8 tolle Frühlingsgemüsesuppenrezepte, die Sie lieben werden!

Freuen Sie sich nach einem langen Winter auf die Farbe Grün?

Gönnen Sie es sich nicht nur bei Ausflügen in die Natur, sondern auch bei Ihrer Ernährung.

Ein gutes Beispiel können verschiedene Rezepte für Frühlingssuppen sein.

Dazu gehören neben frisch angebautem Gemüse auch verschiedene Kräuter.

Geben Sie Ihrem Körper eine Portion Vitamine, Mineralstoffe und Energie!

Frühlingsgemüsesuppe

Eine bunte Suppe mit einer Mischung aus Gemüse kann ein toller Teil Ihres Mittag- oder Abendessens sein. Sie können fast jedes Gemüse verwenden, das Sie zu Hause haben.

Zutaten

  • 7 Tassen Gemüsebrühe
  • 5 kleine rote Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Lauch
  • 300 g gefrorene grüne Bohnen oder Erbsen
  • 2 EL frische Petersilie
  • 1 EL Estragon
  • Salz Pfeffer

Methode

  1. Das gewaschene, geschälte und geschnittene Gemüse, also Kartoffeln, Kohlrabi, Karotten, Sellerie und Lauch, in einen Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe geben.
  2. Zum Kochen bringen, salzen und etwa 30 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  3. Frühlingszwiebeln, grüne Bohnen oder Erbsen dazugeben und weitere 3-4 Minuten garen.
  4. Zum Schluss Petersilie, Estragon und etwas Pfeffer unterrühren.
Bunte Suppe mit Karottenstücken, Kohlrabi, Sellerie, Lauch und grünen Bohnen
Quelle: foodandwine.com

Frühlingssuppe zur Stärkung der Immunität

Diese Suppe ist reich an Antioxidantien und anderen gesundheitsfördernden Stoffen. Dadurch, dass sie bei der Zubereitung nicht aufgekocht werden müssen, bleiben sie in der gleichen Menge wie in den Rohstoffen erhalten. Keine Erkältung bringt Sie mit dieser immunstärkenden Bombe aus der Fassung!

Zutaten

  • 3 Tassen Babyspinat
  • 1 Tasse Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1/2 Tasse Kokosmilch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
  • 1/4 Teelöffel Kurkuma
  • frisch gepresster Zitronensaft
  • Salz Pfeffer

Methode

  1. Babyspinat, Brühe, Kokosmilch, geriebenen Ingwer, Gewürze und einen Spritzer Zitronensaft in eine Hochgeschwindigkeits-Küchenmaschine geben.
  2. Mischen Sie die Zutaten, bis sie glatt sind.
  3. Gießen Sie die Mischung dann in einen Topf und erhitzen Sie sie auf kleiner Flamme, wobei Sie gelegentlich umrühren.

Diese Frühlingssuppe schmeckt hervorragend garniert mit griechischem Joghurt, leicht gedünstetem Brokkoli und bestreut mit Saaten.

Immunstärkende Spinat-Ingwer-Kurkuma-Suppe, serviert mit Brokkolijoghurt und Samen
Quelle: theviewfromgreatisland.com

Nehmen Sie neben Suppen auch eine Vielzahl von Frühlingssalaten in Ihren Speiseplan auf. Außerdem versorgen sie dich mit Vitaminen, Mineralstoffen und einer neuen Dosis Energie.

Leckere Frühlingszwiebelsuppe

Diese köstliche Suppe kann nicht nur warm, sondern auch kalt verzehrt werden. Probieren Sie beide Optionen aus!

Zutaten

  • 500 g Frühlingszwiebeln
  • 1 Kartoffel
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1/2 Tasse trockener Weißwein
  • 1000 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 2 Tassen Babyspinat
  • 1 Tasse Rucola
  • 1/4 Tasse Parmesan
  • Schnittlauch
  • Salz Pfeffer

Methode

  1. Die Frühlingszwiebel putzen und mitsamt den Blättern in Ringe schneiden.
  2. Dann in einem Topf mit Olivenöl leicht anbraten.
  3. Die Zwiebel entfernen und die gewürfelte, geschälte Kartoffel, Salz und Pfeffer in den Topf geben.
  4. Braten Sie die Kartoffeln etwa 7-10 Minuten an.
  5. Weißwein zu den Kartoffeln geben, eine Minute köcheln lassen und auch die Brühe angießen.
  6. Zum Kochen bringen und Babyspinat, Rucola und gekochte Frühlingszwiebeln zu der Mischung geben.
  7. Schalten Sie die Hitze aus und pürieren Sie die Mischung mit einem Pürierstab, bis sie glatt ist.

