Lokše , ein unverzichtbarer Bestandteil der slowakischen Küche.
Kannst du sie selbst zubereiten?
Und wie wäre es mit etwas Süßem mit Mohn und Marmelade oder Herzhaftem mit Brynza oder Gänsebraten?
Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren!
Grundrezept für Kartoffellachs
Diese dünnen Pfannkuchen aus Kartoffelteig, die trocken in der Pfanne gebacken werden, sind eine leckere und zugleich günstige Delikatesse, die fast jeder ganz einfach zubereiten kann.
Zutaten (für 15 Stück)
- 600 g Kartoffeln mit Schale gekocht
- 200 g einfaches Mehl
- Prise Salz
Methode
- Zuerst die Kartoffeln mit Schale kochen (das dauert etwa 20 Minuten).
- Lassen Sie sie abkühlen.
- Dann die Kartoffeln schälen, fein reiben oder pürieren.
- Nach Bedarf Mehl nach und nach zugeben.
- Die Mehlmenge hängt von der Kartoffelsorte ab.
- Der Kartoffelteig sollte geschmeidig, nicht zu fest sein, sonst werden die Nudeln trocken und härter.
- Wir fügen dem Teig auch eine Prise Salz hinzu.
- Den Teig zu einem längeren Zylinder (ähnlich einem Knödel) formen, den Sie in ca. 15 Runden von 2-3 mm Dicke schneiden.
- Verwenden Sie etwas Mehl, damit das Loksha beim Formen nicht am Brett kleben bleibt.
- Die Größe des Loksha hängt von der Größe der Pfanne ab.
- In einer gut heißen Pfanne ohne Zugabe von Fett auf jeder Seite braten, bis kleine sepiafarbene Flecken darauf erscheinen.
- Reinigen Sie die Pfanne kontinuierlich mit einem Papiertuch vom restlichen Mehl.
- Legen Sie die gebackenen Loksha übereinander.

Lokše mit Hühnerleberfüllung
Lokše sind eine Delikatesse für sich, und was ist mit Enten- oder Hühnerleber. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!
Zutaten
- 20 Brötchen aus dem Grundrezept
- 500 g Hühnerleber
- 1 große Zwiebel
- ein kleines Stück Speck
- Entenfett
- Salz nach Geschmack
Methode
- Das Entenfett in einer Pfanne erhitzen.
- Braten Sie zuerst eine fein gehackte Zwiebel, etwas Speck und fügen Sie dann die Leber hinzu.
- Etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss Salz hinzufügen.
- Wenn die Leber abgekühlt ist, hacken Sie sie in einem Stabmixer.
- So erhalten Sie einen Leberaufstrich, der dank des Entenfetts hervorragend schmeckt.
- Dann die Lokša ein wenig einfetten, einzeln in einer Pfanne erhitzen, mit der Leberfüllung füllen und servieren.

Kartoffellachs mit Mohn
Einfaches, günstiges und gleichzeitig sehr leckeres Essen. Probieren Sie weitere Arten von Mohnfüllungen aus, die nichts als Staub auf dem Teller hinterlassen!
Zutaten
- 12 Loks aus dem Grundrezept
- fett
- Aprikosenmarmelade
- weißer Mohn
- Erdbeerkonfitüre
- blauer Mohn
- Vanillezucker zum Bestreuen
Methode
- Die fertigen Loksha mit Fett bepinseln und abdecken, damit sie warm und zart bleiben.
- Die Hälfte des Kuchens mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit weißem Mohn bestreuen, der einen nussigen Geschmack hat.
- Die andere Tortenhälfte mit Erdbeermarmelade bestreichen und mit Blaumohn bestreuen.
- Die fertigen Loks aufrollen und mit Vanillezucker bestreuen.

