Ein gebackener süßer Kranz darf auf einer traditionellen Feiertagstafel nicht fehlen.
Die Zubereitung ist überhaupt nicht kompliziert und auch ein absoluter Anfänger kommt damit zurecht.
Wir haben die besten Osterzopf-Rezepte für Sie.
Überraschen Sie Ihre Gäste, Familie oder Sternsinger mit dieser traditionellen Delikatesse.
Mit Nüssen flechten
Probieren Sie diesen erstaunlichsten Osterzopf aus Walnuss. Schmeckt wirklich jedem und ist im Handumdrehen gebacken!
Teigzutaten
- Hefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 500 g einfaches Mehl
- 50 g Puderzucker
- Teelöffel Salz
- Vanilleextrakt
- Saft einer halben Zitrone
- Zitronenschale
Zutaten für die Füllung
- 150 g ungesalzene Butter
- 200 g Walnüsse
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
Methode
- Bereiten Sie aus Hefe und Milch einen Sauerteig zu, den Sie 5-10 Minuten ziehen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Vanilleextrakt und Zitronenschale verquirlen.
- Dann die Butter und die Hefe dazugeben und rühren, bis der Teig zusammenkommt.
- Aus dem Teig einen Laib formen, aus der Schüssel nehmen, mit einem Tuch abdecken und mindestens eine Stunde ruhen lassen, bevor der Teig aufgeht.
- Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor und bereite ein Backblech vor, das du mit Backpapier auslegst.
- Für die Füllung gehackte Walnüsse, Zucker und Butter in einer kleinen Schüssel mischen.
- Jetzt hast du den Teig fertig und kannst ihn auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
- Die vorbereitete Füllung auf den ausgerollten Teig geben.
- Wie für einen Strudel kneten und aus dem Teig einen Kreis formen – siehe Foto.
- Schneiden Sie den Teig von außen so, dass Sie ihn nicht schneiden und somit das Blumenmotiv hineinkommt – siehe Foto.
- Die gesamte Oberfläche des Kranzes mit verquirltem Ei bestreichen.
- In den Ofen schieben und ca. 15-20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Mit frischem Kaffee oder heißem Tee servieren.

Ein Osteraufstrich oder -brötchen ist ein wesentlicher Bestandteil von Ostern. Versuch es!
Baiser-Kranz
Magst du Sauerteig nicht besonders oder vermeidest du es aus irgendeinem Grund, ihn zuzubereiten? Dann probieren Sie doch mal diese Variante aus ungesäuertem Teig.
Zutaten
- 6 Eiweiß
- 350 g Puderzucker
- 2 Teelöffel Weinessig
- 25 g Maismehl
Zutaten für die Füllung
- 6 Eigelb
- 350 g Puderzucker
- Saft von 4 Zitronen
- 225 g Butter
- 450 ml Sahne
Methode
- Heizen Sie den Ofen auf 150 Grad Celsius vor und bereiten Sie ein Blech vor, das Sie mit Backpapier auslegen.
- Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den Zucker zugeben und unterschlagen. Der Schnee sollte steif und glänzend sein.
- Essig und Maismehl in einer Tasse glatt rühren und unter den Schnee mischen.
- Die Hälfte der vorbereiteten Baisermischung auf dem Backblech verteilen, um einen Kreis zu bilden.
- Formen Sie aus der restlichen Mischung mit einer Teigröhre die Oberseite des Baisers, das Sie gleichmäßig um den Kreis legen.
- In den vorgeheizten Backofen geben und ca. 1,5-2 Stunden backen, bis die Meringues ganz fest sind und sich leicht vom Backpapier lösen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten – Eigelb, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel über einem Topf mit kochendem Wasser schmelzen und nach und nach die Butter hinzugeben. Nach dem Abkühlen die Schlagsahne hinzufügen.
- Wir verteilen diese Mischung auf einem gebackenen und abgekühlten Baiserkreis, den wir dann mit gebackenem Baiser bedecken – siehe Foto.
- Mit Zitronenschale und Schokoladeneiern dekorieren.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Hefe-Zimtbrötchen
Mit diesem Zimt-Osterzopf können Sie nichts falsch machen. Alles, was Sie brauchen, ist zimmerwarme Hefe, fleißige Hände und ein wenig Geduld.
Zutaten
- 600 g Mehl
- 1 Teelöffel Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Esslöffel Zimt
- 125 g Butter
- 300 ml Milch
- 2 Hefewürfel
- Zitronenschale
- 1 Ei
Methode
- Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker, Trockenhefe, Zitronenschale, Salz hinzufügen und gut vermischen.
- Die Butter in der lauwarmen Milch schmelzen und in die Schüssel geben.
- Mischen, bis der Teig glatt ist und sich nicht von den Seiten der Schüssel löst, Sie können Rosinen hinzufügen, wenn Sie möchten.
- Den Behälter mit einem Handtuch abdecken und den Teig etwa 2 Stunden gehen lassen.
- Teilen Sie den Teig per Hand in 3 gleich große Stücke, die Sie zu langen Rollen mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm rollen.
