Kaliumguanylat ist das Kaliumsalz der Guanylsäure, die Bestandteil der Zellen aller lebenden Organismen ist. In der Lebensmittelindustrie wird es als Geschmacksverstärker eingesetzt, insbesondere in Produkten mit niedrigem Salzgehalt.
Da es in der Regel aus Hefe, teilweise aber auch aus Fisch hergestellt wird, ist es nicht immer für Veganer und Vegetarier geeignet.
Wichtige Punkte zu E628 – Kaliumguanylat:
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Es ist in der Tschechischen Republik erlaubt.
Nicht geeignet für Kinder.
Wir empfehlen nicht.
Produktion von E628
Kaliumguanylat wird kommerziell aus Hefeextrakt oder Sardinen hergestellt.
Wofür wird Kaliumguanylat verwendet?
Obwohl Kaliumguanylat keinen spezifischen Umami-Geschmack hat, verstärkt es viele andere Aromen stark und reduziert dadurch die im Produkt benötigte Salzmenge.
Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E628 enthalten:
- Gewürzmischung
- Instant-Suppen
- Dosen Essen
- Fleischprodukte
- Kartoffelchips
Ist E628 gesund?
Kaliumguanylat sollte bei Asthma vermieden werden. Da Guanylate zu Purinen verstoffwechselt werden, sollten sie auch von Menschen mit Gicht gemieden werden. Allerdings sind die eingesetzten Konzentrationen in der Regel so gering, dass keine Effekte zu erwarten sind.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
E628 ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit Ausnahme von Erfrischungsgetränken zugelassen. Seine Verwendung ist jedoch in den USA und Australien verboten.