Probieren Sie weitere Kartoffelpuffer in 6 verschiedenen Variationen.
Lokše aus Sauerkraut
Dehnbare, leicht säuerliche und herrlich duftende Pfannkuchen, denen Sie nicht widerstehen können!
Zutaten
- 600 g halbgrobes Mehl
- 300 g Sauerkraut
- 1 Ei (L)
- Prise Salz
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Majoran
- ½ Teelöffel gemahlener Pfeffer
- Butter zum Streichen
Methode
- Schütten Sie das Mehl auf die Arbeitsplatte und mischen Sie es mit den Gewürzen – Salz, Kreuzkümmel, Pfeffer und Majoran.
- Das gewaschene, ausgedrückte Sauerkraut und das ganze Ei dazugeben.
- Mit den Händen einen glatten Teig herstellen (wenn er zu fest ist, etwas Wasser oder Kohlsaft zugeben).
- Den Teig zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- Dann einen Zylinder daraus formen und in etwa 10 Teile teilen.
- Jedes Teil auf einem gut bemehlten Nudelholz zu einer etwa 5 mm dicken Pastete rollen und in einer trockenen Pfanne rosa braten.
- Die fertigen Loks mit geschmolzener Butter bestreichen und noch warm servieren.

Wir haben die gängigsten Gaskochfelder getestet. Sehen Sie, wie sie den Test bestanden haben.
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Gebackener Lachs mit Hüttenkäse à la Burek
Kennen Sie Burek? Es ist ein gefülltes gebackenes oder frittiertes Gebäck aus dünnem Blätterteig. Wir werden eine Variation davon aus lokši vorbereiten.
Zutaten
- 5 Loks aus dem Grundrezept
- 250 g weicher Hüttenkäse
- 180 Gramm saure Sahne
- Salz nach Geschmack
- 1 Teelöffel frischer Dill
- Ei zum Bestreichen
- ein Stück Butter
Methode
- Den Quark mit Sahne abwischen, mit Salz und Dill würzen.
- Kann weggelassen werden, wenn Sie kein Fan von Dill sind.
- Das Loksha mit Hüttenkäsefüllung füllen, aufrollen und in kleinere Stücke schneiden.
- In einer gefetteten Auflaufform nebeneinander anrichten.
- Mit einem geschlagenen Ei bestreichen, Sie können auch eine Scheibe Butter hinzufügen und in den erhitzten Ofen geben.
- Bei 180 °C ca. 15 Minuten backen, gegen Ende kurz die Grillfunktion einschalten.

Glutenfreier Lachs mit Entenbrust
Diese glutenfreie Delikatesse ist kaum von der klassischen Variante zu unterscheiden. Und wenn Sie dazu leckeres, saftiges Entenfleisch hinzufügen, haben Sie ein perfektes Mittagessen auf dem Tisch.
Zutaten
nett
- 1 kg Kartoffeln
- glutenfreies Mehl
- Salz
Entenbrust
- 4 Entenbrüste
- Salz nach Geschmack
Methode
nett
- Kartoffeln mit Schale kochen und abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Kartoffeln schälen und fein raspeln.
- Fügen Sie eine Prise Salz und genug Mehl hinzu, um eine nicht klebrige Konsistenz zu erhalten.
- Es sollte etwa 4-5 PL betragen, aber diese Menge hängt davon ab, welche Art von Kartoffeln Sie haben und ob Sie eher biegsamen (weniger Mehl) oder härteren und trockeneren (mehr Mehl) Lachs haben möchten.
- Aus dem Teig einen Zylinder mit einem Durchmesser von 5-7 cm formen und in etwa 2-3 cm dicke Teile schneiden.
- Es hängt alles davon ab, wie groß Sie das Loksha haben möchten und wie groß Ihre Pfanne ist.
- Jedes Teigstück mit einem Nudelholz ausrollen und auf einer trockenen Teflonpfanne ca. 1-2 Minuten auf jeder Seite braten.
- Die fertigen Loks am besten mit Entenfett, Butter oder Olivenöl bepinseln.
Entenbrust
- Waschen Sie die Entenbrust und schneiden Sie den oberen Teil ab, wo sich das Fett befindet.
- Das ist Machen Sie zuerst Schnitte über eine Seite und dann senkrecht zur anderen.
- Ziel ist es, eine Würfelstruktur zu schaffen, damit das Fett schön abfließen kann.
- Salzen Sie die so geschnittenen Brüste auf beiden Seiten und legen Sie sie auf eine kalte Pfanne, die Sie auf eine mäßige Flamme stellen.
- Die Pfanne muss kalt sein, damit das Fett langsam abläuft und die Haut nicht anbrennt und somit das Abfließen des Fettes verhindert.
- Braten Sie das Fleisch nur auf dieser einen Seite ca. 8-10 Minuten an und gießen Sie das abgetropfte Fett kontinuierlich in das vorbereitete Gefäß.
- Auch die Fettausscheidung ist wichtig, damit das Fleisch nicht gekocht, sondern nur das Fett gebraten wird.
- Anschließend die Brüste mit der anderen Seite auf ein Backblech oder eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad backen.
- Wenn Sie möchten, dass die Brüste vollständig saftig sind, wie ein Steak, reichen 8-10 Minuten aus.
- Wenn Sie mittleres bevorzugen, lassen Sie sie etwa 15-20 Minuten backen und wenn sie trockener sind, lassen Sie sie 25-30 Minuten backen.
- Die Brust während des Backens nicht wenden.
- Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen einige Minuten abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.

