6 tolle Rezepte für Essigkekse, die dir auf der Zunge zergehen!

Vanillebrötchen, Lebkuchen und Nussplätzchen gehören zu den beliebtesten Arten von Weihnachtsgebäck.

Versuchen Sie, dem Teig eine kleine Menge Essig hinzuzufügen!

Lassen Sie sich von unseren Essigplätzchen-Rezepten inspirieren!

Es ist flauschig, zart und Sie werden nichts über seinen Geschmack wissen!

Welche Variante kommt dieses Jahr auf Ihren Weihnachtstisch?

Leichte Essigbonbons

Ein fluffiger, zerbrechlicher Keks, der beim Backen schön aufbläht und innen einen Hohlraum bildet.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 300 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 4 Esslöffel Milch
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Rum
  • Puderzucker zum Überziehen

Methode:

  1. Mischen Sie in einer Schüssel zuerst die trockenen Zutaten, also gesiebtes Mehl und Butter.
  2. Milch, Essig, Rum und Eigelb zugeben und von Hand zu einem Teig verarbeiten.
  3. Dann den Teig mit einem Nudelholz etwa einen Zentimeter hoch ausrollen.
  4. Mit Ausstechformen verschiedene Formen aus dem Teig ausstechen.
  5. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C etwa 10-15 Minuten goldbraun backen.
  7. Die Kekse des Vaters noch warm in Puderzucker wälzen.
Leichtes Weihnachtsbrot mit Essig.
Quelle: ciaoflorentina.com

Schokoladen-Essig-Bonbons

Für alle, die ein Faible für Süßes mit intensivem Schokoladengeschmack haben.

Zutaten:

  • 175 g Mehl
  • 150 g hochwertige Schokolade
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 150 g Butter
  • 120 g brauner Zucker
  • 50 g Puderzucker
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Balsamico-Essig

Methode:

  1. Mehl, Kakao und Backpulver in einer Schüssel mischen.
  2. Butter mit beiden Zuckersorten und Balsamico-Essig einige Minuten in einer Küchenmaschine verarbeiten.
  3. Mehlmischung, Salz und geriebene Schokolade zugeben.
  4. Gründlich mischen.
  5. Wickeln Sie den entstandenen Teig in Folie und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  6. Anschließend den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und die einzelnen Plätzchenformen ausstechen.
  7. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, im auf 160°C vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen.
  8. Abschließend kannst du die abgekühlten Essigplätzchen noch mit Schokoladenglasur verzieren.
Schokoladen-Essig-Gebäck.
Quelle: consorziobalsamico.it

Möchten Sie den besten Spiegelschokoladen-Zuckerguss machen? Lassen Sie sich von unseren Schokoladen-Toppings inspirieren!

Weihnachtslebkuchen mit Essig

Lebkuchen gehören zu den beliebtesten Süßigkeiten. Versuchen Sie, dieses Jahr ein wenig Essig hinzuzufügen, Sie werden sehen, dass Sie den Geschmack nicht erkennen werden, aber die Lebkuchen werden knuspriger.

Zutaten:

  • 2 und 1/2 Tassen einfaches Mehl
  • 1/2 Tasse Butter
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2-3 Esslöffel Honig
  • 1 EL weißer Essig
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 3/4 Teelöffel gemahlene Nelken

Methode:

  1. Die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Backpulver und Gewürze zugeben.
  3. Schneebesen bis kombiniert.
  4. Honig, Eier und Essig zugeben und erneut schlagen.
  5. Dann das gesiebte Mehl portionsweise dazugeben und zu einem Teig kneten.
  6. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
  7. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und mit Ausstechformen die gewünschten Formen ausstechen.
  8. Diese Essigbonbons im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 5-7 Minuten goldbraun backen.
  9. Abkühlen lassen und dekorieren.
Weihnachtslebkuchenplätzchen mit Essig verziert mit weißer Glasur.
Quelle: nelliebellie.com

Sie wissen nicht, wie Sie das Frosting zubereiten sollen? Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Lebkuchen-Topping-Rezepten inspirieren!

Nussplätzchen mit Balsamico-Essig

Neben dem klassischen Weißweinessig können Sie zum Backen von Weihnachtsgebäck auch verschiedene Arten von Balsamico-Essig verwenden. Überzeugen Sie sich selbst mit diesem Rezept!

