Die besten Rezepte für Hefebrötchen, die Sie an Ihre Kindheit erinnern werden.
Beißen Sie hinein und genießen Sie die Süße von Hüttenkäse, die Bitterkeit von Nüssen oder die Weichheit von Mohn.
Genießen Sie mit uns!
Tschechische Brötchen mit Nüssen
Genau die Art von Brötchen, die Honzo in jedem tschechischen Märchen in seine Tasche nahm und sich aufmachte, um die Welt zu bereisen. Die einfache und fluffige Hefeteig-Bitter-Nuss-Füllung lässt einen nicht mehr los.
Was werden wir brauchen
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 250 g halbgrobes Mehl
- 80 g Puderzucker
- 125 g Butter (weich)
- 250 ml Milch
- ½ Hefe
- 2 Esslöffel Rum
- Eigelb
- Vanillezucker
- Prise Salz
Für die Füllung
- 250 g Walnüsse (gemahlen)
- 150 g Marmelade (Aprikose, Erdbeere)
- Schale von 1 Zitrone
- 200 ml teilentrahmte Milch
- 4 Esslöffel Rum
Methode
- Beide Mehle in eine große Schüssel geben und vermischen
- Salz, Zucker hinzufügen, mischen und in der Mitte eine Mulde machen
- Die Hefe in kleine Stücke brechen
- Gießen Sie ½ warme Milch über die Hefe und fügen Sie Rum hinzu
- Die Schüssel abdecken und die Hefe an einem warmen Ort aufgehen lassen
- Wenn wir Hefe haben, fügen Sie das Eigelb, die andere Hälfte der Milch und Butter hinzu
- Den Teig mischen und kneten
- Wir können einen Holzlöffel verwenden, aber es funktioniert besser von Hand
- Der Teig darf nicht kleben, also wenn er nicht die richtige Konsistenz hat, etwas Mehl zugeben
- Decken Sie den vorbereiteten Teig mit einem Handtuch ab und lassen Sie ihn ruhen und aufgehen
- Gemahlene Nüsse in den Topf geben, Zitronenschale, Rum, Zucker (Marmelade) und Milch hinzugeben
- Die Mischung bei mäßiger Temperatur kurz aufkochen und die Nussfüllung sollte andicken
- Den aufgegangenen Teig auf der Arbeitsfläche kneten und in gleiche Teile teilen
- Wir drücken sie zu einem Patty und geben die abgekühlte Walnussfüllung in die Mitte
- Wir verbinden die Ränder des Teigs und versiegeln ihn richtig, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft
- Legen Sie die verschlossenen Brötchen nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform und bestreichen Sie sie mit einem geschlagenen Ei
- In den vorgeheizten Backofen geben und bei 180 Grad 7-10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und weitere 25 Minuten backen

Hefebrötchen mit Hüttenkäse
Auch hier haben wir wieder Hefeteig in der Hauptrolle, diesmal ergänzt mit Hüttenkäse, was die Geschmeidigkeit der Brötchen nur unterstreicht. Wenn Sie Hüttenkäse genauso lieben wie ich, ist dies das Rezept für Sie.
Was werden wir brauchen
Für den Teig
- 500 g einfaches Mehl
- 50 g Kristallzucker
- 125 g Butter (weich)
- 300 ml Milch (lauwarm)
- 40 g Hefe
- 2 Eigelb
- Vanillezucker
- eine Prise Salz
- Zitronenschale
Zur Salbung
- Eier, geschlagen)
Für die Füllung
- 250 g Hüttenkäse (halbfett oder vollfett)
- 40 g Mehl
- Eigelb
- Vanillezucker
- Zitronenschale
Methode
- Die Zutaten für den Teig miteinander vermischen
- Wir machen den Teig und lassen ihn etwa eine Stunde an einem warmen Ort ruhen
- In der Zwischenzeit die Füllung mischen
- Hüttenkäse, Eigelb, Grießzucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und Zitronenschale hineinreiben
- Die Brötchenfüllung glatt rühren und beiseite stellen
- Nach dem Gehen den Teig auf die Arbeitsfläche geben, kneten und dann ausrollen
- Den ausgerollten Teig in gleich große Stücke teilen
- Jedes Stück etwas flach drücken und unsere Käsefüllung in die Mitte geben
- Die Teigränder fest zusammendrücken und verschließen, damit die Füllung im Backofen nicht ausläuft
- Die Brötchen in eine gefettete Backform legen und mit einem verquirlten Ei bestreichen
- Wir lassen sie eine Weile ruhen, damit sie etwas aufgehen, und stellen sie dann in den Ofen
- Bei 170 Grad etwa 25 Minuten backen
- Sie müssen die Sauerteigbrötchen vor dem Servieren nur noch mit Puderzucker süßen

