Ausgezeichnete Rezepte mit Karotten für einen gesunden Körper und Geist

Wie kommt es, dass Sie nach einem süßen Snack wieder Hunger bekommen?

Schwankender Blutzucker ist schuld! Die einzige Möglichkeit, dies zu verhindern, besteht darin, jeder Mahlzeit des Tages Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index – wie Gemüse – hinzuzufügen.

Und obwohl Sie Paprika nicht oft in Gerichten verstecken, sind Karotten perfekt für diese Zwecke.

Fünf perfekte Karottenrezepte liegen direkt vor Ihnen!

Karottenbrötchen

ZUTATEN:

  • 1 kg halbgrobes Mehl
  • 1 Spiel
  • 1 Glas Öl
  • 115 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 1 Würfel Hefe
  • 0,5 Liter Milch
  • Zitronenschale
  • Salz

METHODE:

  1. Wischen Sie das Fett mit Zucker und Ei ab.
  2. Rühren Sie die geraspelte Karotte in das Mehl, bevor Sie die Hefe hinzufügen.
  3. Dann Milch und Hefe hinzugeben und verrühren. Rinde.
  4. Zum Schluss Mehl und Salz zugeben, Teig zubereiten, 1/2 Stunde gehen lassen.
  5. Wir verarbeiten und backen den Teig ganz normal weiter.

Aus dem so zubereiteten Teig können wir zum Beispiel gefüllte Brötchen oder Kuchen backen, die Kombination mit Mohnfüllung ist hervorragend.

Wir backen Fladenbrote ohne Füllung, die wir nach dem Backen mit Marmelade bestreichen, süße Brötchen oder andere geformte ungefüllte Gebäcke.

Dieser Sauerteig lässt sich auch gut frittieren, sodass wir daraus auch Pfannkuchen braten können.

Köstliche gebratene Karottendonuts.

Karottenmuffins

ZUTATEN

  • 2 Löffel Kakao
  • 1 Tasse Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Glas Öl
  • 2 Tassen halbgrobes Mehl
  • 1 Tasse warmes Wasser
  • 3 Eier

METHODE:

  1. Die Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen.
  2. Mischen Sie alle losen Zutaten in einer Schüssel.
  3. Fügen Sie drei Eigelb, ein Glas Öl und eine Tasse warmes Wasser hinzu.
  4. Wir werden alle zusammen mischen.
  5. Die fein geriebene Karotte unterrühren.
  6. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig mischen.
  7. Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 150 – 160 °C 20 Minuten backen. Anschließend bei 180 °C ca. 20-30 Minuten backen.

Karotten können dem ganzen Teig oder nur einem Teil hinzugefügt und abwechselnd in die Form gegeben werden. Der Kuchen kann mit gemahlenen oder gehackten Nüssen belegt und nach dem Backen entweder gezuckert oder mit weißer oder dunkler Glasur überzogen werden.

Wir können den Teig aus diesem Karottenrezept auch in anderen Formen backen. Auch die momentan sehr angesagten Muffin-Variationen sind hervorragend.

Karotten können auch in Muffins gerieben werden

Karottenkuchen

Ähnlich wie der Kuchen können wir auch Biskuitkuchen oder geriebene Kuchenkörper zubereiten, die durch die Verwendung von Karotten eine schöne Farbe bekommen.

ZUTATEN

  • 2 Eier
  • 1 Esslöffel Öl
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 3 Löffel halbgrobes Mehl
  • 1 Prise Backpulver
  • 2,5 Esslöffel Kristallzucker
  • 1 Vanillezucker

METHODE

  1. Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Öl und Wasser hinzufügen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver untermischen.
  4. Fein geriebene Karotte zugeben.
  5. Eiweiß untermischen.
Die Karotte im Tortenkörper ergänzt die Hüttenkäsefüllung perfekt

Die verwendeten Karotten verhindern nicht, dass die Kuchen mit Marmelade, Cremes aus Butter, Hüttenkäse oder Sahne, Fruchtfüllungen oder dem Dekorieren mit Glasur gefüllt werden. Auf der Basis des Biskuitteigs entsteht auch Bischofsbrot , das wieder gemacht werden kann – wie sonst – Karotte!

Wenn Sie heute entscheiden, welche Suppe Sie kochen sollen, lesen Sie etwas über die Vorteile von Karotten für die Gesundheit der ganzen Familie , zum Beispiel auf der Website Nasevyziva.cz.

Karottensuppe

ZUTATEN

  • 1 Esslöffel Öl oder Butter
  • 2 Esslöffel Grieß
  • 3 Stück Karotten
  • Curry
  • Schnittlauch

METHODE

  1. Reibe die Karotte.
  2. Das Fett im Topf erhitzen.
  3. Mit Grieß bedecken.
  4. Die geraspelte Karotte dazugeben und mit kochendem Wasser bedecken.
  5. Curry hinzugeben und zu Ende garen.
  6. Schnittlauch auf dem Teller verteilen.
Karottensuppe, Karottenrezepte
Karottensuppe wird Sie mit ihrer Farbe begeistern.

Karottensalat

Jeder kennt geriebene Karotten mit Zucker aus seiner Kindheit. Hier ist jedoch eine Variante, die Sie auch heute noch lieben werden.

ZUTATEN

  • 3 mittelgroße Karotten
  • 100 ml Sauerrahm
  • 3 Walnüsse
  • Salz Pfeffer
  • Zitronensaft

METHODE

  1. Karotte raspeln, mit Zitronensaft und Salz bedecken.
  2. 30 Minuten stehen lassen.
  3. Mit Sahne, geriebenen Nüssen und Pfeffer würzen

Der Salat ist so lecker, dass er mit Nudeln ergänzt werden kann und fertig ist ein leichtes Sommeressen.

Karottensalat mit Walnüssen
Quelle: ceskatelevize.cz

Karotte als Nährstoff

Es gibt viele bekannte Möglichkeiten, wie dieses Wurzelgemüse Ihre Gesundheit verbessert . Erwähnen möchte ich zumindest die Verringerung der Übersäuerung des Organismus und den hohen Ballaststoffgehalt.

Die Verwendung von Karotten in der süßen Küche

Wir fügen dem Teig hauptsächlich fein geriebene Karotten hinzu. Der mit Karotten ergänzte Teig ist nach dem Backen weicher und hat einen sehr angenehmen Geschmack. Außerdem hat der Teig eine schöne orange Farbe, sodass Karotten verwendet werden können, um einen kleineren Anteil an Eiern im Rezept (oder eine unzureichende Färbung des Eigelbs) zu ersetzen.

Karottenkuchen hat eine einzigartige Farbe.

Karottenteig

Die geputzte Karotte auf einer sogenannten Meerrettichreibe sehr fein reiben. Wir können es dann zu verschiedenen Teigrezepten hinzufügen und backen, zum Beispiel:

  • Karottenbrötchen
  • Karottenkuchen
  • Karottenkuchen

Ein letzter Tipp: Obwohl große Karotten viel einfacher zu raspeln sind, geben junge, kleine Karotten viel mehr Geschmack. Deshalb am besten einen Küchenroboter mieten!

Hat dich der Artikel inspiriert? Senden Sie es an Ihre Freunde!

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X