Geröstete gefüllte Paprika in 7 verschiedenen Rezepten. Lass dich inspirieren!

Sie kennen vielleicht die klassischen Rezepte für gefüllte Paprika mit Tomatensauce und Reis.

Wir haben noch viel mehr fantasievolle Rezepte für Sie, nicht nur von uns in der Tschechischen Republik, sondern auch aus dem Ausland!

Lassen Sie sich von den Leckereien der Paprika inspirieren und fangen Sie an zu kochen.

Schnelle Paprika gefüllt mit Hackfleisch

Dieses Rezept stammt aus Griechenland und ist denkbar einfach. Versuch es!

Zutaten

  • 4 Paprika
  • 1-2 Esslöffel Olivenöl
  • 500 g Hackfleisch
  • 100 g Frühlingszwiebeln
  • 2 große Knoblauchzehen (zerdrückt)
  • 125 ml Rotwein oder Rindfleisch
  • 2 Esslöffel Tomatenpüree
  • 340 g sonnengetrocknete Tomaten
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel süßer Paprika
  • ½ Teelöffel gemahlener Zimt
  • 50 g geriebener Käse, zum Beispiel eine Mischung aus Parmesan und Cheddar oder Feta
  • Gemischter Salat zum Servieren (optional)
  • knuspriges Brot zum Servieren (optional)

Methode

  • Paprika säubern. Oben abschneiden und innen aushöhlen. Die Paprika sollten in der Backform stehen. Daher können Sie sie bei Bedarf auch im unteren Teil schneiden.
  • Um die Paprika weich zu machen, legen Sie sie 5 Minuten lang in kochendes Wasser. Nimm sie dann heraus und lege sie beiseite.
  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten. Mindestens 5 Minuten braten, bis das Fleisch gebräunt ist.
  • Restliche Paprikastreifen, Frühlingszwiebel, Knoblauch dazugeben und weitere 1-2 Minuten dünsten.
  • Rotwein oder Brühe zugeben und 1 Minute köcheln lassen.
  • Tomatenpüree, sonnengetrocknete Tomaten (fein gehackt), Tomatenpüree, Oregano, Paprika und Zimt unterrühren. Umrühren und weitere 7 Minuten kochen.
  • Paprika in eine gefettete Auflaufform geben und mit der Fleischmischung füllen. Dann jede Paprika mit Käse bestreuen.
  • 20 Minuten backen, bis der Käse anfängt, golden zu werden.
  • Mit einem gemischten Salat und etwas knusprigem Brot servieren.

Gefüllte griechische Paprika, mit Käse bestreut und mit frischem Brot serviert.
Quelle: realfood.tesco.com

Eingelegte Paprika mit Kohl

Wenn Sie ein Fan von eingelegten Köstlichkeiten sind, manchmal keine Zeit zum Kochen haben und schnell etwas greifen müssen, sind mit Kohl gefüllte eingelegte Paprikaschoten genau das Richtige.

Zutaten

Infusion:

  • 2dl Essig
  • 1 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Senfkörner
  • 1 Teelöffel Salz

Methode

  • Reiben Sie den Kohl auf einer mittleren Reibe. Legen Sie es in einen größeren Behälter, fügen Sie Salz hinzu und lassen Sie es etwa 1-2 Stunden ruhen, um weich zu werden.
  • Füllen Sie die Paprikaschoten, die Sie sorgfältig gewaschen haben, mit dem gereiften Kohl.
  • Paprika in Einmachgläser füllen, mit Salzlake bedecken und sterilisieren.
  • Mit Kohl gefüllte eingelegte Paprikaschoten sind fertig!

Eingelegte Paprika mit Kohl in einem Glas mit blauem Deckel.
Quelle: pixabay.com

TIPP : Für mit Käse gefüllte eingelegte Paprikaschoten kannst du genauso vorgehen.

