Viele von uns verwechseln Natriumguanylat mit dem berüchtigten Mononatriumglutamat. Ist er genauso gefährlich?

Natriumguanylat oder Guanylat, oft auch mit der Abkürzung GMP bezeichnet, ist ein Geschmacksverstärker, der vielen verschiedenen Lebensmitteln zugesetzt wird.

Es wird aus einigen Arten von Pilzen, getrocknetem Fisch und Meerespflanzen hergestellt.

Es wird in vielen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet, um einen würzigen, fleischigen oder brüheartigen Geschmack zu erzeugen, normalerweise in Kombination mit Mononatriumglutamat.

Die Summenformel von E627 ist C 10 H 12 N 5 H 12 Na 2 O 8 P, es ist das Dinatriumsalz der Guanylsäure, einer der RNA-Nukleinsäuren.

Wichtige Punkte zu E627 – Natriumguanylat:

Es ist ein Geschmacksverstärker .
Es ist eine natürliche Substanz.
Nicht für Kinder geeignet .
Es ist ein potentielles Allergen .
Die Verwendung in der Tschechischen Republik ist erlaubt, wir empfehlen jedoch, diesen Lebensmittelzusatzstoff zu vermeiden.

Wo wird Natriumguanylat verwendet?

Natriumguanylat hat eine sehr vielseitige Fähigkeit, verschiedene Arten von Aromen, von süß bis salzig, zu verstärken und zu modifizieren.

Darüber hinaus unterdrückt es unerwünschte Aromen in industriell verarbeiteten Lebensmitteln und wirkt sich positiv auf deren Dichte in flüssigen Produkten aus.

Es wird insbesondere Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, salzigen Delikatessen und Konserven zugesetzt.

  • Vitana Vegeta, Traditionelle Sojasauce, Gemüsebrühe, Masox, Biermarinade
  • Bibi Instant-Nudelsuppe
  • Legt gebratene Kartoffelchips
  • Mexikanisches Hähnchen Hamé
  • Goodness Gemüsearoma für Lebensmittel
  • Tuc Salzcracker

Ist E627 gesund?

Die Verwendung dieses Stoffes in der Lebensmittelindustrie ist von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) genehmigt.

Sein Konsum ist oft mit einigen Nebenwirkungen verbunden, insbesondere mit einem Anstieg der Harnsäurekonzentration in den Geweben und im Blut. Aus diesem Grund ist es nicht für Menschen geeignet, die an Nieren- oder Harnwegsproblemen leiden.

Es wird auch nicht für Asthmatiker und Personen empfohlen, die empfindlich auf Aspirin reagieren.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von Natriumguanylat in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA und anderen Ländern der Welt erlaubt.

Im Jahr 2017 legte die EFSA die maximale tägliche Aufnahme auf 30 mg pro 1 Kilogramm Körpergewicht pro Tag fest.

X