Alitam (E956), ein künstlicher Süßstoff, der in unserem Land nicht verwendet werden darf. Lesen Sie mehr über ihn!

Alitam ist ein weißes, kristallines Pulver, geruchlos oder mit einem leichten charakteristischen Geruch, das ungefähr 2000-mal süßer als Saccharose oder Haushaltszucker, 12-mal süßer als Aspartam und sechsmal süßer als Saccharin ist. Es hat einen sauberen süßen Geschmack ohne unangenehmen Nachgeschmack.

Es ist ein Protein und ein Dipeptid und besteht aus zwei Aminosäuren, L-Asparaginsäure und D-Alanin.

Lebensmittel mit diesem Lebensmittelzusatzstoff können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden.

Wichtige Punkte zu E956– Alitam:
Es ist ein Ersatzsüßstoff.
Es ist in der Tschechischen Republik nicht erlaubt.
Wir empfehlen.

Produktion E956

Alitam wird aus L-Asparaginsäure und D-Alanin hergestellt.

Wofür wird Alitam angewendet?

In der Lebensmittelindustrie wird E956 als Süßstoff verwendet, also als Stoff, der Lebensmitteln mit weniger Kilojoule als Zucker einen süßen Geschmack verleiht.

Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E956 enthalten:

  • aromatisierte Getränke
  • Milchdesserts
  • Tafelsüßen
  • Eis
  • Marmeladen
  • Pasta
  • süße Saucen
  • Süßigkeiten
  • breitet sich aus
  • Diät-Lebensmittel

Ist E956 gesund?

Es ist eine relativ neue Substanz, aber bisher wurden keine Nebenwirkungen berichtet. Tatsächlich hat es 0 kcal pro Portion und einen glykämischen Index von null, wodurch es auch für Diabetiker geeignet ist. Es wurde auch festgestellt, dass es den Zähnen nicht schadet.

Im Gegensatz zu Aspartam enthält Alitam kein Phenylalanin, weshalb es von Menschen mit Phenylketonurie verwendet werden kann.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Alitam wurde für den Einsatz in einer Reihe von Lebensmittel- und Getränkeanwendungen in Ländern wie Mexiko, Kolumbien, China, Australien und Neuseeland zugelassen. In der EU darf es jedoch noch nicht zu Speisen oder Getränken hinzugefügt werden.

X