Verschiedenfarbige Meringues gefüllt mit Sahne.
Eine Süßigkeit, die die ganze Welt liebt.
Obwohl ihre Zubereitung anspruchsvoll ist, lohnt sich das Ergebnis auf jeden Fall.
Magst du Herausforderungen? Probieren Sie unsere Macaron-Rezepte und backen Sie sie zu Hause!
Klassische französische Makronen
Dieses Rezept für echte Macarons musst du ausprobieren – sie sind zerbrechlich, aber innen schön weich und die Schokoladenfüllung ist einfach köstlich.
Zutaten
Teig:
- 200 g Puderzucker
- 100 g Mandelmehl
- 3 Eiweiß
- 40 g Kristallzucker
- Lebensmittelfarbe
Schokoladen-Ganache:
- 100 g Schokolade
- 100 ml Schlagsahne
- 1 Teelöffel Butter
Methode
- Beginnen Sie mit der Herstellung der Ganache:
- Die Schlagsahne fast bis zum kochenden Wasser erhitzen, aber nicht kochen
- Die in kleine Stücke gehackte Schokolade und die Butter in eine Schüssel geben
- Die heiße Sahne darüber gießen und rühren, bis die Schokolade schmilzt
- Abkühlen lassen und dann im Kühlschrank fest werden lassen
- Mandelmehl mit Puderzucker mischen
- Eiweiß mit Kristallzucker schaumig schlagen
- Lebensmittelfarbe zugeben und steif schlagen
- Mehl und Zucker vorsichtig hinzufügen und mit einem Spachtel vorsichtig unter den Schnee mischen
- Achten Sie darauf, den Teig nicht zu verrühren, er muss glatt und weich, aber fest sein, nicht flüssig
- Den Teig in einen Spritzbeutel geben und auf einem Backblech mit Backpapier Kreise mit einem Durchmesser von 4-5 cm formen
- Das Backblech mehrmals auf die Küchentheke klopfen – dadurch werden Luftbläschen aus dem Teig entfernt
- Lassen Sie die Makronen 30-60 Minuten trocknen – das ist wichtig, sonst brechen sie
- Anschließend im auf 150° vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen
- Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen abkühlen lassen
- Die Ganache aus dem Kühlschrank nehmen und fest werden lassen
- Erstellen Sie gefüllte Makronen, indem Sie Ihre Lieblingsfüllung auf der unteren flachen Seite eines Baisers verteilen und das andere Baiser auf der Unterseite wieder auf die Creme kleben
- Die fertigen Schokomakronen bis zum nächsten Tag in der Kälte ziehen lassen

Einfache Makronen aus Kokosmehl
Dieses Makronenrezept ist einfacher, da Sie nicht warten müssen, bis der Teig auf dem Backblech getrocknet ist. Und die Kombination aus Kokosnuss und weißer Schokolade ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten
Teig:
- 150 g gemahlene Mandeln
- 150 g Puderzucker
- 2 Esslöffel ungesüßte Kokosraspeln
- 4 Eiweiß
- Prise Salz
- 150 g Kristallzucker
- 40 ml Wasser
- Lebensmittelfarbe
Creme:
- 250 g weiße Schokolade
- 120 g Schlagsahne
- 10 ml Kokosextrakt
- (weiße Lebensmittelfarbe – nicht notwendig, aber mit ihrer Hilfe wird die Creme wirklich weiß)
- 35 g Kokosraspeln
- 30 g Zucker
- 15 ml Wasser
Methode
- Zuerst die Sahne zubereiten: Den Zucker in einer Pfanne auflösen, mit Wasser bedecken
- Wenn die Zuckermischung zu sprudeln beginnt, Kokosnuss hinzugeben, umrühren und goldbraun braten
- Weiße Schokolade in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, mit Schlagsahne bedecken und im Wasserbad schmelzen
- Vom Herd nehmen, Kokosextrakt, weiße Lebensmittelfarbe hinzufügen und mischen
- Die karamellisierte Kokosnuss darüberstreuen, vorsichtig mischen und bei Raumtemperatur ruhen lassen
- Und jetzt der Teig: Die Mandeln in einer Küchenmaschine zu Mehl mahlen
- Mit Puderzucker verrühren und die Masse durch ein Sieb in eine Schüssel passieren
- Fügen Sie Lebensmittelfarbe zu zwei Eiweiß hinzu und mischen Sie
- Über die Mandel-Zucker-Mischung gießen
- Bereiten Sie die restlichen zwei Eiweiße in einer anderen Schüssel zu und bestreuen Sie sie mit einer Prise Salz
- Den Kristallzucker in einer Pfanne mit Wasser bedecken, erhitzen und die Temperatur mit einem Küchenthermometer kontrollieren
- Sobald die Temperatur 112° erreicht hat, fangen Sie an, das Eiweiß mit einem Handmixer zu schlagen
- Bei einer Temperatur von 118° den Topf vom Herd nehmen und den Zuckersirup langsam über den entstandenen Schnee gießen
- Schlagen, bis eine glatte Creme mit steifen Spitzen entsteht
- Die Mandelmischung vorsichtig hinzufügen und mit einem Spatel glatt rühren
- Das Blech mit Backpapier auslegen
- Den Teig in einen Spritzbeutel geben und die Meringues mit einem Durchmesser von ca. 4 cm auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausdrücken
- Das Backblech mehrmals auf das Brett klopfen, damit der Teig sitzt und keine Luftblasen darin bleiben
- Im auf 150° vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen
- Anschließend abkühlen lassen und mit Schoko-Kokos-Füllung füllen
- Die fertigen Makronen über Nacht ruhen lassen
Sie können auch dem Videorezept folgen:

Gefälschte Makronen mit Himbeergeschmack
Himbeermakronen sind sehr beliebt. Probieren Sie dieses Rezept ohne die Nüsse.
Zutaten
Teig
- 70 g Sonnenblumenkerne
- 120 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 50 g Kristallzucker
- rosa Lebensmittelfarbe
Himbeercreme:
- 150 g frische oder gefrorene Himbeeren
- 30 g Kristallzucker
- 80 g Schlagsahne
- 230 g weiße Schokolade
Methode
- Beginnen Sie mit der Sahne: Himbeeren und Zucker in einen kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen
- 5 Minuten kochen und dann durch ein Sieb in eine Schüssel gießen
- Fügen Sie die Schlagsahne und die in kleine Stücke geschnittene weiße Schokolade hinzu
- In ein Wasserbad geben und erhitzen, bis die Schokolade schmilzt
- Beiseite stellen und bei Zimmertemperatur ruhen lassen
- Für Makronen Sonnenblumenkerne mit Puderzucker mischen und in einer Küchenmaschine zu Mehl mahlen
- Durch ein Sieb in eine Schüssel sieben (die im Sieb verbleibenden Stücke in der Küchenmaschine erneut durchmixen und durchsieben)
- Kristallzucker zum Eiweiß geben und schaumig schlagen
- Eine Prise Salz und Lebensmittelfarbe hinzufügen und mit einem Handmixer 6-10 Minuten schlagen, bis sich auf dem Schnee steife Spitzen bilden
- Mischen Sie die trockene Mischung vorsichtig mit einem Spatel ein
- Mischen Sie einen glatten, halbflüssigen Teig
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech kleine Kreise von ca. 3-5 cm Durchmesser formen
- Klopfen Sie das Backblech mehrmals auf die Küchenarbeitsplatte, um Luftblasen aus dem Teig zu entfernen
- 10-12 Minuten im auf 180° vorgeheizten Backofen backen
- Makronen abkühlen lassen
- Tragen Sie die Creme auf die flache Seite der Makrone auf und drücken Sie das andere Baiser wieder mit der flachen Seite darauf
- Alle Makronen so füllen
- Bis zum nächsten Tag im Kühlschrank ruhen lassen

Sie suchen einen praktischen Helfer zum Schlagen in der Küche? Wählen Sie nach dem Test elektrische Handrührgeräte aus .
Makronenfüllung mit Zitronencreme
Eine leichte, traditionelle Creme, die wunderbar zu allen Muschelfarben passt.
Zutaten
- 125 g Mascarpone
- 50 ml Schlagsahne
- 1 Esslöffel Puderzucker
- 1 Teelöffel Zitronensaft
Methode
- Mascarpone mit dem Zucker schaumig schlagen
- Sahne und Zitronensaft hinzugeben und noch eine Weile schlagen

Mangocreme
Eine einfache Füllung mit frisch-fruchtigem Geschmack.
Zutaten
- 1 geschälte Mango
- 150 g weiße Schokolade
Methode
- Die Mango in Stücke schneiden und mit einem Stabmixer pürieren
- Die weißen Schokoladenstücke in einem Wasserbad schmelzen
- Die Mango in die leicht abgekühlte Schokolade gießen und glatt rühren