- Verbinden Sie diese Rollen an ihrer Spitze und flechten Sie sie wie einen Weihnachtsbaum.
- Verbinden Sie das Geflecht zu einem Kreis – siehe Foto.
- Bepinseln Sie den Kranz mit geschlagenem Ei, oder Sie können geschnittene Mandeln bestreuen.
- In den Ofen geben und ca. 20-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Hat dir der Zopf gefallen? Sie können auch traditionelle Oster-Yudas probieren , die Sie nach unseren Rezepten backen können.
Ein Kranz aus Sauerteig
Jeder kann einen Osterkranz aus Sauerteig binden. Davor musst du keine Angst haben. Es wird Sie mit einem ehrlichen Geschmack zurückzahlen.
Zutaten
- 4 Tassen einfaches Mehl
- 2 Würfel Trockenhefe
- ½ Stange geschmolzene Butter
- ½ Tasse Zucker
- Prise Salz
- 1 Tasse Buttermilch
- 2 Eigelb
- 2 Eiweiß
- Sesamsamen
Methode
- In einer großen Schüssel 1 Tasse Mehl mit Zucker und Salz mischen.
- In der Mitte eine Mulde machen und die Hefe, einen Teelöffel Zucker und ¼ Tasse Buttermilch hinzugeben und gut vermischen.
- Die Mischung beiseite stellen, damit die Hefe arbeiten kann.
- Mischen Sie die restliche ¾ Tasse Buttermilch mit der Butter und erhitzen Sie sie vorsichtig bei schwacher Hitze, bis die Buttermilch lauwarm und die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist.
- Hefe mit Mehl mischen, Milch und Butter nach und nach zugeben.
- Eigelb und ½ Tasse Mehl hinzufügen, gründlich mischen, bis der Körper glatt und elastisch ist – etwa 8 Minuten.
- Wenn der Teig zu klebrig erscheint, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Den Teig mit einem Tuch abdecken und etwa 2 Stunden gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig in 3 Teile teilen und zu langen „Seilen“ rollen.
- Diese Stränge auf das vorbereitete Backblech legen und zu einem Zopf flechten, dann zu einem Kranz verbinden und mit Samen bestreuen – siehe Foto.
- Mit einem Tuch abgedeckt nochmals gehen lassen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad backen, bis der Teig goldgelb ist.

Minizopf mit Schokolade
Wollen Sie kleine Zöpfe backen, zum Beispiel für Sternsinger? Versuchen Sie dieses Rezept.
Zutaten
- 1,25 Tassen Vollmilch
- Brauner Zucker nach Geschmack
- 2,5 Teelöffel Trockenhefe
- 1/3 Stick ungesalzene geschmolzene Butter
- 2 große Eier
- Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
- 5 Tassen einfaches Mehl
- ½ Tasse Schokoladenstückchen
- Kokosnuss zum Bestreuen
Methode
- Bereiten Sie aus Milch, einer Prise braunem Zucker und Hefe einen Sauerteig zu, den Sie ca. 5 Minuten stehen lassen, damit die Hefe wirken kann.
- In der Zwischenzeit 3,5 Tassen Mehl, Zucker, Salz, geschlagene Eier, Schokoladenstückchen mischen und Hefe hinzufügen.
- Dann das restliche Mehl dazugeben und einen zusammenhängenden Teig herstellen und ca. 4-5 Minuten kneten.
- Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und lassen Sie den Teig gut aufgehen.
- Nach ca. 2 Stunden den Teig herausnehmen und 12 gleich große Stücke daraus formen. Schneiden Sie jeden von ihnen in 3 Zylinder, die Sie zu einem Zopf verbinden.
- Verbinden Sie alle Exemplare zu Kränzen – siehe Bild.
- Die Mini-Zöpfe auf einem Backblech verteilen, mit verquirltem Ei bestreichen und mit Kokos bestreuen. Wenn Sie dekorieren möchten, legen Sie ein gefärbtes Ei hinein – siehe Bild.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Aber auch bei der Zubereitung eines traditionellen Osterkranzes sind Ihnen keine Grenzen gesetzt – Sie können dem Teig viele Zutaten hinzufügen, ganz nach Ihrem Geschmack.
Was kann man dem Teig noch hinzufügen?
Sie können alles verwenden, was Sie möchten, um einen traditionellen Osterzopf zu machen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können dem Teig zum Beispiel hinzufügen:
- Rosinen
- kandierte Frucht
- Mandel
- Obst
- Hüttenkäse
- Creme
- Schokolade
- Nüsse
- Kokosnuss
- Kekse
und mehr…
Wenn Sie kein Fan von süßem Gebäck sind – kein Problem! Bereiten Sie einen Osterzopf einfach mit Salz zu. Man fügt dem Teig einfach keinen Zucker hinzu, ersetzt ihn durch ein paar Prisen Salz, fügt beispielsweise Spinat, Schinken hinzu und fertig ist die salzige Variante!
Lassen Sie sich von unseren Rezepten für salzige Blätterteig-Snacks inspirieren! Behandlung nicht nur an Feiertagen.