurden identifiziert. Unter den Vitaminen in Aloe Vera finden wir Vitamin A, C, E und einige Vitamine der B-Gruppe, zum Beispiel B1, B2, B6 und B12. Zu den Mineralien gehören Kalzium, Eisen, Magnesium, Kupfer, Kalium, Zink und Natrium.

Aloe Vera Gel oder Aloe Vera Saft?

Es gibt zwei nützliche Teile der Aloe Vera Pflanze, das Gel und den Saft oder Latex. Gel bezieht sich auf eine dicke Substanz, die aus den inneren Teilen der Blätter stammt. Frisches Aloe-Gel kann direkt auf die Haut aufgetragen, Speisen oder Getränken zugesetzt oder zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Das Trinken von Getränken auf Aloe-Basis ist beliebt. Es ist normalerweise ein mit Wasser verdünntes Gel, zwei Esslöffel Aloe-Gel werden für eine Tasse Wasser empfohlen.

Die zweite von der Pflanze produzierte Substanz wird oft als Saft bezeichnet, aber Latex ist besser geeignet. Es ist eine gelbe Flüssigkeit, die sich direkt unter der äußeren Oberfläche des Pflanzenblattes befindet und die Substanz Aloin enthält. Aloe-Latex hat nachweislich abführende Eigenschaften und wird normalerweise oral eingenommen, um Verstopfung zu behandeln.

Was ist der beste Weg, um frisches Gel zu bekommen?

Das Gel zu bekommen ist ziemlich einfach:

  • Wählen Sie 3-4 Blätter, bevorzugen Sie kräftige Blätter aus den äußeren Teilen der Pflanze.
  • Stellen Sie sicher, dass sie gesund und frei von Schimmel oder Schäden sind.
  • Schneiden Sie die Blätter nahe am Stängel ab, die meisten nützlichen Nährstoffe befinden sich an der Basis der Blätter.
  • Blätter waschen und trocknen.
  • Schneiden Sie die spitzen Ränder mit einem Messer ab.
  • Verwenden Sie ein Messer oder Ihre Finger, um das innere Gel von der Außenseite des Blattes zu trennen.
  • Lassen Sie den Latex von der Folie abtropfen. Wenn Sie es verwenden möchten, können Sie es in einem Container erfassen.
  • Das Aloe-Gel in Scheiben oder Würfel schneiden und vor Gebrauch gründlich waschen.

Wenn du ein glattes Aloe-Gel möchtest, kannst du es in einen Mixer geben.

Extrahiertes Gel aus Aloe-Blatt.
Quelle: theindoornursery.com

Wofür ist Aloe Vera gut?

Diese Sukkulente hat eine lange Geschichte der medizinischen Verwendung. Die ersten Erwähnungen stammen aus dem alten Ägypten vor 6000 Jahren. Es ist auch seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen und arabischen Medizin. Die Pflanze kann lokal und oral verwendet werden.

  • Linderung von Sodbrennen – Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist eine Verdauungsstörung, die oft zu Sodbrennen führt. Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Aloe während der Mahlzeiten Beschwerden lindern und gleichzeitig andere Verdauungsprobleme lindern kann.

  • Alternative zum Mundwasser – Aloe-Extrakt ist eine sichere und wirksame Alternative zum Mundwasser. Natürliche Inhaltsstoffe mit antibakteriellen Eigenschaften helfen bei der Bekämpfung von Zahnbelag und unterstützen die Behandlung einiger Erkrankungen der Zähne und der Mundhöhle. Sie können auch Linderung bringen, wenn Sie Blutungen, geschwollenes Zahnfleisch oder Mundgeschwüre haben.

  • Senkung des Blutzuckerspiegels – Untersuchungen haben ergeben, dass der tägliche Verzehr von zwei Esslöffeln Aloe Vera Saft bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu einem niedrigeren Blutzuckerspiegel führt.

  • Ein natürliches Abführmittel – Aloe-Vera-Saft enthält Anthrachinonglykoside, Pflanzenstoffe mit abführender Wirkung, die helfen, Verstopfung zu lindern.

  • Hautpflege – Dank der Blätter mit hohem Wassergehalt und speziellen Pflanzenstoffen ist Aloe ein wirksames Mittel, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen. Laut Forschung aktiviert es auch Fibroblasten, eine Art von Zellen, die im Bindegewebe vorkommen und die Produktion von Kollagen- und Elastinfasern erhöhen.

