Macht Ihnen der Geruch von gut gewürztem Quark Angst? Mit unseren Rezepten für Quarkaufstriche ist das nicht nötig – sie sind überraschend weich.
Käsekuchen gehören zu den Lebensmitteln mit einer klaren Meinung: Entweder man liebt sie oder man hasst sie!
Die erste Gruppe hat jedoch einen Vorteil, denn Hüttenkäse nimmt aufgrund seines hohen Proteinanteils und seines geringen Fettgehalts einen idealen Platz in einer rationellen Ernährung ein. Jeder Sportler sollte daher erwägen, diese nahrhafte Güte in seine Ernährung aufzunehmen.
Streichkäse mit Mayonnaise
Diese Variante ist ideal für Liebhaber cremigerer Aufstriche – wer eine steifere Masse möchte, ersetzt die Mayonnaise durch Butter!
Zutaten
- 200 g Quark – Olomoucer Hüttenkäse, Romadur, Limburger usw.
- 200 g Hüttenkäse vom Gervé-Typ
- 1-2 Löffel Mayonnaise
- 2 Teelöffel getrockneter Knoblauch
- 1 Teelöffel getrocknete Zwiebel
Methode
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, bis ein glatter Aufstrich entsteht.
- In einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Es sollte ein paar Tage dauern – aber wir versichern Ihnen, dass Sie es nicht so lange speichern werden!

Streichkäse mit Senf
Probieren Sie dieses einfache Rezept für Topfenaufstrich aus Zutaten, die Sie auf jeden Fall im Kühlschrank finden werden.
Zutaten
- 200 g Quark
- 200 g beliebiger Weichkäse
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Zwiebel
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 2 Esslöffel Senf – Vollfett oder Kremžské, oder ein Esslöffel von beiden
- Pfeffer und Salz abschmecken
- Kräuter für die Dekoration (Petersilie, Schnittlauch)
Methode
- Quark, Käse und Butter mit einer Gabel zerdrücken oder in einer Küchenmaschine kneten.
- Fein gehackte Zwiebel und andere Zutaten hinzufügen und gründlich mischen.
- Wir verteilen es direkt auf dem Gebäck!

Limburger Streichkäse
Dieses Rezept ist eine Variation des traditionellen deutschen Bieraufstrichs Obatzda, bei dem Hüttenkäse den Hermelinkäse ersetzt hat.
Zutaten
- 200 g Limburger Käse (es geht auch Romadur)
- 200 g Schmelzkäse (Maratonec, Veselá krava und ähnliche)
- 40 g Butter
- 2,5 Teelöffel süßer Paprika (am besten ungarisch)
- 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 80 ml Spezialbier (z. B. Dunkel- oder Weizenbier)
- 40 g Zwiebel
- ein kleines Bund Schnittlauch
Methode
- Käse und Butter aus dem Kühlschrank nehmen, in kleine Stücke schneiden und bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Dann in eine Schüssel umfüllen und Paprika, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz, Bier (mit zwei Löffeln beginnen) hinzugeben und gründlich mischen und mit einer Gabel kneten.
- Fügen Sie nach und nach den Rest des Bieres hinzu, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und drei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Schüssel kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Die Zwiebel fein hacken und in einem Sieb unter Wasser abspülen und mit einem Handtuch trocknen.
- Schnittlauch fein hacken, 2 Teelöffel zusammen mit der Zwiebel zum fertigen Aufstrich mischen, Rest zum Bestreuen verwenden.

Fettarmer gekochter Brotaufstrich
Dieser leckere Streichkäse ähnelt Schmelzkäse und eignet sich super als Snack to go.
Zutaten
- 200 g Harzer Käse oder ähnliches
- 150 ml Milch
- 350 g fettarmer Hüttenkäse
- ½ Teelöffel Salz
- gemahlener Chili
- Pfeffer
- getrockneter Knoblauch Knoblauchpulver
- Kümmel
- Rosmarin
- Muskatnuss
Methode
- Den Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren in der Milch schmelzen lassen.
- Salz und andere Gewürze hinzufügen
- Wenn der Käse vollständig geschmolzen ist, den fettarmen Hüttenkäse in den Topf geben und mischen.
- Kurz erhitzen und die fertige Mischung in ein geeignetes Gefäß füllen. Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber nach dem Abkühlen ein und wird sehr cremig.
- Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren und mit frischem Brot servieren.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Käsetatar
Zutaten
- 200 g Hüttenkäse
- 1 Tasse saure Sahne
- 1 Tasse Crème fraîche
- 2 Stangen Frühlingszwiebel
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- gemahlener Paprika
- Salz und Pfeffer
Methode
- Käse in kleine Würfel schneiden, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch in dünne Ringe schneiden.
- Mischen Sie es mit Sauerrahm, Crème fraîche und Senf,
- Fügen Sie eine gepresste Knoblauchzehe hinzu.
- Mit Zitronensaft, Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken, gründlich mischen und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

