Haben Sie schon einmal Kartoffeleintopf-Rezepte probiert? Wenn noch nicht, dann wird es höchste Zeit.
Wenn Sie ein Fan der Klassiker sind, zögern Sie nicht, unsere sorgfältig zusammengestellten Rezepte auszuprobieren.
Kartoffeln sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken und man kann sie auf vielfältige Weise genießen.
So zaubern Sie ein leckeres Mittagessen, ein schnelles Abendessen oder einfach nur einen kleinen Snack.
Beeindrucken Sie Ihre Lieben und Freunde, indem Sie ihnen ein einfaches, aber absolut schmackhaftes Gericht zubereiten.
Einfacher Kartoffeleintopf
Die Zubereitung dieses Gerichts ist nicht schwierig, aber Sie werden mit dem Ergebnis äußerst zufrieden sein. Es ist ein einfaches Gericht, das ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert und Sie dazu bringt, alle zehn zu lecken.
Schließlich lassen sich aus Kartoffeln viele tolle Gerichte zaubern, probieren Sie zum Beispiel Rezepte für Lachs .
Zutaten:
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra (kann auch Sonnenblumenöl sein)
- 1 große Zwiebel (gelb oder rot)
- 1 mittelgroße Karotte
- 2 – 3 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel gemahlener süßer Paprika
- 1/2 Teelöffel geräucherter Paprika
- 1 Esslöffel Tomatenpüree
- 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- 700 g Kartoffeln
- Nach Geschmack salzen
- Petersilie zum Garnieren
Methode:
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die geschälte und gewürfelte Zwiebel und Karotte hinzugeben. Etwa 5 Minuten kochen, bis beides weich ist. Ab und zu umrühren nicht vergessen.
- Den geputzten und in Scheiben geschnittenen Knoblauch hineingeben, mit süßem und geräuchertem Paprika bestreuen, pfeffern und mischen. Lorbeerblätter und Tomatenpüree zugeben.
- Lassen Sie es etwa 2 Minuten kochen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in gleich dicke Scheiben von ca. 0,5 cm schneiden.
- In den Topf geben, mit Wasser bedecken und 30 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Mit Salz würzen, pfeffern, umrühren und vom Herd nehmen.
- Beim Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipp: Wer möchte, kann mit Sauerrahm und einer Scheibe frischem, selbstgebackenem Brot dekorieren oder eine gute Wurst hineinwerfen.

Luxuriöses Kartoffelgulasch mit Wurst
Einfach, aber gefährlich gut. Genau so ist dieses Gericht, das in dieser Variante zum Beispiel in Österreich beliebt ist. Versuchen Sie, es zuzubereiten, und beurteilen Sie selbst, ob es besser ist als Ihres. Jemand behauptet, dass es ein bisschen wie Rindergulasch schmeckt.
Zutaten:
- 1,5 kg Kartoffeln
- 400 g Wurst (geeignet ist Frankfurter oder Kasseler)
- 750 g Zwiebel
- Sonnenblumenöl
- 1/8 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer (wenn Sie möchten, können Sie natürlich weniger hinzufügen)
- Nach Geschmack salzen
- 2 – 3 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Esslöffel Majoran
- 5 Löffel gemahlener Paprika
- 1 – 2 Löffel Paprika
- 1 Liter Rinderbrühe
- 250 g saure Sahne
- 1 Bund Petersilie
Methode:
- Die Kartoffeln und die Wurst schälen und in Stücke schneiden.
- Die geputzte Zwiebel fein hacken und die geputzten Knoblauchzehen mit einem Messer auf einem Schneidebrett zerdrücken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Paprika zugeben und goldbraun braten.
- Salzen, pfeffern, mit Kreuzkümmel, Majoran bestreuen, mischen und mit wenig Wasser bedecken.
- Streuen Sie beide Paprikasorten darüber und achten Sie darauf, dass es nicht anbrennt, sonst wird das Gulasch unangenehm bitter.
- Unter ständigem Rühren die klein geschnittene Wurst dazugeben und kurz braten lassen.
- Die Rinderbrühe angießen, die gehackten Kartoffeln hineinwerfen und kochen, bis sie weich sind.
