Lutein ist ein natürlicher gelber Farbstoff, der nur in verschiedenen Pflanzen vorkommt und synthetisiert wird, und ist eines von mehr als 750 bekannten Carotinoiden.
Aufgrund der schlechteren Wasserlöslichkeit ist seine Verwendung nicht sehr verbreitet.
Wir können es jedoch auch in Form eines Nahrungsergänzungsmittels in Tablettenform kaufen, um die Netzhaut zu stärken.
Lebensmittel mit diesem Etikett können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden.
Wichtige Punkte zu E161b – Lutein:
Es ist ein Farbstoff.
Es ist in der Tschechischen Republik erlaubt.
Es ist sicher.
Produktion von E161b
Lutein kommt natürlicherweise in Blattgemüse, Eiweiß und Calendula vor.
Für kommerzielle Zwecke wird es jedoch am häufigsten aus Gras, Brennnesselblättern, Luzerne oder Tagetes erecta gewonnen.
Die Gewinnung von Lutein erfolgt dann durch Lösungsmittelextraktion aus den oben genannten Quellen. Zur Extraktion werden typischerweise Lösungsmittel wie Ethanol, Methanol, Aceton, Propan-2-ol, Methylethylketon, Hexan, Dichlormethan oder Kohlendioxid verwendet.
Darüber hinaus kann Lutein auch aus gemischten Carotinoiden gewonnen werden. Auch dies geschieht durch Lösungsmittelextraktion.
Wofür wird Lutein verwendet?
Neben der Lebensmittelindustrie wird E160b auch als natürlicher Farbstoff in einigen kosmetischen Produkten wie Lippenstiften und Haarglanz verwendet.
Wir können es auch in Tablettenform als Nahrungsergänzungsmittel kaufen.
Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E161b enthalten:
- Suppen
- alkoholische Getränke
- Margarine
- Saucen
- Süßigkeiten
- Kekse
- Käse
Ist E161b gesund?
Als Carotinoid ist Lutein sehr vorteilhaft. Es bekämpft Entzündungen, schützt vor oxidativem Stress, verbessert die Geschwindigkeit der visuellen Verarbeitung, unterstützt scharfes Sehen und Kontrastempfindlichkeit, schützt das Augengewebe vor Schäden durch Sonnenlicht, reduziert Blendschäden, hilft bei der Bekämpfung verschiedener Augenkrankheiten und hat andere gesundheitliche Vorteile.
Die einzig mögliche Nebenwirkung ist eine Gelbfärbung der Haut bei übermäßigem Verzehr.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
In Europa, Australien und Neuseeland kann E161b als Lebensmittelfarbe verwendet werden.