Kaliumferrocyanid ist ein Cyanidsalz, das als Trennmittel in Tafelsalzen verwendet wird, um das Zusammenbacken des Salzes zu verhindern.
Wichtige Punkte zu E 536 – Kaliumferrocyanid
– Es ist nicht natürlich , weil es durch chemische Synthese hergestellt wird
– Es ist für Kinder geeignet
– Es ist kein Allergen
– Es ist vegan und glutenfrei
Produktion von E536
Es wird durch Reaktion von Natriumferrocyanid mit Calciumhydroxid und Kaliumcarbonat hergestellt.
Es bilden sich geruchlose, zitronengelbe Kristalle mit bitterem und salzigem Geschmack.
Die zitronengelbe Farbe kommt vom Ferrocyanidanion und Eisen.
Wo wird Kaliumferrocyanid (E 536) verwendet?
Es wird häufig in Speisesalzen verwendet, um zu verhindern, dass sich harte Klumpen bilden.
Es kann auch zur Entfernung von Schwermetallen (z. B. zur Reduzierung von Kupfer und Eisen in der Weinbereitung), zur Herstellung von Blaupigmenten (Eisenblau) usw. verwendet werden.
Spezifische Lebensmittel
- Sole – Meersalz
- Tesco – Cracker
- Kandy – Grissini Mini-Original
Ist E536 gesund?
Kaliumferrocyanid hat neben Natriumferrocyanid und Calciumferrocyanid fast keine Nebenwirkungen, wenn es als Lebensmittelzusatzstoff in Speisesalz verwendet wird.
Einige befürchten möglicherweise, dass es eine Gesundheitsgefahr darstellt, da es giftiges Cyanid enthält und beim Kochen freigesetzt wird.
Die chemische Bindung zwischen dem Eisenatom und dem Cyanid in Kaliumferrocyanid ist jedoch stabil und stark, und diese Bindung kann nur bei einer Temperatur von mehr als 400 °C zu Kaliumcyanid zersetzt werden.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Der Einsatz als Trennmittel ist sowohl in der EU als auch in den USA oder Australien zugelassen.
Bei einer akzeptablen Tagesdosis: „0-0,025 mg/kg Körpergewicht.
Wodurch soll Kaliumferrocyanid ersetzt werden?
Wenn Sie immer noch Bedenken haben, können Sie andere Antibackmittel-Alternativen wie Kieselerde, Natriumsilikat und Calciumsilikat wählen.