Wir lieben Mohn besonders in süßen Gerichten, aber haben Sie schon einige Mohn-Rezepte ausprobiert?
Sie können sich leicht in unserem Artikel inspirieren lassen, in dem wir die interessantesten Köstlichkeiten gepresst haben, die wir finden konnten.
Erfreuen Sie Ihre Familie und Freunde und bereiten Sie ihnen diese Delikatesse voller toller Zutaten zu.
Es kann ein Dessert für den Morgenkaffee, den Nachmittagstee oder einfach nur für einen Happen nach einem guten Mittagessen sein.
Ein einfacher Mohn
Eine schnelle und einfache Zubereitung eines Gebäcks ist ideal, wenn wir es in letzter Minute zubereiten. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis hervorragend. Schließlich eignet sich Mohn hervorragend für viele Backwaren. Schauen Sie sich die Rezepte für Mohnfüllungen an.
Zutaten:
- 110 g blauer Mohn
- 225 ml Vollmilch
- 225 g weiche ungesalzene frische Butter
- 225 g Puderzucker
- 3 große Eier
- 225 g Mehl
- 1 und 1/4 Teelöffel Backpulver
Methode:
- Den Mohn in die Pfanne geben und mit Milch bedecken. Zum Kochen bringen und sobald die Milch kocht, den Herd ausschalten und die Pfanne 25 Minuten auf dem Herd stehen lassen.
- Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und bereiten Sie eine Form vor, die wir mit Butter einfetten und mit Mehl bestreuen.
- Butter und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Die Eigelbe einzeln hinzugeben und immer gut verrühren.
- Das Eiweiß schlagen, bis sich steife Spitzen bilden, die wir jetzt beiseite legen.
- Mehl und Backpulver zu Butter und Eigelb geben und verrühren.
- Milch und Mohn dazugeben, mischen und zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterrühren.
- Den fertigen Teig in die Form gießen, die Oberfläche nivellieren und in den vorgeheizten Backofen stellen.
- Etwa 1 Stunde backen, dabei mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig in der Mitte der Form gut durchgebacken ist.
- Wenn die Oberfläche des Brötchens zu schnell bräunt, decken Sie es mit einem Stück Alufolie ab.
- Aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen, erst dann auf ein Küchengitter stürzen.
- Wir schneiden den Mohn erst, wenn er vollständig abgekühlt ist.

Geschmeidiger Mohn
Dieser Mohnkuchen ist wunderbar weich, perfekt süß und vor allem schnell zubereitet. Wenn wir unsere Arbeit mit einer luxuriösen Glasur beenden, wird jeder Bissen auf der Zunge zergehen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 2 Tassen halbgrobes Mehl
- 1 Teelöffel feines Meersalz
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Tasse Kristallzucker
- 1 Tasse Sonnenblumenöl
- 1 und 1/2 Tasse lauwarme Milch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Eier
- 3 Esslöffel Mohn
Für die Glasur:
- 1/2 Tasse Puderzucker
- 1 Esslöffel Vollmilch
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Methode:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine runde Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Mehl, Salz und Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen und vorerst beiseite stellen.
- Zucker, Sonnenblumenöl, Milch, Vanilleextrakt, Eier in eine große Schüssel geben und gründlich mischen, bis die Mischung glatt ist.
- Fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu und mischen Sie erneut, sodass sich alle Zutaten verbinden. Zum Schluss den Mohn unterrühren.
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen, in den vorgeheizten Backofen stellen und 30 bis 35 Minuten backen.
- Den gebackenen Mohn aus dem Ofen nehmen und auf ein Küchengitter legen, wo wir ihn 40 Minuten abkühlen lassen.
- Führen Sie dann vorsichtig ein Messer um den Rand der Form und lösen Sie das Brötchen vorsichtig von den Wänden.
- Nach 40 Minuten können wir den Kuchen vorsichtig herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit Puderzucker in eine kleine Schüssel füllen, mit Vanilleextrakt bedecken, Milch und rühren, bis die Glasur schön glatt und weich ist.
