Kuchen kommen aus Österreich und gehören zu den ganz traditionellen und beliebten Rezepten!
Probieren Sie unsere Tipps aus und Sie werden verstehen, warum es manchmal die königliche Süßigkeit genannt wird!
Klassische Išel-Kuchen
Probieren Sie die köstlichen traditionellen österreichischen Ischel-Bonbons, die Ihre Sinne berauschen werden!
Was werden wir brauchen
Für die Sahne
- 125 ml Schlagsahne
- 40 g Butter
- 85 g Kristallzucker
- 100 g dunkle Schokolade
- 1 dl Milch
- 1 Esslöffel Vanillepuddingpulver
- 1 Eigelb
Für den Teig
- 1 Eigelb
- 0,5 Päckchen Vanillezucker
- 0,5 Zitrone
- 225 g Mehl
- 150 g Butter
- 75 g Puderzucker
Bei Fertigstellung
- 50 g Aprikosenmarmelade
- 250 g Fondant oder Schokoladenüberzug
- 100 g Kakao
- 3 Esslöffel gehackte Pistazien
- Salz
Methode
- Zuerst die Füllung zubereiten.
- Sahne mit Butter und 60 Gramm Zucker aufkochen. Dann die Schokolade unterrühren und schmelzen lassen.
- Die Mischung vom Herd nehmen, den Topf in ein kaltes Wasserbad stellen und unter ständigem Rühren abkühlen.
- Wenn es lauwarm ist, kannst du es aus dem Bad nehmen, aber auch dann gelegentlich umrühren, sonst wird es nach dem vollständigen Abkühlen nicht gleichmäßig.
- Anschließend für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Etwa 2 Esslöffel Milch mit Puddingpulver und Eigelb verrühren und glatt rühren. Die restliche Milch und den Zucker (25 g) aufkochen und dann unter ständigem Rühren die Puddingpulver-Mischung zugießen und erneut aufkochen.
- Die entstandene Creme in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Für den Teig zuerst Eigelb und Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale und eine Prise Salz untermischen.
- Mehl und in Stücke geschnittene Butter dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Backofen auf 170°C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig zwischen zwei Stücke Frischhaltefolie legen und zu einer etwa 2 mm dicken Platte ausrollen.
- Kreise mit einem Durchmesser von ca. 6 cm ausstechen und ca. 12 Minuten.
- Die Schokoladencreme wie Schlagsahne schlagen. Dann die Vanillecreme untermischen und zum Schluss die beiden Cremes vorsichtig verrühren.
- Mit der entstandenen Creme einen Spritzbeutel füllen. Creme auf jedes Rad auftragen und mit einem anderen Rad bekleben. Die Cremeschicht sollte etwa 1 cm hoch sein.
- Lassen Sie die geklebten Kuchen etwa eine Stunde lang abkühlen.
- Anschließend die Marmelade aufkochen und auf die Kuchen auftragen – am besten mit einem Pinsel.
- Als nächstes den Fondant mit Kakao im Wasserbad schmelzen und die fertigen Torten damit überziehen.
- Zum Schluss mit gehackten Pistazien garnieren.
Išelské-Bonbons können nur mit Marmelade gefüllt werden, sie müssen nicht unbedingt gefüllt sein. Wenn Sie sich für das Kleben mit Marmelade entscheiden, tragen Sie diese auf die Räder auf, solange sie noch warm sind. Im Gegenteil, wenn Sie das ursprüngliche traditionelle Rezept beibehalten und mit Sahne verbinden, lassen Sie die Räder gut abkühlen, bevor Sie mit dem Auftragen der Creme beginnen.
Wenn Sie an diesen ursprünglich aus Österreich stammenden Rezepten interessiert sind, können Sie auch eine andere traditionelle österreichische Sache ausprobieren – Weihnachtstunnel!

In diesem Video können Sie auch sehen, wie Išel-Kuchen aussehen können und wie sie zubereitet werden:
Išelské Süßigkeiten wie von Oma
Erinnern Sie sich noch an den Geruch, der vor Weihnachten aus der Küche wehte, wenn Oma backte? Kommen Sie und erinnern Sie sich an den Geruch und Geschmack mit unserem Rezept für Išeler Weihnachtskuchen!
Was werden wir brauchen
- 200 g einfaches Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 180 g Butter oder Margarine
- Prise Salz
- 200 g Aprikosenmarmelade
- 200 g dunkle Schokolade
- 40 g gehackte Pistazien
Methode
- Die in Stücke geschnittene Butter dazugeben und nach und nach zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den fertigen Teig in Folie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Das Nudelholz mit etwas Mehl bestäuben und den Teig zu einer dünnen Platte ausrollen.
- Kreise aus dem Blech ausstechen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C etwa 10 Minuten backen.
- Dann abkühlen lassen.
- Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und die Hälfte der gebackenen Runden darin tauchen und mit Pistazien dekorieren.
- Jetzt müssen die Laibchen nur noch ohne Schokolade geklebt werden, und das mit einem Löffel Aprikosenmarmelade.
Sie können die zerbrechlichen Išel-Bonbons zusammen mit Marmelade und Sahne füllen. Das Rezept findest du zusammen mit den anderen Rezepten auf dieser Seite oder am Ende des Artikels.
Wenn Sie jedoch nach einer einfacheren Version von Weihnachtsplätzchen suchen, bereiten Sie diese Kokoskugeln mit einem Margot-Stick zu ! Sie werden dich nicht im Stich lassen!

