Alles über Achokče an einem Ort oder entdecken Sie alle Vorteile dieser exotischen Delikatesse!

Haben Sie schon einmal Achokcha oder Pfeffergurke probiert?

Wenn nicht, sollten Sie es unbedingt reparieren!

Es ist eine köstliche Frucht mit vielen gesundheitlichen Vorteilen und Sie können sie in einer Vielzahl von Rezepten verwenden.

Lernen Sie mit uns mehr über diese Kultur!

Was genau ist Achokcha?

Acokča ( Cyclanthera pedata ), auch Pfeffergurke genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse , zu der auch Kürbis, Gurke und Wassermelone gehören. Es ist ein einjähriges, kletterndes Kraut, das in Süd- und Mittelamerika beheimatet ist. Seine schotenartigen Früchte sind eiförmig , 10 bis 15 cm lang.

Diese Schote ist dunkelgrün mit einer glatten Haut, wenn sie jung ist und zu einem hellgelbgrünen Farbton reift. Unter der Oberfläche ist das Fruchtfleisch hellgrün bis weiß mit einer schwammigen und knusprigen Konsistenz.

Mit der Zeit beginnt sich das Fruchtfleisch zu vertiefen und eine baumwollartige Textur zu entwickeln, die mehrere schwarze Samen in der Mitte der Schote umgibt. Die Samen sind essbar und weich, wenn sie jung sind, und werden mit der Zeit hart, schwarz und ungenießbar.

Rohes Achokcha ist knusprig und schmeckt ähnlich wie Gurken und Paprika. Beim Kochen wird es weicher und entwickelt einen Geschmack, der an grünen Pfeffer erinnert.

Frische Gurken.
www.tienda.naturalherbal.cl

Achokcha wurde erstmals durch Keramikillustrationen dokumentiert, die aus der Moche-Zivilisation stammen und auf das Jahr 800 n . Chr. Datiert sind. Es wurde auch geglaubt, dass die Inkas es für Nahrung und Medizin kultivierten.

Gesundheitliche Vorteile des Essens von Achokcha

Acokča hat viele gesundheitliche Vorteile wie:

  • senkt den Blutdruck
  • hilft beim Abnehmen
  • senkt den Blutzucker
  • gleicht Triglyceride und Lipide bei Frauen in den Wechseljahren aus
  • senkt den Cholesterinspiegel

Traditionelle Verwendung von Paprika und Gurke

  • Pfeffer -Gurkensamen- Tee kann als Mittel gegen Bluthochdruck eingesetzt werden.
  • Andere Pflanzenteile können zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden , Bluthochdruck, Angina pectoris, Kreislaufproblemen, Arteriosklerose und Diabetes eingesetzt werden.
  • Achokcha wird in Milch gekocht und gegurgelt , um Angina zu behandeln.
  • Fruchtsaft wird zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel im Blut empfohlen.
  • Die Früchte und/oder Blätter werden in Olivenöl gekocht und äußerlich als lokales Analgetikum verwendet.
  • Die Blätter gelten als hypoglykämisch und werden zu einem Sud zur Behandlung von Diabetes verarbeitet.
  • Die Wurzeln dienen der Reinigung der Zähne.
  • Durch Zerkleinern der getrockneten Samen kann ein starkes Pulver hergestellt und in Dosen von etwa einem Gramm verwendet werden, um Darmparasiten zu eliminieren.
  • Rohsaft wird bei Ohrenentzündungen als äußerlicher Umschlag verwendet.

Nährwerte von Achoccha

Sehen Sie sich in der folgenden Tabelle die Nährwerte von frischer Achoccha in 100 Gramm an.

Ernährungswerte Pfeffergurke
(100 g)
Energie 17 Kalorien
Fette 0,1 g
Kohlenhydrate 4 gr
Ballaststoff 0,7g
Proteine 0,6 g

Vitamine und Mineralien in Paprika

Schauen Sie sich auch die Menge an Mineralien und Vitaminen an, die 100 Gramm frische Achoccha enthalten.

Vitamine und Mineralien Pfeffergurke
(100 g)
Vitamin B1 0,04mg
Vitamin B2 0,04mg
Vitamin B3 0,3mg
Vitamin C 14mg
Kalzium 14mg
Eisen 0,21mg
Magnesium 8,4mg
Phosphor 26mg
Kalium 152mg
Natrium 0,91 mg

Wo kaufe ich Achoccha und wie lagere ich sie?

Achokča findet man hier einfach nicht im Supermarkt. Es ist manchmal auf Bauernmärkten zu finden, aber es ist am besten, es in Ihrem Garten anzubauen, wenn Sie die Möglichkeit haben.

