Gemüse einmachen
Magst du Gemüse aller Art? oder kämpfen Sie mit einem Überwuchern von Tomaten, Paprika oder Kürbissen? Probieren Sie das Einmachen von Gemüse zu Hause aus und bereiten Sie schmackhafte Chalamadas zu, eine Basis für Lecho und andere Gemüseköstlichkeiten für das ganze Jahr.
Was kann eingemacht werden?
Wir können praktisch jedes Gemüse pflücken oder konservieren, aber die richtige Konservierungsmethode muss gewählt werden. Sterilisiertes Gemüse hält dann den ganzen Winter .
Gemüse mit hohem Wassergehalt, wie Gurken, Zucchini oder Kürbisse, nehmen den Geschmack der Gurke leicht an und zerfallen leicht, sodass sie langes Garen nicht überstehen.
Härteres Wurzelgemüse sterilisiert man dagegen am besten in Form von gemischten Salaten und Chalamades.
Sehr weiche Früchte wie Tomaten und Paprika sind dann ideal, um die Basis für Lecho zuzubereiten. Im Winter kippt man das gekochte Gemüse einfach aus dem Glas, würzt es und schon steht ein schnelles Mittagessen auf dem Tisch.
Wir dürfen das Konservieren von Pilzen nicht vergessen . Beliebte Pilze mit Essig erinnern Sie im Winter an Sommerspaziergänge im Wald, und es ist nicht schwierig, sie zu sterilisieren.
Einmachen in Heißlack
Sie müssen mit eingelegten Gurken vertraut sein, die in saurer Gurke ertrunken sind. Aber auch andere eingelegte Köstlichkeiten lassen sich ganz einfach auf die gleiche Weise zubereiten: Grüne Bohnen, Ziegenhörner oder Zucchinistücke lassen sich mit Säurelack haltbar machen . Mischen Sie den Pflanzenlack nach Ihrem Geschmack, manche mögen es eher säuerlich, mit Knoblauch oder vielleicht Chilischoten. Magst du es heiß? Probieren Sie eingelegte Peperoni oder fügen Sie etwas Chili zum Chalamade-Dressing hinzu.
Versuchen Sie auch, Wurzelgemüse und andere "harte Arten" einzumachen. Sie können Karotten und Petersilie entweder separat aufbewahren oder sie beispielsweise zu Gurken hinzufügen.
Wenn Sie Gemüsesalate mögen, bereiten Sie für den Winter einen Salat im Glas zu . Selbstgemachte Chalamada eignet sich perfekt als Beilage zu einem kalten Abendessen in den Wintermonaten, wenn frisches Gemüse aus dem Supermarkt unserem Körper zu kalt ist.
Fermentiertes Gemüse
Obwohl es technisch gesehen kein Konserven ist, ist das Fermentieren von Gemüse eine beliebte und sehr gesunde Konservierungsmethode. In unserer Region ist der fermentierte (gesäuerte) Kohl der bekannteste , der entweder allein oder als Basis für andere beliebte Gerichte verzehrt werden kann. Auch fermentierte Gurken sind beliebt, aber auch andere Gemüsesorten lassen sich auf diese Weise verarbeiten.
Bereiten Sie hausgemachtes fermentiertes Gemüse aus Chinakohl, Karotten, Gurken, Zucchini oder sogar Radieschen zu, es hängt nur von Ihrem Geschmack ab. Sie können auch Paprika oder Ingwer hinzufügen.
Eingelegtes Gemüse ohne Konserven kann in nur wenigen Tagen gegessen werden und gibt Ihrem Körper buchstäblich einen Cocktail aus Vitaminen.