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Glutenfreie Süßigkeiten aus Išelje
Diese Möglichkeit wird jeder zu schätzen wissen, der sich glutenfrei ernähren muss oder will!
Was werden wir brauchen
Für den Teig
- 100 g Mandelmehl
- 10 g Flachsmehl
- 150 g weiche Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Rohrzucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Für die Sahne
- 70 g Schokolade mit hohem Kakaoanteil
- 30 g Rohrzucker
- 160 g Butter
- 1 Esslöffel Rum
Bei Fertigstellung
- 80 g Erdbeermarmelade
- 1 Esslöffel Rum
- 300 g Schokolade mit hohem Kakaoanteil
Methode
- Beginnen Sie mit der Zubereitung der Marmelade, die Sie fertigstellen müssen.
- Marmelade erhitzen, mit Rum oder Zucker abschmecken.
- Zum Schluss mit einem Stabmixer zu einem feinen Püree schlagen. Dann abkühlen lassen.
- Beginnen Sie nun mit der Teigzubereitung. Alle Zutaten für den Teig mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 170°C vorheizen.
- Den Teig zu einem etwa 3 mm dicken Blech ausrollen, aus dem Kreise ausstechen.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 170°C 7-8 Minuten backen. Dann abkühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten. 70 g Schokolade schmelzen und mit 160 g weicher Butter, Rum und 30 g Rohrzucker verquirlen.
- Jetzt können Sie fertig werden. Etwa einen halben Teelöffel Marmelade und etwa einen Teelöffel Buttercreme auf die Hälfte der gebackenen Runden verteilen. Tragen Sie die Creme mit einem dekorativen Spritzbeutel auf.
- Kleben Sie dann die restlichen Räder.
- Nun 300 g Schokolade schmelzen und über die geklebten Kreise gießen.
- Sie können mit geschnittenen Mandeln garnieren.
Dieses Rezept für glutenfreie Išel-Kekse wird alle Gäste ansprechen – niemand wird auch nur denken, dass die Kekse glutenfrei sind! Weitere Optionen für glutenfreie Kekse findest du hier!
Wo lässt sich Schokolade am besten und schnellsten schmelzen? Nun, auf derbesten Küchen-Induktionsplatte ! Schauen Sie sich unsere Bewertung an und wählen Sie diejenige aus, die Ihnen am nächsten liegt!

Sahne für Išelsker Bonbons
Die echte Sahne für Išelské-Bonbons entsteht durch die Kombination von Vanille und Pariser Sahne. Auch wenn es kompliziert aussieht, ist die Zubereitung überhaupt nicht schwierig und die Zutaten hast du auf jeden Fall zu Hause. Probieren Sie es aus!
Was werden wir brauchen
Für Vanillecreme
- ½ Liter Milch
- 100 g Kristallzucker
- 2 Eigelb
- 60 g Butter
- 50 g Vanillepuddingpulver
Für die Pariser Creme
- ¼ l Schlagsahne
- 125 g Kristallzucker
- 75 g Butter
- 225 g Zartbitterschokolade oder Kochschokolade
Methode
- Beginnen Sie mit der Herstellung der Vanillecreme. Bringen Sie zuerst ⅔ der Milch und des Zuckers zum Kochen.
- Restliche Milch mit Eigelb und Puddingpulver verrühren.
- Die Mischung in die kochende Milch gießen und unter ständigem Rühren zu einer Creme verarbeiten und vom Herd nehmen.
- Decken Sie die noch heiße Sahne mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Kruste bildet.
- In den Kühlschrank stellen und über Nacht kalt stellen.
- Bereiten Sie nun die Creme de Paris zu. Schlagsahne, Kristallzucker und Butter aufkochen. Die Schokolade nach und nach in diese Mischung brechen und gelegentlich umrühren.
- Nach dem Auflösen vom Herd nehmen und abkühlen lassen, idealerweise über Nacht.
- Es bleibt nur noch, die beiden Cremes zu kombinieren.
- Die Vanillecreme mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Die abgekühlte Pariser Sahne leicht erhitzen und aufschlagen. Anschließend vorsichtig mit der Vanillecreme verrühren.
- Danach kann er den Deko-Spritzbeutel füllen und mit dem Befüllen der Süßigkeiten beginnen.
Lassen Sie sich nicht von der auf den ersten Blick kompliziert erscheinenden Zubereitung abschrecken. Das Ergebnis lohnt sich!
Dieses Rezept eignet sich auch für andere Gelegenheiten im Jahr. Beide Cremes – Pariser und Schoko können separat für helle Kuchen, Linzer Cupcakes, Rouladen usw. verwendet werden.