- Wenn nötig, mehr Aroma hinzufügen und beiseite stellen.
- Dann reicht es, mit etwas Sauerrahm dekoriert und mit fein gehackter Petersilie bestreut zu servieren.

Österreichischer voller Topf
Dieser Kartoffeleintopf hat einen herzhaften und reich gewürzten Geschmack. Ein nahrhaftes veganes Gericht wird jedem und zu jeder Jahreszeit gefallen.
Zutaten:
- 5 große stärkehaltige Kartoffeln
- 2 große Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Öl (natives Olivenöl extra, Sonnenblume)
- 1 und 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
- 2 Esslöffel gemahlener süßer Paprika
- 3 Esslöffel Essig
- 2 Esslöffel Tomatenpüree
- 1 Teelöffel Majoran
- 1 Teelöffel Zucker
- 3 und 1/2 Tassen Wasser
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Brühwürfel
- Eine Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Tofu:
- 1 Tasse geräucherter Tofu
- 1/2 Tasse Olivenöl
- 1 Esslöffel Sojasauce
Methode:
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die geschälte und gewürfelte Zwiebel hinzugeben. Braten, bis sie goldbraun sind.
- Fügen Sie die Reinigung und den fein gehackten Knoblauch und Kreuzkümmel hinzu. 1 Minute kochen.
- Paprika bestreuen, mischen und Essig mit etwas Wasser zugeben. Alles, was an der Pfanne haftet, abziehen und ca. 3 Minuten garen.
- Dann Tomatenpüree, Majoran und Zucker hinzugeben. Umrühren und 2 Minuten kochen lassen.
- Den Rest des Wassers zugeben, die gehackten Kartoffeln, Lorbeerblätter und die Brühe hinzugeben.
- Salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Etwa 15 Minuten kochen, bis die Kartoffeln gar sind und eine weiche Konsistenz haben.
- Während der Eintopf kocht, den Räuchertofu in Streifen schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den gehackten Tofu dazugeben und goldbraun braten.
- Gießen Sie die Sojasauce hinein und mischen Sie gründlich, damit sie auf alle Tofustücke gelangt.
- Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht verbrennen. Gegebenenfalls etwas Wasser zugeben.
- Wir können nach Belieben Salz hinzufügen, aber normalerweise ist es nicht notwendig, also pfeffern wir es einfach.
- Das fertige Gulasch auf eine Schüssel verteilen, den gebratenen Tofu und eine Scheibe Schwarzbrot dazugeben.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Kartoffelmischung mit Rindfleisch
Wenn Ihnen dieser Eintopf etwas seltsam vorkommt, ist er unnötig. Das Rindfleisch fügt einen unvergesslichen und völlig einzigartigen Geschmack hinzu und hebt die Kartoffeln auf ein höheres Niveau. Mit dieser Delikatesse werden Sie Ihre Lieben und potenziellen Besucher erfreuen.
Zutaten:
- 1 kg Fleisch für Steaks
- Grobes Meersalz nach Geschmack
- Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- 1-2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Esslöffel Rotweinessig
- 1/4 Tasse Tomatenpüree
- 2 Esslöffel ungarischer süßer Paprika
- 1 Teelöffel ganzer Kreuzkümmel
- 4 Tassen Rinderbrühe
- 1 kg kleine Kartoffeln
Zur Dekoration:
- Sauerrahm
- Gehackte frische Petersilie
Methode:
- Fleisch in Scheiben/Steaks schneiden. Die Zwiebel putzen und in gröbere Stücke schneiden. Die Steaks salzen und pfeffern und vorerst beiseite stellen.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und alle Steaks nach und nach auf beiden Seiten braten, bis sie gebräunt sind, etwa 5 Minuten auf jeder Seite.
- Die so vorbereiteten Steaks auf ein Schneidebrett legen und in gleich große Stücke von ca. 1 x 2 cm schneiden.
- Zwiebel und Essig in den Topf geben und etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis die Zwiebel weich ist.
- Tomatenpüree und Gewürze einrühren und ca. 1 Minute kochen.
- Mit der Brühe aufgießen, die geschälten und gewürfelten Kartoffeln hinzugeben und leicht aufkochen.
