Weder Salz noch Wein kommen ohne Calciumferrocyanid (E538) aus. Warum?

Calciumferrocyanid (E538) wird in der Lebensmittelindustrie als Trennmittel verwendet.

Cyanid verbirgt sich im Namen dieser Substanz, was auf ihre Schädlichkeit hindeuten könnte. Aber es ist nicht wahr. Calciumferrocyanid ist absolut sicher.

In welchen Lebensmitteln findet man diesen interessanten Stoff?

Wichtige Punkte zu E538 – Calciumferrocyanid:
Es ist keine natürliche Substanz.
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Es ist für Kinder geeignet.
Es ist kein häufiges Allergen.

Produktion von E538

Calciumferrocyanid wird synthetisch aus Cyanwasserstoff und Calciumhydroxid hergestellt.

Wofür wird Calciumferrocyanid verwendet?

Calciumferrocyanid wird hauptsächlich zur Herstellung von Salz und seinen Ersatzstoffen verwendet. Im Salz wirkt es als nützliches Mittel gegen Klumpen, die sich sonst im Salz bilden würden.

Erzeuger können diesen Stoff aber auch bei der Weinherstellung verwenden. Am Ende des Prozesses wird das Ferrocyanid herausgefiltert, wodurch der Wein schön klar und transparent wird.

Ist E538 gesund?

Lebensmittelhersteller müssen maximale Tagesdosen dieses Stoffes verwenden. Dank dessen ist die Substanz für den Verzehr völlig unbedenklich und in der Forschung wurden noch nie Nebenwirkungen bestätigt.

Verwendung von EU vs. USA vs. Welt

In der gesamten Europäischen Union (einschließlich der Tschechischen Republik) ist seine Verwendung erlaubt, jedoch nur in Speisesalz und Salzersatz.

In den Vereinigten Staaten ist die Verwendung dieses Stoffes in der Lebensmittelindustrie erlaubt.

X