Rezepte für Cremes und Toppings
Kein leckeres Dessert ist komplett ohne eine ehrliche Creme, die auf der Zunge zergeht. Sahnedesserts gehören traditionell zu den beliebtesten, und wenn Sie eine festliche Leckerei zubereiten, darf ein süßes Tupfer mit zarter Sahne auf dem Tisch nicht fehlen.
Aber wie stellt man die beste Samtcreme her , die großartig schmeckt, gut aussieht und sich trotzdem leicht verarbeiten lässt? Sehen Sie sich unser Creme-Handbuch an.
Eine gute Sahne macht ein gutes Dessert
Sie haben wahrscheinlich schon die Enttäuschung erlebt, wenn Sie bei einer Hochzeitsfeier einen wunderschön aussehenden Kuchen probieren, der jedoch mit einer dichten Buttercreme ohne Geruch oder Geschmack gefüllt ist. Vergessen Sie deshalb nicht, dass die Sahne den Geschmack des gesamten Teiges bestimmt und der Teig nur dessen Träger ist.
Die meisten Menschen bevorzugen süßere Cremes, bei denen der Fettgeschmack nach Möglichkeit verschwindet. Klassische Kuchencreme ist manchen zu dickflüssig und fettig. Einen ausgeprägten, aber feinen Geschmack erreichen Sie, indem Sie zum Beispiel gekochten Pudding mit Aroma verwenden oder die Aromakomponente direkt in die fertige Creme mischen. So bereiten Sie zum Beispiel ganz einfach Kaffee-, Kakao-, Kokos- oder Vanillepuddingcreme für einen Kuchen zu.
Eine der beliebtesten ist die Schokoladencreme, die gut zu einem Kuchen mit Kakao-, Haselnuss- oder Naturkruste passt.
Denken Sie daran, immer etwas Alkohol, zB Rum, zu verwenden, um die Haltbarkeit der Creme zu verlängern. Das werden Sie besonders bei der Zubereitung von Weihnachtsplätzchen zu schätzen wissen, die sich manchmal über mehrere Monate halten.
Sehen Sie sich die große Übersicht mit Rezepten für Cremes und Toppings an .
Wählen Sie die richtige Bonbonfüllung
Die einzelnen Arten von Weihnachts-, Oster- und Hochzeitsplätzchen passen gut zu unterschiedlichen Füllungen. Während Linnaeus-Herzen mit etwas anderem als einer leicht süß-säuerlichen roten Marmelade geklebt sind, ist die Wahl bei Wespennestern oder geklebten Lebkuchen nicht so eindeutig.
Grundsätzlich sind die Regeln der Weihnachtsbäckerei Ihnen überlassen, und wenn Ihre Familie Kaffeesahne liebt, können Sie alle möglichen Süßigkeiten damit füllen. Vergessen Sie aber nicht, dass manche Teigsorten einen eigenen Eigengeschmack haben und ihnen zu viel aromatische Sahne eher schaden würde. Seien Sie daher vorsichtig beim Füllen von weichen Lebkuchen, Lebkuchenteig oder auch Kokosgebäck, das empfindlichere Cremesorten vertragen kann.
Creme oder Frosting?
Beim Dekorieren von gebackenem Gebäck können Sie eine große Auswahl an hausgemachten Toppings verwenden, die den endgültigen Geschmack und vor allem das Aussehen des fertigen Desserts bestimmen. Zum Beispiel wäre ein Cupcake ohne Zuckerguss nur ein einfacher Muffin, und ein Lebkuchen mit Ihrer Lieblings-Zitronenglasur bekommt genau die richtige Note.
Scheuen Sie sich nicht, Creme für eine Torte mit Mascarpone oder lockere Toppings mit Frischkäse zu probieren, die in den letzten Jahren sehr beliebt waren und selbst einem trockenen Teig mehr Weichheit verleihen.