Bienenwachs ist ein natürliches Wachs, das von Honigbienen produziert wird. Bienenwachs besteht chemisch hauptsächlich aus Estern von Fettsäuren und verschiedenen langkettigen Alkoholen und wird seit langem in der menschlichen Ernährung als Poliermittel verwendet.
Wichtige Punkte zu E 901 – Bienenwachs
– Es ist natürlichen Ursprungs
– Es ist für Kinder geeignet
– Es ist kein Allergen – empfindliche Personen sollten sich jedoch vor einer allergischen Reaktion in Acht nehmen
– Es ist nicht vegan
Produktion E901
Bienenwachs wird durch Schmelzen von Bienenwaben gewonnen, nachdem der Honig durch Abtropfen und Filtern oder Zentrifugieren entfernt wurde.
Waben werden in kochendem Wasser oder Dampf geschmolzen.
Das durch Druckfiltration erhaltene Wachs wird als Gelbwachs bezeichnet. Weißes Wachs wird durch Bleichen der natürlichen Pigmente von gelbem Wachs hergestellt.
Wo wird Bienenwachs (E 901) verwendet?
Die am weitesten verbreitete Lebensmittelanwendung sind essbare Verpackungen für Lebensmittel, um deren Qualität zu erhalten, Wasserverlust zu verhindern oder die Oberfläche einiger Obstsorten zu schützen.
In der Lebensmittelzubereitung wird es als Verpackungsmaterial für Käse verwendet, wo die Isolierung gegen die Luft einen Schutz vor der Vermehrung von Schimmelpilzen gewährleistet.
Spezifische Lebensmittel
- Orion – Linsen
- Haribo – Gummibärchen
- Chocoland – Erdnüsse in Zucker
Ist E901 gesund?
Experimentelle biochemische und toxikologische Studien zu Bienenwachs als solchem fehlen. Generell sollte aber nur die Menge verwendet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Obwohl es in der Literatur vereinzelte Berichte über wachsbedingte allergische Reaktionen nach Hautkontakt gibt, liegen keine Informationen über allergische Reaktionen auf Bienenwachs nach oraler Anwendung vor.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Seine Verwendung als Säureregulator ist sowohl in der EU als auch in den USA oder Australien zugelassen.