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Exotische Sauerteigbrötchen
Wir können nicht umhin, mindestens ein Rezept für eingefleischte Experimentatoren hinzuzufügen. Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, dass diese Brötchen nicht gefüllt, sondern mit Ananassirup bestrichen sind. Das Ananasaroma entströmt dem Teig selbst, da er Ananassaft enthält.
Was werden wir brauchen
Für den Teig
- 350 g Mehl
- Teelöffel Salz
- 2 Löffel Zucker
- 150 ml Milch (lauwarm)
- ½ Hefe
- Ei
- 125 ml Ananassaft
- 150 g Butter (weich)
Für Sirup
- ¼ Tasse Kokosmilch
- Ananas
- 125 ml Ananassaft
- ¼ Tasse Puderzucker
- Limettensaft
Methode
- Mehl in eine große Schüssel geben
- Salz, Zucker hinzufügen, mischen und in der Mitte eine Mulde machen
- Die Hefe in kleine Stücke zerbröseln
- Gießen Sie ½ lauwarme Milch über die Hefe
- Die Schüssel abdecken und die Hefe an einem warmen Ort aufgehen lassen
- Für den Sirup alle Zutaten in einen Topf geben und mit dem Rühren beginnen, um die Zutaten zu vermischen
- Legen Sie die Mischung auf das Feuer und beginnen Sie bei niedriger Temperatur zu kochen
- Die Mischung sollte beginnen dicker zu werden und wie Pudding aussehen
- Wir kochen ungefähr 5-7 Minuten, bis wir die gewünschte Konsistenz erhalten
- Sobald die Mischung eingedickt ist, nehmen Sie sie von der Hitze und lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen
- Wenn die Hefe fertig ist, mischen Sie die Eier und den Ananassaft und beginnen Sie mit der Arbeit des Teigs
- Wenn die Zutaten vermischt sind, fügen Sie die weiche Butter hinzu
- Und wir bearbeiten den Teig noch einmal, bis er an der Oberfläche glänzt
- Den Teig 5 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen
- Wenn der Teig ruht, nochmals leicht durchkneten und auf ein bemehltes Brötchen legen
- Die Backform mit Butter einfetten und beiseite stellen
- Den Teig in mehrere gleich große Teile teilen
- Wir formen sie zu einem Brötchen und beginnen, sie in eine gefettete Backform zu falten
- Decken Sie die Brote ab und lassen Sie sie 15 Minuten lang ruhen und aufgehen
- Backofen bei 170 Grad einschalten
- Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und 20-25 Minuten backen
- Bevor die Brötchen gebacken werden, machen wir den Sirup
- Kokosmilch auf dem Herd erhitzen, ca. 1 Minute erhitzen
- Dann vom Herd nehmen, Kokossaft und Zucker hinzugeben
- Wir fangen an zu mischen und würzen gleichzeitig nach unseren Vorlieben (Limette oder Zucker hinzufügen)
- Wenn die Brötchen fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und bedecken Sie ihre Oberseite mit Sirup
- Alles abkühlen lassen und servieren