- Lassen Sie es etwa 30 Minuten kochen. Wenn die Kartoffeln weich sind, sind wir fertig.
- Werfen Sie die geschnittenen Steaks zusammen mit dem auf dem Schneidebrett verbliebenen Saft in den Topf.
- Wir kochen so, dass das Fleisch gründlich erhitzt wird. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit Sauerrahm garniert und mit Petersilie bestreut servieren. Wer möchte, kann auch mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Eine süße ungarische Mischung
Jeder Kartoffeleintopf ist anders und oft braucht man nur eine andere Kartoffelsorte, damit er ganz anders schmeckt. Diesmal sind es rote Kartoffeln, die ein köstliches Gericht ergeben.
Zutaten:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 800 g geräucherte Wurst
- 2 Esslöffel Butter
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Nach Geschmack salzen
- 3/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 und 1/2 Teelöffel gemahlener süßer Paprika
- 10 mittelgroße rote Kartoffeln
- 1 und 1/2 – 2 Tassen Hühnerbrühe
- 1 – 2 Esslöffel gehackte Petersilie
Methode:
- Wurst in Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Den Knoblauch putzen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Kartoffeln schälen und in ca. 2 x 2 cm große Stücke schneiden.
- Bereiten Sie einen mittelgroßen Topf vor, erhitzen Sie das Öl darin und fügen Sie die gehackte Wurst hinzu, wenn es heiß ist. Lassen Sie sie unter ständigem Rühren einige Minuten braten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
- Die Wurst mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Die Butter in einen Topf geben, schmelzen, die gehackte Zwiebel hineingeben und karamellisieren lassen. Es dauert etwa 5-7 Minuten und die Zwiebel sollte golden bis goldbraun sein.
- Knoblauch, etwas Salz, Pfeffer, Paprika hinzugeben, mischen und anbraten, bis man das Knoblaucharoma riecht.
- Dann gehackte Kartoffeln hinzufügen, mit Hühnerbrühe bedecken, umrühren, mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen.
- Wir lassen die Schüssel stehen, damit der Dampf teilweise entweichen kann und vergessen nicht, gelegentlich umzurühren.
- Nach 15 Minuten den Deckel entfernen und weitere 10 Minuten garen. Die Kartoffeln müssen zart und weich sein und den Eintopf etwas andicken.
- Zum Schluss die Wurst zurückgeben und mischen. Salz nach Geschmack hinzufügen.
- Mit gehackter Petersilie garniert servieren.
Tipp: Sie können auch mit Olivenöl beträufeln und eine Beilage in Form von frischem Brot oder Gebäck hinzufügen.

Bohnengulasch mit Kartoffeln
Diese einfache und köstliche Delikatesse wärmt Sie an kalten Herbsttagen, aber auch im strengen Winter. Eine schnelle Zubereitung ist von Vorteil, wenn wir keine Lust auf langes Kochen haben.
Zutaten:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große weiße Zwiebel
- 2 Teelöffel Chilipulver
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 große süße rote Paprika
- 1 Chilischote (am besten die Sorte Anaheim)
- 2 – 3 Knoblauchzehen
- 1 und 1/2 Teelöffel Meersalz
- 1 kg Kartoffeln (am besten Yukon Gold)
- 1 Tasse Wasser von den Bohnen
- 3 Tassen gekochte farbige Bohnen
- 2 Tomaten
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Saft von 1/2 Limette
Methode:
- Kochen Sie die Bohnen gemäß den Anweisungen und sparen Sie 1 Tasse Wasser.
- Zwiebel, Paprika und Chilischote putzen und in Würfel schneiden. Zwiebeln so fein wie möglich.
- Kartoffeln sehr gründlich waschen und in Stücke schneiden, auch mit Schale.
- Erhitzen Sie einen Topf bei mittlerer Hitze, fügen Sie Öl hinzu und fügen Sie Zwiebel, Kreuzkümmel und Chilipulver hinzu. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten braten.
- Paprikapulver, gepressten Knoblauch und 1 Teelöffel Salz darüberstreuen. Weitere 5 Minuten kochen.
- Die Kartoffeln, den restlichen 1/2 Teelöffel Salz unterrühren, mischen, die Temperatur etwas reduzieren, den Deckel schließen und ca. 5-7 Minuten garen.