  • Verbrennungen und Hauterkrankungen – Aloe Vera ist bekannt für ihre antibakteriellen, antiviralen und antiseptischen Eigenschaften. Es wird oft verwendet, um einige Hautprobleme wie Verbrennungen, kleinere Wunden und atopische Dermatitis zu behandeln und zu lindern. Außerdem beugt es Juckreiz vor, weshalb es gerne zur Linderung von Insektenstichen eingesetzt wird.
Verwenden Sie das Gel auf der Haut an den Fingern.
Quelle: healthline.com

Nebenwirkungen

Die topische Anwendung wird im Allgemeinen gut vertragen, obwohl Hautreizungen und allergische Reaktionen möglich sind. Verwenden Sie Aloe Vera auch nicht bei schweren Verletzungen oder tiefen Verbrennungen. Die orale Anwendung von Aloe wird schwangeren und stillenden Frauen und Kindern unter zwölf Jahren nicht empfohlen.

Die abführende Wirkung von Aloe Vera kann die Aufnahme von oralen Medikamenten verhindern und deren Wirksamkeit verringern. Nehmen Sie Aloe nicht innerlich ein, wenn Sie an Hämorrhoiden, Nierenerkrankungen, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden.

Wie konsumiert man Aloe Vera?

Sie können Aloe-Stücke roh essen oder auf schonende Weise zubereiten, z. B. pochieren, blanchieren oder dämpfen. Durch die Wärmebehandlung setzt Aloe mehr Wasser frei und erhält einen milderen Geschmack.

  • Am einfachsten ist es, Aloe in Form eines Getränks zu konsumieren. Mischen Sie das gemischte Gel einfach mit beispielsweise Orangensaft oder fügen Sie es gesunden Smoothie-Rezepten hinzu.

  • Magst du kandierte Früchte? Stelle deine eigene kandierte Aloe Vera her. Mischen Sie einfach die Gelstücke mit Zucker und lassen Sie sie einige Tage in einem geschlossenen Glas. Aloe-Sirup kann auf ähnliche Weise hergestellt werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Aloe-Stücke leicht mit Zucker zu kochen.

  • In der asiatischen Küche wird Aloe oft zu Salaten hinzugefügt. Entweder die Gelstückchen einfach mit den anderen Zutaten mischen, sie passen zum Beispiel zu Karotten und Äpfeln, oder daraus ein Salatdressing zubereiten . Sie können dem Salat auch die grüne Außenhaut der Blätter hinzufügen.

  • Alternativ können Sie die Haut, die nach dem Entfernen des Gels von den Blättern übrig bleibt, genießen, indem Sie sie in Salsa oder hausgemachten Hummus dippen . Wenn der äußere Teil der Blätter zu hart zum Kauen ist, können Sie ihn vor dem Essen 10-20 Minuten in Wasser einweichen.

  • Eine interessante Möglichkeit ist, Aloe-Stücke mit Honig zu mischen, die Mischung leicht zu erhitzen, aber nicht zu kochen.

Ein Glas Aloe-Vera-Getränk.
Quelle: health.clevelandclinic.org

Aufbewahrung von Aloe Vera

Aloe Vera am besten sofort verzehren, notfalls können die Blätter aber auch im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden. In beiden Fällen empfiehlt es sich, die Blätter in Lebensmittelfolie einzuwickeln oder in Plastiktüten zu stecken. Gefrorene Blätter vor Gebrauch mehrere Stunden bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Sie können das Gel auch im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Legen Sie es in ein Glas oder eine Plastiktüte. Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich das Gel im Laufe der Zeit teilweise verfärbt. Es ist in Ordnung.

Anbau von Aloe Vera

Heutzutage wird Aloe Vera selbst unter unseren Bedingungen relativ häufig als Zimmerpflanze in einem Blumentopf angebaut. Es zeichnet sich durch seine massiven lanzettlichen Blätter mit gezackten Rändern aus, die aus einer basalen Rosette wachsen. Unter geeigneten Bedingungen erscheinen am Ende der Stängel stachelige Blüten in Gelb-, Rot- oder Orangetönen.

Eine Pflanze, die in einem Topf gewachsen ist.
Quelle: almanach.com

Aloe ist eine robuste Pflanze, aber sie braucht geeignete Bedingungen zum Wachsen:

  • Gut durchlässiger Boden – Aloe Vera bevorzugt trockenere Bedingungen, daher muss sie in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Aus diesem Grund wird oft eine Mischung für Sukkulenten oder Kakteen empfohlen.
  • Indirektes Licht – Stellen Sie die Pflanze an einen Ort mit viel gefiltertem oder indirektem Sonnenlicht, z. B. auf ein Küchenregal oder ein paar Meter von einem Fenster entfernt.
  • Ausreichende Bewässerung – die häufigste Todesursache von Aloe Vera Pflanzen im Innenbereich ist Überwässerung. Eine gute Faustregel ist, die Pflanze alle zwei Wochen kräftig zu gießen.
  • Hitze – Pflanzen sind empfindlich gegenüber extremer Kälte und extremer Hitze, sie gedeihen am besten bei Temperaturen um 20-25°C.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X