- Gießen Sie die Glasur über den Mohn und warten Sie, bis sie in etwa 60 Minuten aushärtet. Wir stellen es nicht in den Kühlschrank, es reicht, wenn es bei Raumtemperatur ruht.
- Dann müssen Sie es nur noch schneiden und wir können es servieren.

Mohnbrötchen mit Orangenschale gießen
Dieser köstliche Mohn besticht durch seine Zitrus-, Mohn- und Vanillearomen. Es wird Ihren Gaumen erfreuen und als Dessert zum Frühstück oder Nachmittagskaffee dienen.
Zutaten:
Teig:
- 1 Würfel weiche frische ungesalzene Butter
- 1 und 2/3 Tassen halbgrobes Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 3/4 Teelöffel Meersalz
- 4 Eier
- 1 und 1/2 Tassen Kristallzucker
- 1 Esslöffel fein geriebene Orangenschale
- 3 Löffel Mohn
- 1 Tasse saure Sahne
Für die Glasur:
- 2 Tassen Puderzucker
- 1 Esslöffel geschmolzene Butter
Methode:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein höheres Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Eier und Zucker in die Schüssel eines Mixers geben und auf höchster Stufe gründlich schlagen, damit die Mischung dick, blass und locker wird.
- Mehl streuen und mischen. Butter, Orangenschale, Mohn, Vanilleextrakt dazugeben und ca. 1 Minute schlagen.
- Zum Schluss die saure Sahne unterrühren. Gießen Sie den fertigen Teig in die Backform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel.
- In den vorgeheizten Ofen geben und etwa 30-40 Minuten backen. Überprüfen Sie die Mitte des Brötchens mit einem Spieß, um zu sehen, ob es gut gebacken ist.
- Aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten in der Auflaufform ruhen lassen. Dann verwenden wir Backpapier und legen das Brötchen vom Backblech auf den Küchenrost und lassen es abkühlen.
- Zum Schluss den Puderzucker mit Butter und Orangensaft gründlich aufschlagen.
- Schneebesen, bis die Glasur schön glatt und klumpenfrei ist.
- Auf das abgekühlte Brötchen streichen, glatt streichen und mit Mohn bestreuen.
- Warten bis die Glasur aushärtet, erst dann schneiden und servieren.

Topfmohn
Das beste Mohnrezept zu finden, kann eine harte Nuss sein, da jeder sein eigenes hat, aber warum nicht etwas anderes ausprobieren, das uns vielleicht sogar noch besser gefällt als unser Originalrezept? Dieses Dessert hat einen delikaten Geschmack und Textur.
Zutaten:
- 2 Tassen halbgrobes Mehl
- 2 und 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel feines Salz
- 1/2 Tasse Mohn
- 2/3 Tasse Pflanzenöl
- 3/4 Tasse Kristallzucker
- 2 L-Eier
- 3/4 Tasse Milch
- 1/4 Tasse Orangensaft
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Saft von 1 chemisch unbehandelten Zitrone
Methode:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine rechteckige Form einfetten.
- Mehl, Salz, Backpulver und Mohn in einer Schüssel mischen.
- Nehmen Sie die zweite Schüssel und fügen Sie Öl und Zucker hinzu und schlagen Sie mit einem Handmixer etwa 1 Minute lang.
- Dann die Eier dazugeben und 3 Minuten auf höchster Stufe schlagen, damit die Masse schön schaumig wird.
- Dann auf niedriger Stufe Milch, Öl mit Zucker, Saft, Vanilleextrakt und Zitronensaft unter die trockenen Zutaten rühren.
- Sobald der Teig ziemlich glatt ist und alle Zutaten miteinander verbunden sind, gießen Sie den Teig in die Form und stellen Sie ihn für 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- Das Brötchen ist fertig, wenn es sich von den Seiten der Form zu lösen beginnt und in der Mitte gut durchgegart ist, was wir mit einem Zahnstocher prüfen.
- Aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Küchengitter stürzen.
- Wir warten, bis das Brötchen vollständig abgekühlt ist, und erst dann können wir es in Portionen schneiden und servieren.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Mohnbrötchen mit Zitronenglasur
Jedes Mohnrezept ist einzigartig und hat seinen eigenen Geschmack. Das Einzige, was sie gemeinsam haben, ist die Hauptzutat. Das Gebäck nach diesem Rezept wird Sie mit seiner Geschmeidigkeit und Leichtigkeit begeistern.
Zutaten:
Teig:
- 1/3 Tasse Mohn
- 1/4 Tasse Milch
- 1/2 Würfel weiche ungesalzene Butter
- 1 Tasse Kristallzucker
- 3 Eier
- 1 Esslöffel geriebene Orangenschale
- 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
- 2 Tassen selbstaufziehendes Mehl
- 1/2 Tasse saure Sahne
- 1/4 Tasse Orangensaft
- 1 Beutel Vanillezucker
Zitronenglasur:
- 1/2 Tasse Puderzucker
- 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
Besprühen:
- 1 Esslöffel geriebene Orangenschale
- 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
Methode:
- Wir beginnen damit, den Ofen auf 160°C vorzuheizen und eine Backform mit Backpapier auszulegen.
- Den Mohn in eine kleine Schüssel geben, mit Milch bedecken, mischen und zum Einweichen beiseite stellen.
- Butter und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Eier, Zitronen- und Orangenschale nacheinander dazugeben und verrühren.
- Mehl in eine Schüssel sieben, Sauerrahm, Orangensaft, Mohn, Milch dazugeben, alles vorsichtig mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 45 Minuten backen. Sobald der in die Mitte der Form gesteckte Spieß sauber herauskommt, ist das Brötchen fertig.
- Den gebackenen Mohn aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen. Dann drehen wir es auf den Küchenrost.
- Puderzucker mit Zitronensaft in einer kleinen Schüssel verrühren. Mischen, bis die Glasur schön weich und glatt ist.
- Die fertige Glasur auf der Brötchenoberfläche verteilen und gleichmäßig verteilen.
- Zum Schluss mit geriebener Zitronen- und Orangenschale bestreuen, die wir vorher gemischt haben.

Gesunder glutenfreier Mohn
Als wir bereits auf der Suche nach einem passenden Rezept für diese süße Köstlichkeit waren, durfte eine etwas leichtere und gesündere glutenfreie Variante nicht fehlen. Es ist schön leicht, weich und sehr lecker.
Zutaten:
- 3 große Eier
- Prise Salz
- 100 g weiche ungesalzene Butter
- 80 g Rohrzucker
- Abgeriebene Zitronenschale von 1/2 chemisch unbehandelter Zitrone
- 100 g gemahlener Mohn
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 ml Mandelmilch
- Puderzucker zum Bestreuen
Methode:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Form oder ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Eigelb vom Eiweiß in zwei Schüsseln trennen. Eine Prise Salz zum Eiweiß geben und das Eiweiß mit einem Handrührgerät steif schlagen.
- Butter, Zucker und Zitronenschale zu den Eigelben in eine Schüssel geben und mit einem Mixer 5 Minuten schlagen, bis die Masse leicht und schaumig wird.
- Gemahlenen Mohn und Mandeln darüberstreuen und mit Mandelmilch bedecken. Zum Kombinieren umrühren.
- In die Form gießen, glatt streichen und für 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen.
- Nach dieser Zeit testen wir mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen gebacken ist.
- Aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen.
- Der Kuchen fällt beim Abkühlen ein wenig, aber keine Sorge, das ist in Ordnung.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Mohnkuchen
Ein einfacher Mohn mit Zitronengeschmack wird Ihre Geschmacksknospen anregen und Ihre Lieben und Freunde erfreuen. Es ist ein ideales Dessert für Kaffee oder Nachmittagstee.