Lassen Sie sich von anderen Rezepten für saftige Entenbrüste inspirieren.
Kartoffellachs zum Nachtisch
Wenn Sie Loksha bereits zubereitet haben, benötigen Sie nur 2 Zutaten, um ein tolles süßes Mittagessen oder sogar Frühstück zu zaubern. Lass uns gehen!
Zutaten
- Lachs nach Grundrezept
- Butter zum Streichen
- Puderzucker nach Geschmack
- Obst (z. B. rote Johannisbeere)
Methode
- Die fertigen Loks mit geschmolzener Butter einfetten und sofort mit Puderzucker bestreut zusammen mit Obst servieren.
- Genieß es!

Gänsebraten aus Grób mit Rotkohl und Lachs
Der köstliche knusprige Gänsebraten mit Kohl und Kartoffellachs aus dem slowakischen Grób ist eine der berühmten Delikatessen. Bereiten Sie es selbst vor!
Zutaten
- 1 Gans
- Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Lachs aus dem Grundrezept
- 3 Löffel Kristallzucker
- 1 dl Essig
- 1 – 2 Lorbeerblätter
- ganzer Kreuzkümmel nach Geschmack
- 4 Esslöffel Schmalz oder Öl
- 1 große Zwiebel
- 1 großer Apfel
- 1 Kopf (ca. 1,2 kg) Rotkohl
Methode
Gebratene Gans
- Die Gans am Abend vor dem Backen gut salzen, etwa zwei Handflächen voll Salz, sowohl innen als auch außen.
- Die gesalzene Gans auf ein Backblech legen und über Nacht stehen lassen.
- Unmittelbar vor dem Backen ca. 300 ml Wasser über die Gans gießen.
- Die Menge des hinzugefügten Wassers hängt von der Größe der Gans ab.
- Die Haut mit Milch bepinseln, die eine Glasur bildet und der Gans eine goldene Farbe verleiht.
- Schieben Sie die so zubereitete Gans in einen vorgeheizten Backofen (150 – 180 ˚C).
- Braten Sie die Gans ohne Deckel 2 Stunden auf einer Seite und lassen Sie den Braten dann abtropfen.
- Die Gans auf die andere Seite wenden und weitere 45 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
Rotkohl
- Den Rotkohl putzen, die obersten Blätter entfernen und die Haut entfernen.
- Dann auf einer Reibe reiben oder in dünne Streifen schneiden.
- Die Zwiebel putzen und fein hacken.
- In Schmalz goldbraun braten.
- Kristallzucker dazugeben und karamellisieren lassen.
- Es dauert ein paar Minuten.
- Kohl und Essig (nach Bedarf) zu der duftenden Zwiebel geben.
- Essig sorgt für die schöne Farbe.
- Sautieren Sie den Kohl noch eine Weile und fügen Sie die Gewürze hinzu.
- Mit etwas Wasser bedecken und halbweich braten.
- Den geschälten und geriebenen Apfel dazugeben.
- Köcheln lassen, bis es weich ist.
- Den Kohl mit Wasser bedecken und nach Geschmack köcheln lassen.
Den Gänsebraten mit Lachs und Rotkohl servieren.

Welche Kartoffelsorte verwenden?
Frühkartoffeln nehmen viel Wasser auf, was zu einem klebrigen Teig führt. Sie fügen dann eine große Menge Mehl hinzu und dadurch wird das Loksha zu mehlig.
Ältere Kartoffeln enthalten weniger Wasser und sind daher besser geeignet.
Schreiben Sie uns, ob Sie salziges oder süßes Loksha bevorzugen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!