Ehrliche Tomate mit gefüllter Paprika

Dieses Rezept ist etwas unkonventionell. Der Reis ist bereits direkt in der Paprika enthalten.

Genießen Sie diese köstliche, schnelle und einfache Mahlzeit.

Zutaten

Pfeffer:

  • 450 g Rindfleisch
  • ½ Tasse langkörniger weißer Reis (ungekocht)
  • 1 Tasse Wasser
  • 6 grüne Paprika
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten
  • 1 Esslöffel Worcestershire-Sauce
  • ¼ Teelöffel getrockneter Knoblauch
  • ¼ Teelöffel getrocknete Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer

Soße:

  • Thymian und Basilikum zum Würzen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 10 Stück ganze Paprika
  • 5 Kugeln Piment
  • 1 Zwiebel
  • 25 g Butter
  • 1 Tomatenpüree
  • Zucker nach Belieben)
  • ½ Zitrone
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten

Methode

  • Den Backofen auf 175°C vorheizen und den Reis in Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
  • Das Rindfleisch in einer Pfanne anbraten. Braten, bis das Fleisch anfängt zu bräunen.
  • Paprika waschen und die Spitzen abschneiden. Entfernen Sie die Samen und alle Membranen aus ihrer Mitte.
  • Legen Sie die Paprikaschoten verkehrt herum in die Pfanne. Wenn Sie nicht möchten, dass die Paprika im Ofen stehen bleibt, können Sie auch den unteren Teil abschneiden.
  • In einer Schüssel gekochten Reis, Roastbeef, Tomaten aus 1 Dose, Worcestersauce, Zwiebel, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer mischen.
  • Jede Paprika mit dieser Mischung in eine mit Öl eingefettete Auflaufform füllen, damit die Paprika nicht am Boden kleben bleibt.
  • In den Ofen geben und ca. 1 Stunde backen, bis die Paprika weich sind.
  • Während die Paprika rösten, die Sauce zubereiten.
  • Die Zwiebel fein hacken und in zerlassener Butter glasig dünsten.
  • Das Püree mit der zweiten Dose Tomaten hinzugeben und vermischen.
  • Nach einer Weile alles glatt pürieren und alle Gewürze hinzugeben.
  • Etwa 0,5 l Brühe angießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Etwa 10 Minuten kochen. Gegebenenfalls Mehl zum Andicken hinzugeben.
  • Süßen Sie die resultierende Sauce nach Ihrem Geschmack und fügen Sie ein paar Tropfen Zitronensaft für einen saureren Geschmack hinzu.
  • Sobald die Tomatensauce mit gefüllter Paprika fertig ist, kannst du sie sofort servieren.

Zwei Stücke gefüllte Paprika mit Tomatensauce.
Quelle: insanelygoodrecipes.com

TIPP : Mögen Sie lieber Nudeln als Reis? Lassen Sie sich von unseren anderen Nudelrezepten mit Gemüse inspirieren.

Gebackene Paprika gefüllt mit Kartoffeln

Sind Sie ein Kartoffelliebhaber? Versuchen Sie dann, sie etwas anders zuzubereiten.

Zutaten

Haferbrei:

  • 500 g Kartoffeln
  • 50 g Butter
  • 150ml Milch
  • Salz

Pfeffer:

  • 450 g Hackfleisch (Mischung aus Rind- und Schweinefleisch)
  • 1 Zwiebel
  • 4 grüne oder rote Paprika
  • 1 Tasse geriebener Cheddar-Käse
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Schlag