Zutaten:

  • 2 Tassen gehackte geröstete Haselnüsse
  • 1 und 1/2 Tassen einfaches Mehl
  • 1/2 Tasse Butter
  • 1 und 1/2 Tassen Zucker
  • 4 Eier
  • 100 g Zartbitterschokolade, in Stücke gehackt
  • 2 Tassen Schokoladenstückchen
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Himbeer-Balsamico-Essig
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Glasur

  • 1 Tasse Puderzucker
  • 2 Esslöffel Kakaopulver
  • 3-4 Teelöffel Wasser
  • 3-4 Teelöffel Himbeer-Balsamico-Essig

Methode:

  1. Backofen auf 170°C vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Butter, Schokolade und die Hälfte der Schokoladenstückchen in einem Topf bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren schmelzen. Beiseite legen.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Beiseite legen.
  5. Eier, Zucker, Balsamico-Essig und Vanille in einem Mixer schaumig schlagen.
  6. Die Mehlmischung hinzugeben und gut vermischen.
  7. Fügen Sie die Schokoladenmischung hinzu und rühren Sie, bis sie sich verbunden hat.
  8. Zum Schluss die restlichen Schokoladenstückchen und Nüsse unterrühren.
  9. Den Teig mit einem Löffel kreisförmig auf Backpapier verteilen.
  10. Etwa 8-10 Minuten backen.
  11. Während die Essigkekse abkühlen, das Frosting zubereiten.
  12. Die Zutaten in einer Schüssel verquirlen und anschließend die abgekühlten Kekse mit dem Frosting dekorieren.
Nussplätzchen mit Balsamico-Essig.
Quelle: thespiffycookie.com

Vanillebrötchen speziell mit Essig

Es lohnt sich, selbst den klassischsten Weihnachtsplätzchen etwas von dieser Flüssigkeit hinzuzufügen.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 180 Gramm Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 2 Eigelb
  • 1 Teelöffel Essig
  • Prise Salz

Methode:

  1. Gemahlene Nüsse, Puderzucker, Eigelb, weiche Butter, Salz, Essig zum gesiebten Mehl geben und zu einem Teig verarbeiten.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  3. Anschließend mit halbmondförmigen Ausstechern oder manuell aus dem abgekühlten Teig Brötchen formen.
  4. Legen Sie die Essigkekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  5. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen etwa 8-10 Minuten goldbraun backen.
  6. Nachdem Sie die Essigkekse entfernt haben, wälzen Sie sie in einer Mischung aus Puder- und Vanillezucker.
Mit Essig zubereitete Vanillerollen.
Quelle: dobruchut.aktuality.sk

Du hast eine Schwäche für Vanillebrötchen ! Probieren Sie auch andere Rezepte aus!

Essig und Walnussbonbons

Sehr einfache und leckere Kekse, die Sie dann mit verschiedenen Toppings oder Streuseln nach Ihren Wünschen dekorieren können.

Zutaten:

  • 1 und 1/2 Tassen Vollkornmehl
  • 1 Tasse Butter
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Essig
  • 2 Teelöffel Vanille

Methode:

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz sieben und zur Buttermischung geben.
  3. Essig und Vanille hinzugeben.
  4. Schlagen Sie die Mischung.
  5. Die gehackten Nüsse hinzufügen.
  6. Mit einem Löffel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech Patties formen.
  7. Ofen auf 150°C vorheizen und 15-20 Minuten goldbraun backen.
Weihnachtsgebäck aus Essig und Walnüssen.
Quelle: justapinch.com

Essig und Backen

Die meisten von uns wissen, dass Essig eine der Zutaten ist, die dem butterartigen Blätterteig zugesetzt wird, der beispielsweise für Sahnebrötchen verwendet wird. Es hilft, seine individuellen charakteristischen Schichten zu erstellen.

Sie können aber auch anderen Teigsorten Essig hinzufügen, dies hilft ihrer Zerbrechlichkeit. Es kann perfekt zum Backen von Weihnachtsplätzchen verwendet werden. Natürlich wird nur eine kleine Menge hinzugefügt, was keinen Einfluss auf den resultierenden Geschmack des Gebäcks hat.

Bei den Essigsorten können neben dem klassischen weißen Essig auch verschiedene Balsamessige zum Backen verwendet werden, die einen intensiven Geschmack und Duft haben.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X