Servieren Sie die Suppe mit geriebenem Parmesankäse und Schnittlauchstückchen.

Eine Schüssel Frühlingszwiebelsuppe mit Parmesan bestreut
Quelle: brooklynsupper.com

Frühlingskräutersuppe mit Erbsen und Lauch

Sie können frische Kräuter nicht nur zum Würzen von Fleischgerichten oder Salaten verwenden, sondern auch in der Suppe. Sie verleihen der Suppe einen interessanten Geschmack und Aroma!

Zutaten

  • 150 g Lauch
  • 80 g gefrorene Erbsen
  • 2 EL frische Petersilie
  • 2 EL frische Minze
  • 2 EL frisches Basilikum
  • 2 EL Frühlingszwiebeln
  • 1/3 Tasse saure Sahne
  • 6 Tassen Wasser
  • 3 Esslöffel Butter
  • Salz Pfeffer
  • frischer Schnittlauch zum Garnieren

Methode

  1. Die dunkelgrünen Teile des Lauchs in Stücke schneiden und in den Topf geben.
  2. Petersilie, Minze und Basilikumstiele zusammen mit dem Wasser und einem halben Teelöffel Salz hinzufügen.
  3. Die Mischung zum Kochen bringen und unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten kochen.
  4. Dann die Mischung durch ein Sieb passieren und die passierte Brühe beiseite lassen.
  5. Die Butter, die weißen Teile des in Ringe geschnittenen Lauchs und das Salz in den Topf geben.
  6. Etwa 10 Minuten kochen.
  7. Erbsen und passierte Brühe zugeben.
  8. Hitze ausschalten, gehackte Petersilie, Minze und Basilikumblätter in die Suppe geben.
  9. Alles mit einem Stabmixer glatt pürieren.
  10. Abschmecken und bei Bedarf würzen.

Die Suppe mit Sauerrahm und gehacktem Schnittlauch servieren.

Kräutercreme mit Erbsen und Lauch serviert mit Sahne und Schnittlauch
Quelle: saveur.com

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihre neue Mikrowelle auswählen sollen? Nützliche Hinweise finden Sie in unserem Mikrowellenröhren Test .

Junge Brennesselsuppe

Brennnesseln sind eine der ersten Pflanzen, die im Frühjahr erscheinen. Weißt du, dass du sie nicht unbedingt nur in die Füllung geben musst, sondern dass du daraus auch eine sehr leckere und gesunde Suppe zubereiten kannst?

Zutaten

  • 2 Tassen frische junge Brennnesseln
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Estragon
  • saure Sahne (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer

Methode

  1. In einem Topf mit Öl die gehackte Schalotte und den gepressten Knoblauch ca. 3-4 Minuten anbraten.
  2. Geschälte Kartoffelwürfel, Brühe, Salz und Pfeffer zugeben.
  3. Deckel schließen und unter gelegentlichem Rühren ca. 10-15 Minuten garen.
  4. Wenn die Kartoffeln weich sind, die gehackten Brennnesselblätter hinzufügen und 2 Minuten rühren.
  5. Übertragen Sie die Mischung in einen Mixer und pürieren Sie sie, bis sie glatt ist.
  6. Die Suppe zurück in den Topf geben, Estragon und Zitronensaft zugeben.

Die Brennnesselsuppe mit etwas Sauerrahm servieren.

Brennesselsuppe mit Sauerrahm und Estragon
Quelle: Festingathome.com

Sie können dieses Frühlingskraut auch auf andere Weise in Ihre Ernährung einbauen. Lassen Sie sich von unseren Brennnessel-Rezepten für Schönheit und Gesundheit inspirieren!

Frische Radieschensuppe

Radieschen sind ein typisches Vorfrühlingsgemüse. Machen Sie eine köstliche rosa Suppe daraus!