Gummibärchen
Diese Sauerteigbrötchen sind so beliebt in jedem tschechischen Haushalt. Marmelade zusammen mit Rum verleiht den Brötchen den richtigen Geschmack und das richtige Aroma, diese Kombination wird nie langweilig.
Was werden wir brauchen
Für den Teig
- 400 g Mehl
- Hefe
- 50 g Kristallzucker
- 200ml Milch
- Vanilleextrakt
- Prise Salz
- 2 Eigelb
- Zitrone (Saft und Schale)
- 100 g Butter (weich)
Für die Füllung
- 300 g Marmelade
- Ein Esslöffel Rum (oder Rum-Essenz)
- Ein Löffel Lebkuchengewürz
Methode
- Für die Hefe einen Löffel Mehl, einen Löffel Zucker und warme Milch in einer kleinen Schüssel mischen
- Lassen Sie die Mischung eine Weile an einem warmen Ort ruhen
- Wenn wir die Hefe brauchen, mischen wir sie mit den anderen Zutaten für den Teig
- Kneten Sie den Teig so, dass er gleichmäßig, weich und locker ist
- Wenn es fertig ist, legen Sie es in eine Schüssel, decken Sie es mit einem Handtuch ab und lassen Sie es eine Stunde an einem warmen Ort ruhen
- Der Teig geht auf
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten
- Den Teig entweder zu einem Pfannkuchen rollen und in gleich große Stücke teilen oder einfach einzelne Stücke einzeln aus dem Teig schneiden
- Für die Füllung Marmelade mit Rum und Lebkuchengewürz verrühren
- Aus den Teigstücken machen wir Bratlinge, die wir in der Mitte mit Marmeladenfüllung füllen
- Wir wickeln die Brötchen ein und verschließen sie fest, damit die Füllung nicht im Ofen ausläuft
- Die Brötchenform mit Butter oder Fett einfetten und die einzelnen Brötchen mit der Unterseite nach unten darauf legen
- Die Brötchen ruhen lassen und dann mit verquirltem Ei bestreichen
- Bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen
Wenn Sie mehr wollen und ein Marmeladenbrötchen-Rezept nicht ausreicht, sehen Sie sich diese Auswahl der 10 besten Marmeladenbrötchen-Rezepte an.

Mohnbrötchen
Mohn zusammen mit Hüttenkäse ist wohl die beliebteste Kombination zum Füllen von Brötchen. Omas Hefeteig und diese Füllung darin weckt Erinnerungen an Ferien im Dorf.
Was werden wir brauchen
Für den Teig
- 250 ml Milch
- 20 g Hefe
- 600 g Mehl
- 2 Eier
- 120 g Kristallzucker
- 100 g Butter
- Prise Salz
Für die Mohnfüllung
- 150 g gemahlener Mohn
- 250 ml Milch
- 60 g Kristallzucker
- Ein Teelöffel Zimt
- 50 g Johannisbeermarmelade
- Ein Löffel Zitronensaft
Für die Käsefüllung
- 250 g fetter Hüttenkäse
- Ei
- In Rum eingelegte Rosinen
- 50 g Puderzucker
- Vanillezucker
Methode
- Die Hefe in die lauwarme Milch bröseln, einen Teelöffel Zucker hinzugeben und mit etwas Mehl bedecken
- 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen und die Hefe aufgehen lassen
- Mehl in eine große Schüssel geben, Eier und Zucker hinzufügen und mischen
- Wenn die Zutaten kombiniert sind, fügen Sie die Butter und das Salz hinzu
- Die fertige Hefe in die Mischung geben und zu einem klebrigen Teig verarbeiten
- Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzugeben
- Den fertigen Teig abgedeckt mindestens eine Stunde gehen lassen
- In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor
- Mohn, Milch und Zucker in einen Topf geben
- Wir beginnen, die Mischung im Topf langsam auf mittlere Temperatur zu erhitzen und umzurühren
- Wir kochen ungefähr 10 Minuten lang
- Mohnsamen müssen gründlich gekocht werden, damit die Füllung nicht trocken wird
- Wenn die Mohnmischung gekocht ist, den Topf vom Herd nehmen und die restlichen Zutaten hinzufügen
- Mischen und abkühlen lassen
- Für die lange Füllung Rosinen mit Hüttenkäse, Zucker und Ei mischen und verrühren
- Wenn der Teig aufgegangen ist, kneten Sie ihn erneut und beginnen Sie, Teigstücke daraus zu schneiden
- Wir formen sie zu einem Patty
- In die Mitte jedes Pfannkuchens etwas Hüttenkäsefüllung und etwas Mohnfüllung geben
- Wir wickeln die Pastetchen so ein, dass die Füllung nicht auslaufen kann, und legen sie in eine gefettete Backform
- Wenn die Backform gefüllt ist, etwa 30 Minuten stehen lassen, damit die Brötchen wieder aufgehen
- Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und in den Ofen schieben
- Im Ofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen
- Die gebackenen Brötchen mit einer Mischung aus geschmolzener Butter und dem restlichen Rosinen-Rum bestreichen
- Kalt servieren und mit Zucker bestreuen

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Sauerteigbrötchen zu füllen. Sie können frische und gekochte Äpfel mit Zimt, ganze Erdbeeren oder sogar frische Aprikosen probieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben für Sie die besten Klassiker ausgewählt, die Sie von Ihren Großmüttern und Müttern kennen!