Achoccha wird am besten sofort verzehrt, aber wenn Sie etwas übrig haben, können Sie es einlegen oder dehydrieren. Frisch geerntete Paprika kühl lagern, am besten im Kühlschrank. Decken Sie es mit Lebensmittelfolie oder einem Mikrotenbeutel ab. Dies dauert ungefähr zwei Wochen. Es kann auch wie folgt eingefroren werden: Halbieren, Kerne entfernen und in einer einzigen Schicht auf ein Backblech legen. Legen Sie es in den Gefrierschrank. Nachdem Sie die Achoccha eingefroren haben, legen Sie sie in eine Plastiktüte, schließen Sie sie und Sie können sie so wieder in den Gefrierschrank stellen.

Wie verwende ich Paprika in der Küche?

  • Sie können Achokča roh, aber auch wärmebehandelt in verschiedenen Rezepten essen. Es kann sautiert, gebraten, gebacken und gedünstet werden.
  • Junge Achokcha werden roh gegessen, während ältere gekocht werden. Die jungen, unreifen Früchte haben einen ähnlichen Geschmack wie Gurken , sind aber nicht knackig.
  • Sie können es roh direkt aus der Hand essen, ähnlich wie eine Gurke, oder es zerkleinern und in Dips dippen oder einen Smoothie oder Saft daraus machen.
  • Es kann auch eingewickelt und frittiert werden, und es kann auch als Ersatz für grünen Pfeffer in verschiedenen Rezepten verwendet werden.
  • Achokča wird auch ähnlich wie Gurken konserviert oder eingelegt . Es kann allein oder in Kombination mit anderem Gemüse eingelegt werden.
  • Neben den Früchten sind auch die Blätter und jungen Triebe essbar und können auch leicht geröstet oder für zusätzliche Nährstoffe in Salate eingearbeitet werden.
  • Gurke passt gut zu Fleisch wie Rind, Schwein, Geflügel und Fisch , Eiern, roten Zwiebeln, Petersilie, Kreuzkümmel, Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Erdnüssen, Rosinen und schwarzen Oliven.
  • Es ist ziemlich hohl, daher wird es oft vor dem Kochen (nachdem die Samen entfernt wurden) gefüllt , ähnlich wie Auberginen oder Paprika. Eine beliebte Füllung ist Reis mit Fleisch und/oder Käse, Pilzen oder verschiedenen Gemüsemischungen.
  • Wenn Sie die Samen entfernen, können Sie sie zu Suppen und verschiedenen Eintöpfen hinzufügen .
  • Sie können daraus auch ein tolles Chutney machen oder es zu einem Salat mit Dressing oder einem süß-sauren Dressing hinzufügen , was seinen reichen und saftigen Geschmack hervorhebt.
Gefüllte Paprika und Gurken mit Soße und Reis auf einem Teller mit einer Gabel und hinter dem Teller ist ein Teller mit Gemüse.
www.mycolombianrecipes.com

Probieren Sie unsere inspirierenden Rezepte mit Paprika und Gurke in 8 verschiedenen Variationen! Probieren Sie es eingelegt, gefüllt oder in einem Salat.

Anbau von Achoccha

Die Pflanze ist in freier Wildbahn nicht bekannt, aber in vielen Teilen Mittel- und Südamerikas und in den Anden beheimatet. Es kommt auf den Karibischen Inseln, in Kolumbien, Bolivien, Peru und Mexiko vor. Es ist auch in Nordostindien, Bhutan und Nepal sehr beliebt.

Wir können ihn aber auch hier anbauen. Zuerst ziehen wir Achokcha im März aus Samen in einer Folienpflanze oder auf einer Fensterbank vor, ähnlich wie Paprika oder Gurken. Wir pflanzen sie dann nach draußen, wenn alle Frostgefahr vorüber ist. Hitze und Feuchtigkeit sind das, was Acochkas mögen. Obwohl sie frostbeständiger ist als die Gurke, verträgt sie dennoch keinen Frost. Acokča braucht auch eine Stütze , vorzugsweise ein Netz für Gurken, an dem sie hängen und wachsen kann. Vergessen Sie nicht, ihn regelmäßig zu gießen und mit Nährstoffen zu versorgen, sonst produziert er nicht gut. Unter geeigneten Bedingungen trägt Ihre Achokcha bis in den späten Herbst hinein Früchte.

Ernten Sie die Früchte, wenn sie etwa 20 cm lang und innen hohl sind . Alternativ pflücken Sie sie früher, wenn sie nur noch 4 cm lang sind – dann sind sie laut Feinschmeckern am leckersten.

Paprika wächst im Freien.
www.kingsseeds.co.nz

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X