Wodurch riecht Quark?
Ob Romadur, Hüttenkäse oder Limburger – der charakteristische Geruch dieser Milchprodukte entsteht durch das Bakterium Brevibacterium Leinsamen, das auf der Oberfläche dieser Käse eine Fettschicht bildet, die den typischen stechenden Geruch auslöst.
Wenn wir also die Rinde von diesen Käsesorten abschneiden würden, würden wir den Geruch los!
Das wäre aber schade, denn es ist das Aroma, das dem Quark seinen unverwechselbaren Charme verleiht.
Für ein optimales Verzehrerlebnis empfehlen wir Quarkprodukte nicht direkt nach dem Kauf, sondern gut ausgeruht zu verzehren. Wenn wir sie aber nicht in der ganzen Wohnung riechen wollen, bewahren wir sie in einem gut verschlossenen Glas auf.
Käsekuchen eignen sich auch hervorragend zum Einlegen! Probieren Sie unser Rezept für eingelegten Olmützer Hüttenkäse oder andere Käsesorten .
Und was ist der beste Quarkaufstrich?
Dass die Basis aller Rezepte gleich ist, verraten wir gleich: Wir fügen dem Quark ein weiteres Milchprodukt hinzu, um ihn weicher zu machen – Frischkäse, Schmelzkäse, Hüttenkäse, Preiselbeere, Mädesüß, Butter, Mayonnaise, sogar Mascarpone ! Einige müssen nur ein wenig Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Unser Tipp: Manchmal führt schon der Vorrat im Kühlschrank zur besten Kombination, so muss man sich nicht strikt an Rezepte halten und jeder hat die Möglichkeit, seine Lieblingsvariation zu finden.
Außerdem darf fein gehackte Zwiebel (oder getrocknet) nicht fehlen und Kreuzkümmel, gemahlen oder ganz zur Dekoration, ist ein hervorragendes Gewürz. Den weiteren Zutaten sind keine Grenzen gesetzt – gemahlener und frischer Paprika verschiedener Art, süß und scharf, sowie Gurken, Radieschen, Schnittlauch und andere frische Kräuter eignen sich.
Nur ein Brotaufstrich aus Olmützer Quark? Nicht unbedingt!
Olomouc syrečky, alias tvarůžky aus Loštice, wie Wikipedia es besser erklären wird, hat eine lange Tradition in Böhmen und wir sind zu Recht stolz auf sie.
Wir haben jedoch kein exklusives Patent für die Herstellung von typisch duftenden Käsesorten, sodass wir deren Alternativen in anderen Küchen finden können, insbesondere in unseren deutschsprachigen Nachbarländern oder in Ländern mit traditionellem Käseschwerpunkt, wie Belgien, wo sie ebenfalls vorhanden sind haben eine starke Wertschätzung für Bier. Bier und Hüttenkäse ergeben eine idyllische Kombination, und wenn es um Aufstriche geht, haben wir einen für Sie, der Bier enthält!
Die bekannteste ausländische Alternative zu unserem Olmützer Hüttenkäse ist der deutsche Limburger. In tschechischen Geschäften stoßen wir auch oft auf Harzer Käse-Produkte oder den ursprünglich belgischen Romadur.
Bei Käse sorgt nicht die Marke, sondern die richtige Lagerung für den besten Geschmack.
Wir glauben, dass jeder Topfenaufstrich gelingt und wenn Sie immer noch nicht genug von dieser Käsesorte bekommen können, lassen Sie sich von anderen Rezepten inspirieren und bereiten Sie Tvargle von Hané auf vielfältige Weise zu !
Wir wünschen Ihnen einen guten Geschmack und unter allen Umständen muss der Deckel des Glases mit Quark fest verschlossen sein!