Wenn Sie die indische Küche mögen, sind diese Gerichte genau das Richtige für Sie.
Wir präsentieren die besten Curry-Huhn-Rezepte und es liegt an Ihnen, welches Sie probieren.
Als Bonus findet ihr am Ende des Artikels nicht nur die Herkunft der Curry-Gewürze, sondern auch eine Anleitung, wie man es „zu Hause“ mischt.
Curry-Huhn-Nudeln mit Reis
Wir beginnen mit den Klassikern, nämlich Hühnchenstückchen in Currysauce, serviert mit Reis. Dieses Rezept ist recht einfach und ideal für das Mittagessen oder ein warmes Abendessen.
Zutaten
- 400-500 g Hähnchenbrust (in Streifen geschnitten)
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 Teelöffel gemahlener süßer Paprika
- 1-3 Teelöffel Currygewürze (nach Geschmack)
- 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1 Tasse Hühnerbrühe (Sie können einen Brühwürfel durch Wasser ersetzen)
- Salz Pfeffer
- 1 Teelöffel Maisstärke mit 2 Teelöffeln Wasser vermischt
- Kochsahne (Menge nach Geschmack)
- 2 Esslöffel gehackter Koriander
- Reis
Methode
- Das Huhn putzen und in Streifen oder Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. Dann das Hähnchen von allen Seiten leicht anbraten.
- Mit gemahlenem Paprika, gemahlenem Ingwer und Currygewürzen bestreuen, zugedeckt ca. 1 Minute braten, damit der Pfeffer nicht bitter wird.
- Mit Hühnerbrühe bedecken, salzen, pfeffern, gehackten Knoblauch hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Fügen Sie die gemischte Maisstärke hinzu und kochen Sie weitere 2 Minuten.
- Zum Schluss die Sahne hinzugeben. Wählen Sie die Menge nach Ihren Vorlieben und kochen Sie weitere 3 Minuten.
- Nach Belieben die Sauce mit Mehl andicken.
- Mit Koriander bestreut und gekochtem Reis servieren.

Indisches Hühnercurry mit Kokosmilch
Was die Zutaten betrifft, enthält dieses Rezept statt Sahne Kokosmilch, was dem Gericht eine köstliche Kokosnuss-Note verleiht.
Zutaten
- 400-500 g Hähnchenbrust
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 2-3 Teelöffel Curry
- 3 Esslöffel Kokosöl
- 3 EL rote Currypaste (nach Geschmack)
- 1 rote Paprika
- Salz und Pfeffer
- 2 Teelöffel gehackter Koriander
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Esslöffel Limettensaft
- 1-2 EL Rohrzucker
- Reis
Methode
- Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken, Paprika in Streifen schneiden.
- 2 Esslöffel Kokosöl in einer großen, tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel zugeben und 3-5 Minuten goldbraun braten. Knoblauch dazugeben und mit Ingwer bestreuen.
- Alles mischen, Hitze reduzieren und Currypulver, rote Currypaste und gehackten Koriander hinzugeben. 2-3 Minuten kochen.
- Erhöhen Sie die Hitze auf mittelhoch, fügen Sie den restlichen 1 Esslöffel Kokosöl und gehackte rote Paprika hinzu.
- 1-2 Minuten rühren, dann die Hühnchenstücke hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Unter häufigem Rühren etwa 4 bis 5 Minuten kochen.
- Kokosmilch, Limettensaft und Rohrzucker zugeben. Weitere 3-5 Minuten kochen, bis die Sauce andickt.
- Mit Reis servieren und mit Koriander bestreuen.