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Heidelbeer-Buttercreme
Eine dunkle Farbe, mit der Sie dunkle Kekse bezaubern oder helle überraschen werden.
Zutaten
- ¼ Tasse Butter
- 1 ½ Tassen Puderzucker
- 4 Löffel Blaubeermarmelade
- 1 Löffel Sahne
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Methode
- Weiche Butter mit der Hälfte des Zuckers mischen
- Marmelade, Extrakt und Sahne zugeben und verrühren
- Die andere Hälfte des Zuckers nach und nach unterrühren, bis eine glatte und feste Creme entsteht

Gesalzene Karamellfüllung
Köstlicher süß-salziger Brotaufstrich. In leuchtenden Makronen hebt es sich wunderbar ab.
Zutaten
- 100 g Kristallzucker
- 130 g Butter
- 100 ml Schlagsahne
- ¼ Teelöffel Salz
Methode
- In einer Pfanne ständig umrühren, um den Zucker aufzulösen
- Salz, 30 g Butter und Schlagsahne zum flüssigen Karamell geben
- Unter ständigem Rühren wieder auflösen, bis eine glatte Flüssigkeit entsteht
- Abkühlen lassen
- Restliche Butter unterschlagen

Schokolade – Kaffeecreme für Makronen
Füllung für alle Kaffee- und Schokoladenliebhaber.
Zutaten
- 125 g Schokolade
- 100 ml Schlagsahne
- 70 Gramm Butter
- 25 ml Espresso
Methode
- Die Schokolade in kleine Stücke brechen oder schneiden
- Sahne hinzugeben und im Wasserbad auflösen lassen
- Beiseite stellen, mit Kaffee bedecken und umrühren
- Abkühlen lassen
- Weiche Butter zugeben und cremig schlagen

Orangencreme
Köstliche, erfrischende Creme für alle Arten von Makronen.
Zutaten
- 1/3 Tasse Puderzucker
- 2/3 Tasse Orangensaft
- 220 g Philadelphia-Käse
- ½ Tasse Butter
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Methode
- Zucker und frischen Orangensaft in einer kleinen Pfanne erhitzen
- 5 Minuten kochen, dabei ständig umrühren
- Abkühlen lassen
- Mischen Sie den Käse mit weicher Butter und Vanilleextrakt
- Den Orangensirup hinzugeben und glatt rühren

Willst du noch mehr Inspiration? Sehen Sie sich weitere Rezepte für Cremes und Toppings an .
Wie man Makronen backt: Ratschläge und Tipps von Profis
- Eiweiß ist besser, wenn es gut ausgeruht ist – bereiten Sie das Eiweiß am Vortag zu, geben Sie es in eine Schüssel, decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es im Kühlschrank ruhen.
- Der Teig sollte eine Lavakonsistenz haben – er muss sich ausdehnen und weich sein; weder fest noch flüssig.
- Schablone anfertigen – Kreise mit einem Durchmesser von 4 cm auf Backpapier zeichnen und mit Teig füllen. Alle Makronen haben die gleiche Größe.
- Es darf keine Luft mehr im Teig sein – nachdem Sie Kreise auf dem Blech gemacht haben, klopfen Sie es mehrmals auf die Arbeitsplatte.
- Backen Sie bei einer niedrigeren Temperatur – bei einer hohen Temperatur können die Schalen reißen.
- Nachdem Sie die Makronen aus dem Ofen genommen haben, übertragen Sie sie nicht sofort, sondern lassen Sie sie eine Weile auf dem Backblech abkühlen.
- Wenn Sie die Creme nicht zubereiten möchten, können Sie die Schalen mit Marmelade oder Nugget füllen.
- Denken Sie voraus – Sie können die Makronenschalen einfrieren und bei Bedarf herausnehmen. Dann brauchen Sie sie nur noch zu füllen und schon steht ein wunderbares Dessert auf dem Tisch.
- Haben Sie keine Angst vor Kombinationen – Sie können wirklich mit Farben und Aromen spielen. Möchten Sie Teig und Sahne lieber in der gleichen Farbe wählen oder bevorzugen Sie einen Kontrast? Oder machen Sie es zweifarbig!
- Verzaubern Sie sich mit Dekoration – Sie können die Oberseite der Makrone mit einem Stück Nuss, Fruchtschale, Schokolade oder Zuckerstreuseln dekorieren, Ihrer Fantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt.
- Sie sind zwar mühsam, aber es lohnt sich – Makronen bieten unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten und können je nach Thema für jeden Anlass individuell gestaltet werden. Es kann glatt und elegant oder offen und verspielt sein.
- Sie sind ein schönes essbares Geschenk und sie zuzubereiten ist eine Prestigesache.