L-Cystein (aus dem Altgriechischen – bedeutet „Blase“) ist eine nicht-essentielle Aminosäure. Es ist für unseren Körper nicht direkt wichtig, kann aber bei verschiedenen Stoffwechselerkrankungen, auch bei Kleinkindern und alten Menschen, von unserem Körper produziert werden.
Wichtige Punkte zu E920 – L-Cystein:
Es ist eine natürliche Substanz
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet
Es ist für Kinder geeignet
Es ist kein Allergen
Produktion E920
L-Cystein ist ein natürlicher Stoff. Es ist in pflanzlichen und tierischen Proteinen enthalten. Früher wurde es aus Haaren, Nägeln, Schweinehaaren oder Federn gewonnen. Diese Produktionsweise ist heute verboten. Seit 2001 lässt die Lebensmittelindustrie diese Aminosäure in einem Fermentationsprozess mit Hilfe gentechnisch veränderter Bakterien (Escherichia coli) herstellen.
L-Cystein kommt natürlicherweise in folgenden Lebensmitteln vor: Bierhefe, Weizenkeime, Knoblauch, Zwiebeln, Brokkoli, Rosenkohl, Milchprodukte, Nüsse, Samen, Meeresfrüchte, Fisch, Eier und Fleisch.
Wofür wird L-Cystein verwendet?
L-Cystein wird in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie und auch in der Kosmetik verwendet.
- In der Lebensmittelindustrie als Mehlverbesserer. Dadurch wird das Mehl formbarer, elastischer und lockerer. Es verstärkt auch das Aroma und macht das Gebäck schmackhafter.
- Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat 2010 die Verwendung von L-Cystein in Keksen für Säuglinge und Kleinkinder zugelassen, um die Gefahr des Erstickens an der Krume von fettarmen Keksen zu vermeiden. Diese Kekse sind weniger spröde.
Ist L-Cystein gesund?
Viele Studien stimmen darin überein, dass L-Cystein unbedenklich, d. h. in unserer Ernährung akzeptabel ist, es ist sogar in Kindernahrung enthalten .
Obwohl L-Cystein natürlichen Ursprungs ist, kann es manchmal aus dem gentechnisch veränderten Mikroorganismus Escherichia coli hergestellt werden, der diese Produkte aus Bio-Lebensmitteln ausgeschlossen hat.
Cystein stört die Synthese von Melanin, dem natürlichen Pigment der Haut und der Haare, und stört auch die Synthese von Coenzym A, das eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel spielt. Es ist an bestimmten Kontaminationsprozessen, Biokonzentrationen und der natürlichen Entgiftung des Organismus beteiligt
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
In der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern ist die Verwendung des E920 erlaubt. In Bio-Lebensmitteln nicht erlaubt.