Salzsäure, auch Salzsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von Chlorwasserstoff. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit einem deutlichen stechenden Geruch.
Wichtigste Punkte zum Säureregulator E507 – Salzsäure:
· Es schadet Kindern in Lebensmitteldosen nicht
· Als Lebensmittelzutat verursacht es keine allergischen Reaktionen
· Der Einsatz in der Lebensmittelindustrie ist unbedenklich
Produktion von E507
Salzsäure wird technisch üblicherweise durch Auflösen von Chlorwasserstoff in Wasser hergestellt. Die Produktion dieser Säure im großen Maßstab ist fast immer mit der Produktion anderer Chemikalien verbunden, zum Beispiel wird sie nach dem Chloralkali-Verfahren hergestellt, das auch Hydroxid, Wasserstoff und Chlor produziert.
Die weltweite Gesamtproduktion wird auf 20 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt, wobei nur 3 Millionen Tonnen aus der Direktsynthese und der Rest als Sekundärprodukt aus organischen und ähnlichen Synthesen stammen.
Wofür wird Salzsäure verwendet?
Salzsäure ist eine starke anorganische Säure, die in vielen industriellen Prozessen verwendet wird, beispielsweise zum Reinigen von Metallen.
Es wird aber auch in der Lederverarbeitung, in Haushaltsreinigern (zum Entfernen von Kalk) und in der Bauindustrie (zum Reinigen von Mörtel aus Mauerwerk) verwendet.
In der Lebensmittelindustrie wird es zur Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen verwendet. Typische Produkte sind Aspartam, Fructose, Zitronensäure, Lysin, hydrolysiertes Pflanzenprotein und die Gelatineproduktion. Extra reine Lebensmittelsäure kann bei Bedarf für das Endprodukt verwendet werden, beispielsweise als Säuerungsmittel in Saucen, Gemüsesäften und Konserven, wo sie hilft, den Geschmack zu verbessern und den Verderb des Produkts zu verzögern.
Salzsäure kommt aber auch im Magen selbst vor, wo sie einer der Hauptbestandteile der Magensäure ist. Magensäure dient als Schutz vor Mikroorganismen und zur Vorbeugung von Infektionen. Es ist wichtig für die Verdauung der Nahrung.
Ist der Inhaltsstoff E507 gesund?
Chloride, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, weisen eine geringe akute orale Toxizität auf, und es bestehen keine Bedenken hinsichtlich Genotoxizität und Karzinogenität. Im Jahr 2002 wurden Salzsäure und ihre Kalium-, Calcium- und Magnesiumnatriumsalze von TemaNord bewertet, das zu dem Schluss kam, dass die Chloride sichere Lebensmittelzusatzstoffe sind.
Wie bei allen Säuren kommt es auf die Konzentration an. Bei der Verwendung von salzsäurehaltigen Reinigern wird die Verwendung von Handschuhen (und anderer Schutzausrüstung) empfohlen, um Haut- und Schleimhautverbrennungen zu vermeiden.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung von Salzsäure ist weltweit erlaubt.