E903 oder Karunauba-Wachs – Palmwachs, das unsere Früchte poliert

Carnaubawachs, auch brasilianisches Wachs oder Palmwachs genannt, ist Wachs aus den Blättern der Carnaubapalme Copernicia prunifera.

Die wichtigsten Punkte über die Politur E903 – Carnaubawachs:
· Es ist für Kinder ungefährlich
· Verursacht keine allergischen Reaktionen
· Es ist gesundheitlich völlig unbedenklich
· Aus ökologischer Sicht ist die Gewinnung bedenklich

Produktion E903

Carnauba wird gewonnen, indem die Blätter gesammelt und getrocknet, dann zerkleinert werden, um das Wachs freizusetzen, und dann das Wachs raffiniert und gebleicht wird. Sie ist bekannt als die „Königin der Wachse“. In reinem Zustand liegt es meist in Form von harten gelbbraunen Flocken vor. Zur Herstellung von ca. 0,5 kg Wachs werden ca. 20 Blätter benötigt.

Wofür wird Carnaubawachs verwendet?

In der Lebensmittelindustrie wird es als Glasur auf Süßigkeiten (z. B. M&M’s) verwendet. Ein weiteres Lebensmittel, dem Carnaubawachs zugesetzt wird, ist Hartkäse – das Wachs schützt den Käse und verhindert, dass er schnell verdirbt. Es ist die Wachsschicht, die Sie vor dem Essen vom Käse abziehen.

Da es ein glänzendes Finish erzeugt, wird es in Autowachsen, Schuhcremes, Zahnseide, Musikinstrumentenpolituren sowie Wachsen und Polituren für Fußböden und Möbel verwendet – insbesondere wenn es mit Bienenwachs und Terpentin gemischt wird.

Aufgrund seiner hypoallergenen und weichmachenden Eigenschaften wird es auch als Verdickungsmittel in Kosmetika verwendet – in Lippenstiften, Lidschatten, Mascaras, Deodorants und Sonnenschutzmitteln.

Es wird auch in der pharmazeutischen Industrie als Überzug für Tabletten verwendet, um das Schlucken zu erleichtern.

Ist die E903-Politur gesund?

Carnaubawachs ist relativ gesund und vielseitig einsetzbar. Es ist eine fantastische natürliche Alternative zu den Chemikalien, die Sie oft in Produkten finden. Von Industrie- bis Lebensmittelprodukten.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Carnaubawachs wird auf der ganzen Welt verwendet. Sein größter (und einziger) Exporteur ist Brasilien (2006 produzierte Brasilien 22.409 Tonnen Carnaubawachs), das es in die ganze Welt exportiert. Der größte Anteil ging dann in die USA (25 %), Japan, Deutschland, die Niederlande, Italien und weitere Länder.

X