Leckere Rezepte für Weihnachtsplätzchen aus Eigelb in 6 verschiedenen Variationen. Lass dich inspirieren!

Wir alle kennen Schneekekse oder Kekse aus geschlagenem Eiweiß.

Was ist mit dem restlichen Eigelb?

Lassen Sie sich von unseren Rezepten für Eigelbplätzchen inspirieren!

Sie können sie nicht nur für Teig, sondern auch für Zuckerguss oder Sahne verwenden.

Welche Variante wird Ihr Favorit?

Einfache Eigelbkekse

Einfache und leckere Kekse, die Sie mit nur vier Zutaten zubereiten können. Versuch es!

Zutaten:

  • 4 Eigelb
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1/2 Teelöffel Zitronensaft

Methode:

  1. Backofen auf 160°C vorheizen.
  2. Bereiten Sie zum Beispiel Formen vor, die Sie für die Arbeit verwenden.
  3. Alle Zutaten zusammen in einer Küchenmaschine pürieren.
  4. Dann den Teig etwa auf halber Höhe in die Förmchen gießen.
  5. In den Ofen schieben, wenn der Teig in den Förmchen „ausläuft“, die Temperatur auf 100°C reduzieren und weitere 20 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen das Dotterbonbon sofort stürzen.
Einfaches Weihnachtsgebäck mit Eigelb.
Quelle: najrecept.sk

Bei diesem Eigelb-Keks-Rezept wird nicht nur kein Mehl benötigt. Probieren Sie andere Rezepte für Weihnachtsbrot ohne Mehl aus.

Nussplätzchen mit Eigelbglasur

Eines der klassischsten Rezepte mit Eigelb, das auf Ihrer Weihnachtstafel nicht fehlen darf.

Zutaten:

  • 450 g Butter
  • 400 g Kristallzucker
  • 250 g gemahlene Walnüsse
  • 250 g Mehl
  • 6 Eiweiß

Glasur

  • 6 Eigelb
  • 180 g Puderzucker
  • Zartbitterschokolade zur Dekoration

Methode:

  1. Backofen auf 170°C vorheizen.
  2. Butter mit dem Zucker in einem Mixer schaumig schlagen.
  3. Verringern Sie die Mixergeschwindigkeit und fügen Sie die Walnüsse hinzu.
  4. Mehl löffelweise zugeben und verrühren.
  5. In einer anderen Schüssel das Eiweiß steif schlagen.
  6. Den Schnee langsam zum Teig geben und vorsichtig mischen.
  7. Den Teig in ein gefettetes und bemehltes tieferes Blech oder eine Auflaufform geben.
  8. Etwa 30-40 Minuten goldbraun backen.
  9. In der Zwischenzeit das Frosting vorbereiten.
  10. Eigelb und Puderzucker in einer Schüssel verrühren.
  11. Gießen Sie diese Glasur sofort nach dem Herausnehmen über den gerösteten Walnusskuchen und streichen Sie ihn mit einem Pfannenwender glatt.
  12. Das Blech wieder in den Ofen stellen und weitere 2-3 Minuten backen.
  13. Den Ofen ausschalten und weitere 5 Minuten darin stehen lassen, bis die Glasur fest geworden ist.
  14. Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Zartbitterschokolade dekorieren und in einzelne Stücke schneiden.
Nussbonbons mit Eigelbglasur.
Quelle: thebossykitchen.com

Sie können Walnüsse und Haselnüsse auch für die Zubereitung anderer weihnachtlicher Köstlichkeiten verwenden. Lassen Sie sich von unseren Rezepten für nussiges Weihnachtsgebäck inspirieren.

Weihnachtskugeln mit Eigelbcreme

Eine der beliebtesten Formen von Süßigkeiten sind Kugeln, die Kugeln auf einem Weihnachtsbaum ähneln. Probieren Sie dieses Rezept für Eigelb-Creme-Bällchen!