Zutaten:
Für den Teig:
- 3 Tassen halbgrobes Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel feines Meersalz
- 1/4 Tasse Mohn
- 1 Tasse Buttermilch
- Fein abgeriebene Schale von 3 chemisch unbehandelten Zitronen
- 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 1 Tasse weiche Butter
- 1 und 1/4 Tassen Kristallzucker
- 3 L-Eier
Für den Sirup:
- 1/4 Tasse Wasser
- 1/4 Tasse Kristallzucker
- 1 und 1/2 Esslöffel frischer Zitronensaft
Für die Glasur:
- 1 Tasse Puderzucker
- 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
Methode:
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und die Auflaufform mit Kochspray einsprühen. Mit Puderzucker bestreuen, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Mehl, Mohn, Natron und Salz in einer Schüssel mischen und beiseite stellen.
- Buttermilch, Zitronenschale und -saft in eine andere Schüssel geben und beiseite stellen.
- Wir bereiten einen Behälter aus einer Küchenmaschine vor und geben Butter und Zucker hinein. Wir legen es auf den Boden und schlagen es mit einem Paddel bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 4-5 Minuten lang, damit die Mischung schön schaumig wird.
- Die Eier einzeln unterschlagen und den restlichen Teig vom Rand der Schüssel kratzen. Auf niedrige Stufe schalten und die Mehlmischung portionsweise abwechselnd mit der Buttermilchmischung hinzugeben.
- Wenn alles verarbeitet ist, mit einem Gummispatel die Teigstücke von den Behälterwänden lösen und erneut mischen.
- In den vorgeheizten Backofen geben und 65-75 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Wespe in einen Topf geben, mit Zucker bestreuen und aufkochen. Dann beiseite stellen und den Zitronensaft einrühren.
- Wir stellen ein großes Tablett auf die Arbeitsfläche, stellen ein Gitter darauf, stürzen das Brötchen darauf und gießen ganz langsam den fertigen Sirup darüber, damit er einzieht.
- Zum Schluss Puderzucker mit Zitronensaft zu einer glatten, dickflüssigen Masse verrühren und den Pudding damit dekorieren. Warte etwa 30 Minuten, bis die Glasur ausgehärtet ist.

Gebäck mit Mohn und Schokoladenglasur
Mohn und Schokolade sind eine absolut perfekte Kombination, die jeden erfreuen wird, der gerne zwischendurch nascht. Dieser Leckerbissen ist nicht unnötig süß, und dank des Zuckergusses wird es uns dennoch vorkommen, als würden wir einen Kuchen essen.
Zutaten:
- 3/4 Tasse Mohn
- 1 und 1/3 Tassen halbgrobes Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 14 Esslöffel ungesalzene Butter
- 1 Tasse Kristallzucker
- 4 große Eier
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Mandelextrakt
- 1 Teelöffel Rum
- Puderzucker zum Bestreuen
Methode:
- 1/2 Tasse Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Dann beiseite stellen und mit Mohn bestreuen. Deckel schließen und 1 Stunde stehen lassen.
- Dann in den Mixbehälter umfüllen und mehrmals mit der Pulse-Taste mixen, um die Mohnsamen zu zerkleinern.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Backform oder Auflaufform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl mit Backpulver und Salz mischen.
- Butter und Kristallzucker in eine große Schüssel geben und bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit ca. 3 Minuten schaumig schlagen.
- Mohn hinzufügen und mischen. Fügen Sie ein Ei nach dem anderen hinzu und mischen Sie gründlich.
- Die Eier einzeln hinzugeben und immer vorsichtig untermischen. Vanille- und Mandelextrakt hinzugeben und erneut mischen.
- Die Mehlmischung hineinstreuen und mischen, bis sich alles verbunden hat. Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und in den vorgeheizten Ofen stellen.
- Etwa 45 Minuten goldbraun backen. Wenn wir einen Spieß in die Mitte stecken und er sauber herauskommt, ist er fertig.
- Den Mohn aus dem Ofen nehmen und 10-20 Minuten ruhen lassen. Dann vorsichtig auf ein Küchengitter stürzen und abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben, anschneiden und servieren. Es ist auch ausgezeichnet mit Schokoladenüberzug.