Methode

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Während der Ofen aufheizt, die Kartoffeln schälen, in kleinere Stücke schneiden (damit sie schneller garen) und 20-25 Minuten in Salzwasser kochen.
  • Jetzt haben Sie Zeit, die Paprika vorzubereiten.
  • Die Paprika waschen, die Spitzen abschneiden und die Kerne aus dem Inneren entfernen. Beiseite legen.
  • Die fein gehackte Zwiebel in einer Pfanne anbraten und das Fleisch dazu geben. Das Fleisch salzen und pfeffern und das Püree dazu geben. Braten, bis das Fleisch gar ist.
  • Das Wasser aus den gekochten Kartoffeln abgießen. Butter und Milch zu den warmen Kartoffeln geben und einen Brei machen. Mit Salz.
  • Die Paprika abwechselnd mit der fertigen Fleischmischung und Kartoffelpüree füllen. Zum Schluss die Paprika mit Cheddar bestreuen und in eine gefettete Auflaufform geben oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • 30-45 Minuten backen. Achte darauf, dass die Paprika weich werden, aber nicht anbrennen.
  • Die fertig gebackenen gefüllten Paprika können Sie mit Toast servieren.

Gefüllte Paprika gebacken mit Fleisch und Kartoffelpüree.
Quelle: southbite.com

TIPP : Magst du Toast? Dann entdecke 6 Toastbrotrezepte .

Gefüllte Paprikaschoten nach ungarischer Art

Genießen Sie ein echtes ungarisches Rezept, das in wenigen Minuten fertig ist.

Zutaten

  • 4 Paprika (mehrfarbig)
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 250 g Hackfleisch
  • ½ Tasse Reis (gespült und angekocht)
  • 1 großes Ei (aufgeschlagen)
  • 1 Teelöffel süßer Paprika
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 2 Dosen gewürfelte Tomaten (müssen gemischt werden)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 saure Sahne (optional)

Methode

  • Paprika waschen, innen aushöhlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die abgeschnittenen Paprikaschoten fein hacken und in eine Schüssel geben.
  • In dieselbe Schüssel die gehackte Zwiebel, das Fleisch, den Parboiled-Reis, das Ei, das Paprikapulver, das Salz, den Pfeffer und den Knoblauch geben. Gut mischen.
  • Füllen Sie die Paprika mit dieser Mischung, aber nicht vollständig. Lassen Sie etwa einen Zentimeter Freiraum von der Spitze der Paprika.
  • Wenn Sie alle Paprika gefüllt haben und etwas Fleischmischung übrig haben, machen Sie Frikadellen daraus.
  • Die gefüllten Paprikaschoten samt Fleischbällchen auf ein Backblech oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  • Tomaten pürieren, mit Zucker würzen und pürieren. Gießen Sie diese Sauce über jede Paprika.
  • Paprika im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen.
  • Sie können die Paprika mit Sauerrahm oder knusprigem Weiß- oder Roggenbrot servieren.
  • Wenn Sie mehrere Portionen zubereiten, können Sie die Paprika auch einfrieren und für später aufbewahren.

Grüne und rote gefüllte ungarische Paprika mit Gemüse, Fleisch und Reis.
Quelle: thespruceeats.com

TIPP : Mögen Sie selbstgemachtes Gebäck? Backe selbstgebackenes Brot und serviere es zusammen mit Paprika.

Vegetarische Paprika gefüllt mit Hüttenkäse

Diese Paprikaschoten sind super schnell und du musst sie nicht erhitzen.

Genießen Sie ein erfrischendes Rezept, das Sie besonders im heißen Sommer glücklich machen wird.

Zutaten

  • 1 gelbe Paprika, 1 rote Paprika, 1 grüne Paprika
  • 200 g Hüttenkäse
  • ½ Gurke
  • 2 Esslöffel Dosenmais
  • Salz
  • 1 Teelöffel gemahlener Paprika

Methode

  • Die Paprika waschen, halbieren und das Innere aushöhlen.
  • Die Gurke ebenfalls waschen und in kleine Würfel schneiden.
  • Hüttenkäse mit Gurke und Mais mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Paprika mit dieser Mischung füllen und mit Kräutern Ihrer Wahl garniert servieren.
  • Jetzt müssen Sie Ihre gefüllten Paprika nur noch ohne Fleisch genießen.