- Dann das Wasser von den Bohnen oder noch mehr hinzufügen, abdecken und kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Es darf nicht kochen. Kochen Sie sie maximal 15 – 30 Minuten lang.
- Wenn nicht genug Flüssigkeit im Topf ist, geben wir mehr Bohnensaft oder Wasser hinzu, es kann auch Brühe sein, kurz gesagt, was immer wir gerade zur Hand haben.
- Die gekochten Bohnen und die gehackten Tomaten langsam und vorsichtig unterrühren. Umrühren, Temperatur etwas erhöhen und zum Kochen bringen.
- Lassen Sie den Deckel geöffnet und kochen Sie nur 5 Minuten lang.
- Vor dem Servieren mit Limettensaft, schwarzen Pfefferstückchen oder Chilipulver garnieren. Heiß servieren.

Warum Kartoffeln essen?
Vielleicht sieht es nicht so aus, aber Kartoffeln enthalten eine Reihe von Stoffen, die unserer Gesundheit zuträglich sind, seien es Vitamine oder Mineralstoffe. Schauen wir uns die wichtigsten an. Was finden wir in Kartoffeln?
- Kalium
- Magnesium
- Eisen
- Phosphor
- Mangan
- Jod
- Vitamin C
- Vitamine der Gruppe B
Gleichzeitig ist es gut zu wissen, dass Kartoffeln fast kein Fett enthalten. Es ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien. Sie sind eine sehr wirksame Waffe gegen den negativen Einfluss freier Radikale.
Sparte Kartoffel
Nach Sorten
Würde man sie alle aufzählen, würde das sicher viel Zeit in Anspruch nehmen, denn es gibt weltweit mehr als 4.000 verschiedene Sorten. Nur ein Bruchteil dieser Sorten wird in der Gastronomie verwendet, und ihre Zahl beläuft sich eher auf Dutzende. Wir geben nur ein kleines Beispiel für Sorten.
Sehr frühe Sorten:
- Weißrussland
- Colette
- Korina
- Impala
- Magda
- Monika
- Rote Sonja
- Rosara
Frühkartoffeln:
- Adele
- Belana
- Sie gaben
- Elf
- Esmee
- Marabel
- Larissa
Geschnetzelte Kartoffeln:
- Agria
- Antonio
- Bernina
- Concordia
- Dominika
- Laura
- Rote Anna
Je nach Erntezeit
Kartoffeln werden dann natürlich je nach Erntezeit in Früh- und Spätkartoffeln eingeteilt. Bei Frühkartoffeln handelt es sich um solche, die vor dem 30. Juni geerntet werden und deren Reifezeit zwischen 90 und 120 Tagen liegt. Während Spätkartoffeln bis zu 150 Tage zum Reifen benötigen und nach dem 30. Juni geerntet werden.
- Sehr früh: 90-100 Tage
- Früh: 100 – 110 Tage
- Halb verwundet: 110 – 120 Tage
- Semi-spät und spät: über 120 Tage
Je nach Kochtyp
- Kochtyp A – hat eine glatte Haut und fettiges Fleisch. Es ist normalerweise gelb oder gelb-weiß gefärbt. Sie haben eine längliche Form und enthalten nur eine minimale Stärkemenge.
Es eignet sich hervorragend zum Kochen direkt in der Haut, aber auch zum Zubereiten von Kartoffelsalat. A-förmige Kartoffeln kann man auch in der sogenannten Schale essen.
- Kochtyp B – die universellste Kartoffelsorte, die sich perfekt anbraten oder frittieren lässt, für Salate und Suppen geeignet ist und sich hervorragend für beliebte Eintöpfe eignet. Als Beilage machen sie bestimmt Freude. Ihre Konsistenz ist halbfest.
- Kochtyp C – die Identifizierung dieses Typs ist einfach – raue Haut, weißes Fruchtfleisch und Mehligkeit. Es ist üblich, dass sie nach dem Kochen einfach auseinanderfallen.
Sie eignen sich hervorragend für Kartoffelpüree, aber auch Teig für Knödel und die klassische tschechische Küche in Form von Brambobak. Zögern Sie nicht, Chips und Pfannkuchen daraus zu machen.