Anwendung von Brokkoli in der Küche

Sie können es das ganze Jahr über genießen, dank Hybridsorten, die das ganze Jahr über angebaut werden können. Für den höchsten Nährstofferhalt können Sie es auch frisch, sogenanntes RAW, verzehren. Daraus lässt sich zum Beispiel eine Suppe zubereiten.

Wärmebehandelt schmeckt es jedoch besser. Seine Struktur wird glatter und gleichzeitig lässt er sich besser schmecken. Wenn Sie bei der Wärmebehandlung möglichst viele Vitamine erhalten möchten, entscheiden Sie sich am besten für das Dampfgaren.

Neben ihren Rosetten sind auch ihre Blätter und Rinde essbar, die nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch gesund sind.

Erstaunliche Rezepte für Brokkoli-Leckereien

Unter den Tipps zur Wärmebehandlung empfehlen wir Rezepte für Brokkolisuppen . Sie können mit Kartoffeln oder anderem Gemüse angereichert werden. Sie können sie mit Sahne füllen, mischen oder die Textur belassen.

Gebackene Gerichte werden Sie bestimmt ansprechen. Es ist schnell und lecker. Wenn Sie nach einer neuen Muse suchen, probieren Sie Rezepte mit gebackenem Brokkoli .

Nicht zuletzt kann es auch als leckere und gesunde Beilage verwendet werden. Sehen Sie sich Tipps zur Verwendung von Brokkoli in Beilagen an .

Nährwerte und Vitamin- und Mineralstoffgehalt

Roher Brokkoli Nährwerte pro 100 g
Kaloriengehalt 36 kcal
Energiewert 138 kJ
Proteine 3 gr
Kohlenhydrate 6 gr
davon Zucker 2 gr
Fette 0,2 g
Ballaststoff 3 gr
Wasser 90 gr

Es ist nicht nur reich an den Vitaminen A, B1, B2, B9, C und E, sondern enthält auch Mineralien. Darunter sind Magnesium, Calcium, Kalium, Phosphor und Schwefel vertreten.

X