Aluminium gilt als eine der Ursachen der Alzheimer-Krankheit. Es enthält auch Natriumaluminosilikat (E554). Gibt es etwas, worüber man sich Sorgen machen muss?

Natriumaluminiumsilikat, auch als Natriumaluminiumsilikat oder Natriumaluminiumsilikat bekannt, wird in der Lebensmittelindustrie als Trennmittel verwendet.

Sein Zweck besteht darin, das Zusammenbacken und Verklumpen von pulverförmigen Lebensmitteln zu verhindern oder ihre Lockerheit zu bewahren.

Darüber hinaus fungiert es auch als Aromaträger.

Es wird entweder aus natürlichen Quellen oder durch die Reaktion von Aluminiumsulfat und Natriumsilikat gewonnen.

Es liegt in Form eines feinen weißen Pulvers vor.

Wichtige Punkte zu E554 – Natriumaluminiumsilikat:

Es ist ein Trennmittel.
Es ist ein natürlicher Stoff, wird aber auch synthetisch für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie hergestellt.
Es ist für Kinder geeignet.
Es gehört nicht zu den Allergenen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.

Wo wird Natriumaluminiumsilikat verwendet?

Natriumaluminosilikat wird hauptsächlich in Speisesalz, Trockeneiern, Backpulver, Zucker, Gewürzen, Kakao, Käse und verschiedenen losen Mischungen verwendet.

Außerdem findet es sich in Fertiggerichten als Aromaträger wieder, zum Beispiel in Suppen.

Ist E554 gesund?

Natriumaluminiumsilikat gilt allgemein als sichere Substanz, deren Verzehr nicht mit Nebenwirkungen verbunden ist.

Seine Verwendung wurde sowohl von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als auch von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) genehmigt.

Einige Quellen weisen jedoch auf die Möglichkeit hin, dass Aluminium als neurotoxisches Element in der Folge in unserem Körper schädlich sein kann. Dieses Element wird mit der Alzheimer-Krankheit und anderen neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Die EFSA kam jedoch zu dem Schluss, dass die Aufnahme von Aluminium in Lebensmitteln in angemessenen Mengen kein Risiko darstellt.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von Natriumaluminiumsilikat in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA, Australien und anderen Ländern der Welt erlaubt.

X