Natriumhydroxid (NaOH) ist weiß, wachsartig, undurchsichtig und völlig geruchlos und geruchlos. Es besteht aus Natriumionen und Hydroxidionen. Es ist auch als Lauge oder Natronlauge bekannt.
Wichtigste Punkte zum Geschmacksverstärker E524 – Natriumhydroxid:
· Nicht erlaubt in Babynahrung
· Geringe Mengen in Lebensmitteln sollten keine allergischen Reaktionen hervorrufen
· Unter allen Umständen sollte es nicht problematisch sein
· Trotzdem würden wir ihm lieber aus dem Weg gehen
Produktion von E524
Natronlauge wird industriell als 50 %ige Lösung durch Variationen des elektrolytischen Chloralkaliverfahrens hergestellt. Aus dieser Lösung wird durch Verdampfen von Wasser festes Natriumhydroxid gewonnen. Es wird dann am häufigsten als Flocken, Perlen und gegossene Blöcke verkauft. Im Jahr 2004 wurde die Weltproduktion auf 60 Millionen Trockentonnen und die Nachfrage auf 51 Millionen Tonnen geschätzt.
Wofür wird Natriumhydroxid verwendet?
In der Lebensmittelindustrie wird Natriumhydroxid zum chemischen Schälen von Obst und Gemüse (z. B. Tomaten vor dem Einmachen), zur Verarbeitung von Schokolade und Kakao, zur Herstellung von Karamellfarbe, zum Brühen von Geflügel und zum Andicken von Eiscreme verwendet. Oliven werden oft in Natriumhydroxid eingeweicht, um sie weicher zu machen. Die Brezeln werden vor dem Backen mit Natronlauge glasiert, damit sie knusprig werden.
In anderen Industrien wird es beispielsweise zur Herstellung von Seifen und Waschmitteln, Abfallreinigern, zur Herstellung von künstlichen Textilfasern und bei der Papierherstellung verwendet. Etwa 56 % der produzierten Natronlauge wird in der Industrie verwendet, davon 25 % in der Papierindustrie.
Ist der Zusatzstoff E524 gesund?
Obwohl Natriumhydroxid als sicher gilt, gibt es Leute, die glauben, dass es ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen kann. Häufig berichtete Nebenwirkungen sind – Hautausschlag, Nesselsucht, Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust, Schwellung des Mundes.
Da es sich im Grunde um eine Lauge handelt, ist es vor allem während seiner Herstellung und Handhabung gefährlich – es kann Verbrennungen, Schleimhäute usw. verursachen.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Natriumhydroxid ist in der EU und den USA zugelassen, in Australien und Neuseeland jedoch verboten.