Verwenden Sie saisonales Obst

Die Zeit für Brötchen und Kuchen ist eindeutig der Sommer, wenn die Saison der saftigen Früchte ihren Höhepunkt erreicht. Nichts schmeckt so gut wie die Kombination aus süßem Teig und leicht süß-sauren Früchten. Blaubeerbrötchen , erfrischende Sauerkirschbrötchen oder vielleicht Gartenzwetschgenkuchengehören zu den beliebtesten .

Nutzen Sie im Herbst die Kürbisernte und backen Sie fantastische Kürbisbrötchen und Gebäck . In Kombination mit Lebkuchengewürzen wird Sie ihr Geschmack angenehm überraschen.

Allerdings müssen Sie auch im Winter nicht ohne Obst backen – Sommerobst können Sie problemlos einfrieren und gefrorenes Obst auf den Teig legen, das Ergebnis wird hervorragend. Für gefrorenes Obst empfehlen wir die Verwendung eines Paniermehls, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Obst aufzusaugen. Wenn Sie einen saftigen Boden mögen, legen Sie eine zusätzliche Schicht zwischen Teig und Obst und backen Sie ein Brötchen mit Pudding oder Hüttenkäse.

Das ganze Jahr über backen

Während im Sommer erfrischend leichte Desserts verlocken, können Sie im Winter auch dichtere Teige ausprobieren. Nicht nur die Weihnachtszeit regt zum Einsatz von orientalischen Gewürzen wie Zimt, Sternanis oder Ingwer an. Es ist auch der richtige Zeitpunkt, cremiges Gebäck mit Butter zuzubereiten, das in den Sommermonaten unter einer kurzen Haltbarkeit leidet. Backen Sie für den Sonntageine süße Roulade oder ein Bananenbrötchen , denn im Winter hat die Bananensaison ihren Höhepunkt!

Während der Winter vom Backen von Weihnachtsplätzchen dominiert wird, wird der Frühling eher mit den Vorbereitungen für Ostern und Feiern zum Winterende in Verbindung gebracht. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um süße Leckereien für Sternsinger und Gäste zu backen, die Sie in den Ferien besuchen. Das traditionelle Osterlamm , Sauerteigpudding und verschiedene Arten von Ostergebäck dürfen auf der festlich gedeckten Tafel nicht fehlen .

Entdecken Sie süße Speisen neu

Während es früher üblich war, mindestens einmal pro Woche süße Speisen als Hauptgericht zu servieren, sieht der heutige Trend oft auf fleischlose Gerichte herab. Allerdings ist der tägliche Verzehr von Fleisch weder gesund noch wirtschaftlich und schon gar nicht ökologisch. Scheuen Sie sich nicht, die süßen Gerichte unserer Großmütter in den Speiseplan aufzunehmen, in Kombination mit Hülsenfrüchtesuppe oder einer ehrlichen Brühe kann es ein ernährungsphysiologisch ausgewogenes Gericht werden.

Probieren Sie das traditionelle Rezept für Dukatenbrötchen mit Shodó oder backen Sie klassische Hüttenkäsebrötchen .

X