Xylit (E967) oder eine Zuckeralternative, die vor Karies schützt. Wie ist es möglich?

Xylit, manchmal auch Birkenzucker genannt, ist ein Zuckeralkohol, der ein Drittel weniger Kalorien als Saccharose enthält, aber fast die gleiche Süße hat.

Es kommt natürlicherweise in vielen Früchten und Gemüsen vor und wird kommerziell aus pflanzlicher Hemicellulose hergestellt.

In der Lebensmittelindustrie begegnen wir ihm als Ersatzsüßstoff für Diabetiker.

Es ist auch ein häufiger Bestandteil von zuckerfreiem Kaugummi.

Der Name Xylit kommt vom griechischen Wort Xylose oder Holzzucker, weil es ursprünglich aus Birkenholz hergestellt wurde.

Die Summenformel von E967 ist C 5 H 12 O 5 .

Wichtige Punkte zu E967 – Xylit:

Es ist ein Süßstoff, Emulgator, Stabilisator, Verdickungsmittel und Feuchthaltemittel .
Es ist ein natürlicher Stoff , der jedoch für den industriellen Einsatz synthetisch hergestellt wird.
Es ist für Kinder geeignet .
Es gehört nicht zu den Allergenen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.

Wo wird Xylit verwendet?

Der Verzehr von Xylit wird mit einem kühlenden Gefühl im Mund in Verbindung gebracht, was es zu einer beliebten Zutat in zuckerfreien Kaugummis und anderen Mundpflegeprodukten wie Pfefferminzbonbons, Mundwässern und Zahnpasten macht.

Neben Kaugummi wird Xylit häufig einer Vielzahl anderer Bonbons und Süßigkeiten wie Bonbons und Pralinen zugesetzt.

Es findet sich auch in Eis, Tafelsüßen oder kalorienarmen Produkten.

  • Kaugummi Orbit, Jet Gum, Mentos
  • Tic-Tac-Bonbons
  • Čoxy Dunkle Schokolade
  • Pastee Ernährungspaste
  • Semix Proteinbrei

Ist E967 gesund?

Die Verwendung von Xylit in der Lebensmittelindustrie gilt als unbedenklich, es handelt sich um eine von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Substanz.

Xylit ist dafür bekannt, das Wachstum von Bakterien in der Mundhöhle zu unterdrücken. Kaugummi mit Xylit fördert den Speichelfluss und schützt gleichzeitig die Zähne vor Karies verursachenden Bakterien.

Im Gegensatz zu Zucker wird Xylit langsam und unvollständig im Dünndarm resorbiert, wodurch es neben anderen Zuckeralkoholen auch für Diabetiker geeignet ist, seine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel ist minimal.

Der übermäßige Verzehr von Xylit kann jedoch Magen- und Darmprobleme verursachen.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von Xylit in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA, Australien, Kanada, Japan und anderen Ländern der Welt erlaubt.

X