Curryhuhn ohne Sahne
Sie können indische Currysauce auch ohne Sahne oder Milch zubereiten. Es ist ein sehr einfaches Rezept und auch ohne die fehlende Sahne sehr lecker.
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrust
- 1-2 Zwiebeln
- 250 g Tomaten
- 1 Teelöffel getrockneter Knoblauch
- 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 3 Löffel Curry
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 2 Tassen Hühnerbrühe (Sie können die in Wasser gemischte Brühe ersetzen)
- Salz Pfeffer
- Olivenöl/Kokosöl
Methode
- Zuerst die Tomaten und Zwiebeln würfeln. Dann das Hähnchen in Streifen schneiden.
- Die Nudeln in eine Schüssel geben, mit Kurkuma, Salz, Ingwer und Knoblauch bedecken. Alles gut vermischen und 30 Minuten marinieren.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel dazugeben und aufschäumen lassen. Nach 2 Minuten den Zimt hinzufügen und braten, bis die Zwiebel goldgelb wird.
- Fügen Sie die Tomaten hinzu und kochen Sie sie etwa 2 Minuten lang, wobei Sie gelegentlich umrühren.
- Nun die marinierten Hühnernudeln hinzugeben, mit einem Deckel abdecken und 5 Minuten köcheln lassen.
- Vorsichtig umrühren, wieder abdecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser verdunstet ist.
- Curry mit Hühnerbrühe zugeben, mischen und nochmals 3-4 Minuten unter dem Deckel garen.
- Die Soße nach Geschmack salzen und pfeffern. Mit Reis oder Beilagen nach Belieben servieren.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Hühnercurry mit Ananas
Wenn Sie ein Fan von Ananas auf Pizza sind, ist dieses Gericht definitiv für Sie. Currysauce mit Ananas ergänzt es perfekt und kreiert ein wahrhaft exotisches Gericht.
Zutaten
- 400-500 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika, in Stücke geschnitten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Tasse Hühnerbrühe
- Frische Ananas, Menge nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1,5 Esslöffel thailändische rote Currypaste
- 1 Esslöffel Curry
- 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1/2 Löffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Rohrzucker
- 1 Dose Kokosmilch
- 1/2 Teelöffel Limettensaft
- Salz Pfeffer
- Gehackter Basilikum
Methode
- Das Öl in einer großen Pfanne/Topf erhitzen, die Zwiebel dazugeben und ca. 5 Minuten brutzeln lassen.
- Die gehackte Paprika zugeben und 2-3 Minuten anbraten. Dann den gepressten Knoblauch hinzugeben und weitere 1 Minute unter Rühren braten. Dann beiseite stellen.
- Gießen Sie etwas mehr Öl in eine flache Pfanne, lassen Sie es erhitzen und fügen Sie dann die Hühnchenstücke hinzu.
- Das Hähnchen mit Currypulver bestreuen. Etwa 1,5 Minuten von allen Seiten anbraten, dann beiseite stellen.
- Reduzieren Sie die Hitze auf mittel bis niedrig und lassen Sie die Paprikamischung erneut erhitzen. Die gehackte Ananas dazugeben und 1 Minute kochen.
- Die Currypaste in die Pfanne geben, umrühren, dann die Kokosmilch und die Hühnerbrühe hinzugeben. Etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Probieren Sie die Sauce, fügen Sie gemahlenen Ingwer, Salz und Pfeffer hinzu, um zu schmecken.
- Rohrzucker, Sojasauce, Limettensaft und gehacktes Basilikum zu der Mischung geben. Noch ein paar Minuten kochen, dann abschmecken und bei Bedarf salzen oder mehr würzen.
- Zum Schluss das gebratene Hähnchen in die Sauce geben und noch ca. 2 Minuten garen lassen.
- Mit Reis servieren.