Zutaten:

  • 75 g Butter
  • 100 g einfaches Mehl
  • 3 Eier
  • 110ml Wasser

Creme

  • 280 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 60 g Puderzucker
  • 2 Esslöffel Instantkaffee
  • 30 g einfaches Mehl
  • 1 Dose Karamell-Kondensmilch

Glasur

  • 200 g brauner Zucker
  • 60ml Milch
  • 75 g Butter
  • 75 g Mehl
  • 8 g Kaffeebohnen

Methode:

  1. Backofen auf 200°C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Wasser und Butter in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Das Mehl hinzufügen und sofort mit einem Holzlöffel in das Wasser einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Topf vom Herd nehmen und weiterschlagen, bis die Mischung leicht abkühlt.
  4. Fügen Sie die Eier hinzu und schlagen Sie jedes gründlich in die Mischung.
  5. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
  6. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und Kugeln auf das vorbereitete Backblech drücken.
  7. Im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen, bis sie aufgegangen sind, dann die Temperatur auf 180°C reduzieren und weitere 20 Minuten goldbraun backen. Passen Sie die Backzeit an die Größe Ihrer Kugeln an.
  8. Für die Füllung die Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  9. In einer Schüssel Eigelb, Puderzucker und Instantkaffee schaumig schlagen.
  10. Das Mehl zur Eiermischung geben und erneut schlagen, bis alles gut vermischt ist.
  11. Die warme Milch über die Eimischung gießen und gut verrühren.
  12. Die Mischung zurück in den Topf geben und 5-8 Minuten köcheln lassen oder bis sie eingedickt ist.
  13. Sahne durch ein feines Sieb in eine saubere Schüssel abseihen.
  14. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen, dann die Mischung für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  15. Die Karamell-Kondensmilch mit der kalten Sahne verquirlen und wieder in den Kühlschrank stellen.
  16. Für den Belag Zucker, Milch, Butter und Mehl in einem Topf auflösen, gut verrühren und zum Kochen bringen.
  17. Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen, dann gut umrühren.
  18. Das Frosting sollte die Konsistenz von Honig haben.
  19. Anschließend die gebackenen Kekse mit der Creme füllen und anschließend mit dem Icing verzieren.
Mit Eigelbcreme gefüllte Weihnachtskugeln.
Quelle: thepaddingtonfoodie.com

Für Weihnachtsplätzchen können Sie nicht nur Eigelb verwenden, sondern natürlich auch Eiweiß. Lassen Sie sich von unseren Rezepten für fluffige Schneekekse inspirieren.

Geklebte Süßigkeiten aus Eigelb

Eine der Varianten des beliebten Linzer Bonbons mit einzigartiger Zubereitungsart!

Zutaten:

  • 3 Eigelb
  • 150 g Mehl
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g Kartoffelstärke
  • 150 g Butter
  • 1 Beutel Vanillin
  • Schale einer Bio-Zitrone
  • Marmelade nach Wahl

Methode:

  1. Kochen Sie zuerst 3 Eier, schälen Sie sie nach dem Kochen und entfernen Sie das Eigelb.
  2. Eigelbe fein zerstoßen und mit Zucker, Mehl, Butter und Zitronenschale verrühren.
  3. Zu einem Teig verarbeiten.
  4. Wickeln Sie den entstandenen Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  5. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz aus und schneiden Sie mit einem Ausstecher die gewünschten Formen auf der Unter- und Oberseite der geklebten Dotterbonbons aus.
  6. Auf ein Blech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 15 Minuten goldbraun backen.
  7. Nach dem Backen die Eigelbkekse auf dem Backblech gut abkühlen lassen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Marmelade bedecken und ggf. mit Puderzucker bestreuen.
Geklebtes Weihnachtsgebäck aus Eigelb mit Marmelade.
Quelle: uttofabrocucina.it

Probieren Sie auch andere Linzer Süßigkeiten ! Mit Kakao, Nüssen oder in Dia-Form!

Zarte Weihnachtsplätzchen mit Eigelb

Ein köstlicher und sehr einfacher Keks, den jeder sofort lieben wird! Sie können es optisch besonders machen, indem Sie eine gemusterte Walze verwenden.