Zutaten

  • 2 Bund Radieschen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1/4 Tasse Langkornreis
  • 6 Tassen Hühnerbrühe
  • 1/2 Tasse Naturjoghurt
  • 3 Esslöffel Butter
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • Salz Pfeffer
  • frische Petersilie zum Garnieren

Methode

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und die gehackte Zwiebel darin leicht anbraten.
  2. Brühe, geviertelte Radieschen und Reis zugeben.
  3. Deckel schließen und unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten garen, bis Reis und Radieschen weich sind.
  4. Dann die Mischung in einen Mixer geben und glatt pürieren.
  5. Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben und Zitronensaft, geriebenen Ingwer und Joghurt einrühren.
  6. Die Suppe leicht erhitzen.

Die Frühlings-Rettichsuppe mit frischer Petersilie bestreut servieren.

Rosa Suppe mit Radieschen, garniert mit frischer Petersilie
Quelle: almanach.com

Grüne Suppe für Energie

Nach einem langen Winter fühlen sich viele Menschen müde und energielos. Wecken Sie Ihren Körper mit dieser grünen Vitaminbombe auf!

Zutaten

  • 400 g Krauskohl
  • 400 g Babyspinat
  • 300 g Mangold
  • 6 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1/2 weiße Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Zitronen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz Pfeffer

Methode

  1. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die fein gehackte Zwiebel in das Glas geben.
  2. Gepresste Knoblauchzehen zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Gehackte Grünkohlblätter, Mangold und Babyspinat dazugeben.
  4. Mischen und den Topf mit einem Deckel abdecken.
  5. So etwa 5 Minuten garen.
  6. Fügen Sie die Hühnerbrühe der Mischung hinzu und salzen Sie die Mischung.
  7. Dann den Topf ausschalten und den Saft beider Zitronen hineinpressen.
  8. Übertragen Sie die Mischung in einen Mixer und pürieren Sie sie, bis sie glatt ist.

Die Suppe mit frischem Brot servieren, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit frischem Pfeffer bestreuen.

Grüne Suppe aus Kohl, Spinat und Mangold
Quelle: fedandfit.com

Neue Kohlrabi-Suppe

Diese Suppe ist vor allem in Deutschland sehr beliebt, zusätzlich zu den aufgeführten Zutaten kannst du sie mit anderem Gemüse anreichern, zum Beispiel Karotten, Sellerie oder Blumenkohl.

Zutaten

  • 3 Kohlrabi (ca. 700 g)
  • 2 Kartoffeln (ca. 500 g)
  • 1 Zwiebel
  • 750 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 3 Esslöffel Frischkäse
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Muskatnuss
  • Salz Pfeffer

Methode

  1. Kohlrabi schälen und holzige Teile entfernen.
  2. Den Kohl würfeln.
  3. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und würfeln.
  4. Das Öl in einem Topf erhitzen und die gehackte Zwiebel in das Glas geben.
  5. Dann Kartoffeln und Kohlrabi zur Zwiebel geben, ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Brühe in den Topf gießen und unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten kochen.
  7. Wenn das Gemüse weich ist, fügen Sie den geschmolzenen Käse hinzu.
  8. Dann die Mischung mit einem Stabmixer glatt pürieren.
  9. Zucker, Salz, Muskatnuss und Zitronensaft zugeben.
  10. Mischen Sie alles gründlich und Sie können servieren.

Servieren Sie diese Suppe mit einer Prise Chili und krauser Petersilie.

Kohlcreme mit Krauspetersilie und Pfeffer
Quelle: whereismyspoon.co

Ist der Frühling nicht immer sonnig und warm? Wärmen Sie sich mit einer köstlichen Handvoll Hülsenfrüchtesuppe auf!

Warum Frühlingssuppen essen?

Suppen sind nach wie vor ein sehr beliebter Bestandteil unserer Speisekarte. Während wir in den Wintermonaten meist dichtere und herzhaftere Suppen bevorzugen, verspüren wir bei der ersten Frühlingssonne Lust auf eine Suppe mit leichterem Charakter. Frühlingssuppe ist auch eine großartige Möglichkeit, unseren Körper nach dem Winter zu reinigen und gleichzeitig seine Immunität zu stärken.

Frühlingsgemüse ist sehr reich an verschiedenen gesundheitsfördernden Stoffen. Am besten bereitet man die Suppe aus verschiedenen Wurzel- und Blattgemüsen und Kräutern zu, um dem Körper ein möglichst breites Spektrum dieser Stoffe zuzuführen.

Der Vorteil von Frühlingssuppen ist, dass einige auch kalt gegessen werden können. Alle Varianten der Frühlingssuppe können als separates Gericht mit frischem Brot oder als klassische Suppe vor dem Hauptgericht verzehrt werden.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X