Glycin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die der menschliche Körper selbst herstellen kann. Mit zunehmendem Alter lässt jedoch seine Fähigkeit zur Produktion nach.
Es ist die einfachste Aminosäure, die an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es ist wasserlöslich.
Wichtige Punkte zu E640 – Glycin:
Es ist eine natürliche Substanz
Die Nutzung ist in der Tschechischen Republik gestattet
Es ist für Kinder geeignet
Es ist kein Allergen
Produktion E640
Glycin ist ein Pflanzenstoff. Es wird sowohl durch natürliche als auch durch künstliche Prozesse hergestellt. Natürliche Quellen für Glycin sind tierische und pflanzliche Proteine (Fleisch, Milchprodukte, Gemüse). Die größte Quelle ist Zuckerrohr und Gelatine. Es ist reichlich vorhanden, zum Beispiel in Chlorella-Algen oder in junger Gerste.
Wofür wird Glycin verwendet?
Glycin wird in der Lebensmittelindustrie zur Konservierung oder zur Herstellung von Aromen verwendet. Es wird auch in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, insbesondere in der Psychiatrie als Zusatzbehandlung bei Schizophrenie.
Es wird von Sportlern wegen seiner Eigenschaften häufig verwendet. Glycin kann zur Bildung von Stoffen beitragen, die als Energiequelle dienen. Einer davon ist zum Beispiel Kreatin. Aus diesem Grund wird es verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler zugesetzt.
Ist Glycin gesund?
Glycin ist zweifellos vorteilhaft für die Gesundheit.
Übermäßiger Konsum von Glycin kann zu Magenverstimmungen führen.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
In der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern ist die Verwendung des E640 erlaubt.