Zutaten:

  • 4 Eigelb
  • 1 Tasse einfaches Mehl
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • Schale einer Zitrone

Methode:

  1. Die Butter mit dem Zucker zu einer cremigen Masse schlagen.
  2. Die Eigelbe nach und nach zugeben und schaumig schlagen.
  3. Die Schale hinzufügen und mischen.
  4. Gesiebtes Mehl mit Backpulver nach und nach zugeben.
  5. Zu einem weichen, nicht klebenden Teig verarbeiten.
  6. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
  7. Den abgekühlten Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen.
  8. Mit Ausstechformen die Dotterbonbons aus dem Teig ausstechen.
  9. Backofen auf 180°C vorheizen.
  10. Etwa 10 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind.
Zarte Weihnachtsplätzchen mit Eigelb, die mit einem gemusterten Nudelholz zubereitet werden.
Quelle: whereiscake.com

Die beste Eigelbcreme für Kekse

Eigelbcreme eignet sich nicht nur hervorragend für Kuchen, sondern macht Ihr Weihnachtsgebäck auch sehr lebendig.

Zutaten:

  • 2 Tassen Vollmilch
  • 1/4 Tasse + 1/3 Tasse Kristallzucker
  • 3 Eigelb
  • 1/4 Tasse Maisstärke
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Methode:

  1. Kombinieren Sie die Milch und eine viertel Tasse Zucker in einem Topf.
  2. Die Mischung bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.
  3. In einer Schüssel Eier, Eigelb, Maisstärke und eine Drittel Tasse Zucker verquirlen.
  4. Sobald die Milch zu kochen beginnt, die Hälfte der heißen Milch vorsichtig unter ständigem Rühren in die Eiermasse gießen.
  5. Gießen Sie die Eiermischung zurück in den Topf und schlagen Sie ständig um, bis die Mischung eindickt.
  6. Sobald es eingedickt ist, vom Herd nehmen und Butter und Vanille einrühren.
  7. Rühren, bis es aufgelöst ist.
  8. In eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie muss die Oberseite der Creme berühren, damit sich darauf kein Film bildet.
  9. Lassen Sie die Creme vor Gebrauch mindestens 4 Stunden im Kühlschrank vollständig abkühlen.
Köstliche Eigelbcreme, die nicht nur für Süßigkeiten geeignet ist.
Quelle: stayathomechef.com

Sie können Weihnachtsgebäck auch mit anderen Cremesorten füllen. Probieren Sie unsere verschiedenen Bonboncremes ! Butter, Mandel, Kokos oder Vanille!

Das im Eigelb verborgene Geheimnis

Beim Backen wird meistens entweder ein ganzes Ei oder nur das Eigelb im Teig verwendet. Obwohl lange angenommen wurde, Eier seien nicht sehr gesund, vor allem wegen ihres Cholesteringehalts, stellte sich heraus, dass dies nicht ganz stimmt. Gerade das Eigelb enthält relativ viele gesundheitsfördernde Stoffe.

Was genau können wir im Eigelb finden? Es ist eine Mischung aus Proteinen, Lipiden, Lecithin, Vitaminen und Mineralstoffen. Von den Mineralien ist es besonders reich an Phosphor, Zink, Kalzium und Kalium. Es enthält alle Vitamine, außer Vitamin C. Die Farbe des Eigelbs wird durch die Menge an Beta-Carotin beeinflusst, je mehr es enthält, desto ausgeprägter ist die gelbe Farbe.

Wie trennt man Eigelb und Eiweiß am einfachsten?

Es gibt viele Möglichkeiten, Eigelb und Eiweiß bei Bedarf zu trennen. Eine perfekte Trennung ist besonders wichtig für Eiweiß, da selbst ein kleines Stück Eigelb die Qualität des aufgeschlagenen Schnees ernsthaft beeinträchtigen kann. Am bekanntesten und gebräuchlichsten ist es, das Ei gegen die scharfe Kante einer Tasse oder Spüle oder mit einem Messer zu schlagen und es dann zu trennen. Das Eiweiß in die Tasse und das Eigelb bleibt in der Schale.

Außerdem kannst du mit einem kleinen Trick mit einer PET-Flasche Eigelb und Eiweiß trennen. Schlagen Sie einfach das ganze Ei in eine Schüssel. Setzen Sie dann einen sauberen PET-Flaschenhals auf das Eigelb, drücken Sie leicht darauf und der Druck zieht das Eigelb hinein

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X