Lassen Sie sich gerne von Rezepten mit Hähnchen inspirieren? Probieren Sie auch eines dieser Rezepte mit Hähnchencreme.
Curry-Huhn-Risotto mit Pilzen
Dieses Rezept ist für ein etwas anderes Risotto dank Curry-Gewürzen, die dem Essen den richtigen indischen Geschmack verleihen.
Zutaten
- 400 g Hähnchenbrust
- 1 Esslöffel Curry
- 1 Esslöffel süßer Paprika
- 1 gehackte Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g gehackte frische Champignons
- 1/3 Tasse Weißwein
- 0,5 Tasse Kokosmilch
- 300 ml Hühnerbrühe
- 4 Esslöffel Butter
- Geriebener Parmesankäse
- Salz Pfeffer
- Oregano
- 4 Kochbeutel Reis
Methode
- Reinigen Sie zuerst Ihre Hähnchenbrust und schneiden Sie sie dann in Würfel/Nudeln.
- 2 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen.
- Dann das gehackte Fleisch dazugeben, kurz von allen Seiten anbraten und dann die gehackten Champignons und den gepressten Knoblauch hineinwerfen.
- Das Curry mit Gewürzen und süßem Paprika bestreuen und ca. 2 Minuten anbraten, damit das Paprika nicht bitter wird.
- Sofort Wein, Oregano, Salz, Pfeffer hinzufügen, mischen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Hühnerbrühe und Kokosmilch dazugeben und zum Kochen bringen. Dann den geriebenen Parmesan hinzugeben, alles mischen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Reis kochen. Nach dem Kochen in einen größeren Topf gießen und mit der Currymischung mischen.
- Mit Parmesankäse bestreut servieren.

Für Risotto-Liebhaber haben wir auch diese einfachen Rezepte für traditionelles und nicht-traditionelles Risotto vorbereitet.
China-Curry-Huhn
Bereiten Sie chinesisches Curry zu, wie Sie es noch nie zuvor gekannt haben. Statt Hähnchen kann auch Schweinefleisch verwendet werden. Das Rezept ist ganz einfach und dauert weniger als eine Stunde.
Zutaten
- 400 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 ml Hühnerbrühe
- 2 Teelöffel normales Mehl
- 2 Teelöffel Curry
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1 Teelöffel Rohrzucker
- 1 Teelöffel Sojasauce
- 2 Esslöffel Olivenöl/Kokosöl
- Eine Handvoll gefrorene Erbsen
- Salz Pfeffer
- Reis
Methode
- Die gehackten Hähnchenteile in Mehl wenden und beiseite stellen.
- Einen Esslöffel Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Dann den zerdrückten Knoblauch dazugeben und etwa eine Minute anbraten.
- Curry, Kurkuma, Zucker einrühren und eine weitere Minute braten. Dann Brühe und Sojasauce hinzugeben und zum Kochen bringen.
- Die resultierende Mischung sollte mit einem Stabmixer gemischt werden.
- In einer anderen Pfanne den restlichen Esslöffel Öl erhitzen und das Hähnchen von allen Seiten anbraten. Dann die pürierte Soße dazugeben, die Erbsen einrühren und alles zum Kochen bringen.
- 5 Minuten kochen lassen und bei Bedarf etwas Wasser oder Hühnerbrühe hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
- Fertig mit gekochtem Reis servieren.

Wie macht man eine hausgemachte Currymischung?
Sie haben vielleicht fälschlicherweise gedacht, dass Curry ein separates Gewürz ist. Tatsächlich ist dieses Gewürz eine Mischung aus mehreren Zutaten. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie Curry-Gewürze schön heimelig mischen.
Die Hauptzutaten der Currymischung sind in der Regel Kurkuma, das dem Gewürz eine leuchtend gelbe Farbe verleiht, sowie Kreuzkümmel und Koriander.
Gehen Sie sehr vorsichtig vor. Die Proportionen der Zutaten müssen genau eingehalten werden, um den richtigen Geschmack und das richtige Aroma zu erhalten. Seien Sie besonders vorsichtig mit Kurkuma. Mit einer höheren Kurkuma-Menge könnte Ihr Curry sehr bitter schmecken.
Du wirst brauchen:
- 2 EL gemahlener Kreuzkümmel (Kreuzkümmelart)
- 1,5 Esslöffel Kurkuma
- 2 EL gemahlener Koriander
- 2 Esslöffel Ingwer
- 1/2 TL Kardamom
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Chili
- 1 EL Senfsaat
Wenn Sie keine Gewürze gemahlen haben, mahlen Sie sie einfach in einem Mörser.
Du kannst deine fertigen Gewürze an einem der Rezepte in diesem Artikel ausprobieren, oder dich von diesen tollen Rezepten für eine Proteinbombe inspirieren lassen, nämlich Kichererbsen-Curry in drei Varianten.