Steviolglykoside sind auch als Stevia-Extrakte oder Stevia-Süßstoff bekannt. Sie kommen natürlicherweise in Stevia-Blättern (Stevia rebaudiana Bertoni) vor. Ihre Süße ist etwa 200-300 Mal höher als die von Saccharose (Haushaltszucker).
Sie sind kalorienfrei, erhöhen den Blutzucker nicht (glykämischer Index 0) und werden häufig in zuckerfreien und kalorienreduzierten Lebensmitteln und Getränken verwendet.
Es gibt 11 Arten von EU-zugelassenen Steviolglykosiden, die sich jeweils durch einen anderen Süßwert auszeichnen.
Wichtige Punkte zu E 960 – Steviolglykoside
Sie sind natürlichen Ursprungs und werden aus Stevia-Blättern gewonnen
Sie sind für Kinder geeignet
Es ist kein häufiges Allergen
Dieser Inhaltsstoff ist sanft zu Keto-, veganen, glutenfreien und Reduktionsdiäten
Produktion E960
Sie sind natürliche Süßstoffe, die aus Stevia-Blättern) durch eine Reihe von Prozessen wie Wasser-/Alkoholextraktion, Dekontamination, Entfärbung und Trocknung hergestellt werden.
Wo wird Steviol (E 960) verwendet?
Als Süßstoffe pflanzlichen Ursprungs sind sie nach Saccharose und Rübenzucker als dritter natürlicher Süßstoff bekannt. Es wird in vielen Ländern seit Hunderten von Jahren verwendet.
Sie sind nicht nahrhafte Süßstoffe, die als Alternative zu künstlichen Süßstoffen (z. B. Aspartam, Acesulfam K, Sucralose, Saccharin, Neotam) verwendet werden können. Sie werden häufig in Lebensmitteln wie kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, Milchprodukten, Tee, Säften, Backwaren, Süßwaren, eingelegtem Gemüse, Desserts usw. verwendet. Sie werden häufig mit künstlichen Süßstoffen kombiniert.
Spezifische Produkte
- Ricola – natürliche Bonbons
- Cheat Spread – Erdnusscreme
- Staropramen – alkoholfreie Mischung
Ist das E960 gesund?
Ja, aber es wird nicht empfohlen, die tägliche Einnahme von 4 mg/kg Körpergewicht zu überschreiten.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Es wurden keine gesundheitlichen Nebenwirkungen oder Komplikationen festgestellt und daher sind sie in den USA und der EU als sicher zugelassen. Sie sind nicht karzinogen, genotoxisch und nicht mit reproduktions-/entwicklungstoxischen Wirkungen verbunden.