Fleischlose Paprika gefüllt mit Hüttenkäse, Gurke und Mais.
Quelle: eatsmarter.com

TIPP : Nach der Hauptmahlzeit möchten Sie vielleicht noch ein Dessert. Wenn du das Backen vermeidest, kannst du dich von unseren Kuchenrezepten ohne Backen inspirieren lassen.

Slowakische gefüllte Paprika mit Tomate

Wie unterscheiden sich diese Paprikaschoten von den tschechischen?

Slowakische Paprika werden nicht gebacken, sondern in Tomatensauce gedünstet, wodurch ihre Saftigkeit erhalten bleibt.

Zutaten

Pfeffer:

  • 200 g Reis (1 Tasse)
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Majoran
  • 1 Ei
  • 8 lange Paprika

Tomatensauce:

  • 2 Esslöffel Schmalz (Sie können auch ein anderes Fett wählen)
  • 4 Esslöffel Mehl (Sie können Maisstärke für eine glutenfreie Alternative verwenden)
  • 500 g Tomatenpüree (2 Tassen)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Vegeta

Methode

  • Lassen Sie den Reis kochen.
  • Bevor der Reis fertig ist und etwas abgekühlt ist, die Zwiebel fein hacken und unter das Hackfleisch mischen. Salz, Pfeffer, Majoran und Ei zugeben.
  • Den abgekühlten Reis zur Fleischmischung geben und mischen.
  • Die geputzten Paprikaschoten mit dieser Fleischmischung füllen. Aus der restlichen Mischung können Sie Frikadellen machen.
  • Wenn die Paprikaschoten fertig sind, die Tomatensauce zubereiten.
  • Das Fett in einen Topf geben und mit Mehl bestäuben. Sobald das Mehl beginnt, sich golden zu verfärben, das Tomatenpüree, das Salz und das Lorbeerblatt hinzufügen. Auch das Gemüse darüber streuen.
  • Die Paprika in die so zubereitete Soße geben. Sie können die Sauce auch darüber gießen. Den Deckel schließen und 40 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  • Paprika und Sauce gelegentlich umrühren, damit sie nicht am Boden kleben bleiben.
  • Servieren Sie die Paprika pur oder mit Gebäck, Nudeln oder Klößen.

Slowakische Paprika mit Fleisch und Tomatensauce.
Quelle: fastbananas.net

Interessieren Sie sich dafür, was Haushaltsbacköfen leisten? Sehen Sie, wie wir sie bewertet haben und welche gesundheitlichen Vorteile die darin zubereiteten Speisen haben.

Warum Paprika essen?

Paprika ist kalorienarm und voller Nährstoffe.

Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für die Vitamine A und C, Kalium, Folsäure und Ballaststoffe.

Die Farbe der Paprika ist auf den Erntezeitpunkt der Paprika zurückzuführen. Grüne Paprikaschoten werden früher geerntet, damit sie keine Chance haben, gelb, orange und dann rot zu werden.

Im Vergleich zu grünem Paprika haben rote Paprika fast 11x mehr Beta-Carotin und 1,5x mehr Vitamin C.

Hilft Paprika beim Abnehmen?

Wenn Sie gehört haben, dass Paprika einen signifikanten Gewichtsverlusteffekt hat, nehmen Sie diese Botschaft mit einem Körnchen Salz.

Paprika enthält Capsaicin. Diese in Peperoni enthaltene Substanz unterstützt nachweislich die Stoffwechselfunktion und unterdrückt den Appetit.

Die Forschung zeigt, dass Capsaicin den Stoffwechsel hauptsächlich durch Erhöhung der Körpertemperatur beeinflusst, was zu einem höheren Energieverbrauch führt, den der Körper aus Fett bezieht. Darauf aufbauend werden Fette mehr verbrannt und man nimmt ab.

Im Laufe der Zeit kann Ihnen dieser Effekt also einen gewissen Vorteil bei der Gewichtsabnahme verschaffen, aber nicht viel.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X