Knuspriges hausgemachtes Brötchen
Wenn Sie Mohn mit Äpfeln noch nicht probiert haben, ist jetzt die perfekte Gelegenheit. Die Zubereitung ist einfach und das resultierende Brötchen ist sehr gut.
Zutaten:
- 2 Tassen halbgrobes Mehl
- 1/8 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/3 Tasse Mohn
- 1 und 3/4 Tassen Kristallzucker
- 1/2 Tasse Butter
- 1 Tasse Milch
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 4 große Eiweiße
- 1 Teelöffel Rum
Methode:
- Zuerst den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Dann fetten wir die Backform mit Butter ein und streuen sie mit Mehl aus.
- In einer Schüssel die Butter mit 1 und 1/4 Tasse Zucker schlagen und 1/2 Tasse beiseite stellen. 1/4 Tasse Milch und Vanilleextrakt mit Rum einrühren.
- Mehl, Salz und Backpulver in eine andere Schüssel sieben. Mohn unterrühren und beiseite stellen.
- Schlagen Sie das Eiweiß, bis sich steife Spitzen bilden, und fügen Sie die restliche 1/2 Tasse Zucker hinzu.
- Dann fangen wir an, die Mehlmischung zur geschlagenen Butter zu geben und zu mischen, während wir abwechselnd nach und nach 3/4 Tasse Milch hinzufügen.
- Wir rühren, bis ein glatter Teig entsteht, in den wir schließlich schonend steifen Schnee mischen.
- In eine Form füllen und in den vorgeheizten Ofen stellen. 35-40 Minuten backen und mit einem Spieß auf den Garzustand prüfen.
- Den fertigen Mohn herausnehmen und 20 Minuten in der Form ruhen lassen. Dann stellen wir es auf den Küchenrost und warten, bis es vollständig abgekühlt ist.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Mohnkuchen mit Zitronenglasur
Ein klassisches tschechisches Dessert, das seinen charakteristischen und völlig unverwechselbaren Geschmack hat. Schnelle Zubereitung geht Hand in Hand mit Einfachheit.
Zutaten:
Teig:
- 130 g gemahlener Mohn
- 200 g Kristallzucker
- 1 Ei
- 1/3 Tasse Pflanzenöl
- 215 g Mehl
- 1 Beutel Backpulver
- 320 ml Milch
Für die Glasur:
- 180 g Puderzucker
- 60 ml Zitronensaft
Methode:
- Die Form mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Backofen auf 170 Grad vorheizen.
- Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen, Pflanzenöl und Kristallzucker hinzufügen und mit einem Handmixer 3-4 Minuten lang gründlich schlagen.
- Mehl mit Backpulver und Mohn in eine andere Schüssel sieben. Dann mischen Sie sie in die geschlagenen Eier.
- Milch hinzufügen und mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit zu einem glatten Teig verarbeiten.
- In eine Form füllen und für 30 Minuten in den Ofen stellen. Den gebackenen Pudding beiseite stellen und das Topping vorbereiten.
- Den Puderzucker in eine Schüssel sieben, den Zitronensaft dazugeben und mit einer Gabel gut vermischen. Den noch heißen Mohn darüber gießen und auf der gesamten Fläche verteilen.
- Dann musst du nur noch warten, bis das Brötchen abgekühlt ist und wir können es in Stücke schneiden und mit Kaffee oder Tee servieren.

Interessante Fakten zum Schluss
Mohn ist eine beliebte Kulturpflanze, die wir als Zutat beim Backen, aber auch zum Dekorieren von Süßspeisen verwenden. Wissen Sie, wie der Prozess vom Pflanzen bis zur Ernte aussieht? Schauen Sie sich dieses interessante Video an.
Haben Sie schon einmal gesehen, wie Rum im Ausland hergestellt wird? Wenn Sie es noch nicht getan haben, sehen Sie sich das Video an.