Natriumstearoyllactylat, auch bekannt als SSL, ist das Natriumsalz von Stearinsäure mit einem Dimer von Milchsäure. Dieser Inhaltsstoff wird häufig als Emulgator und Stabilisator in Backwaren mit hohem Fettgehalt verwendet.
Wichtige Punkte zu E 481 – Natriumstearoyllactylat
Es ist kein natürlicher , sondern ein synthetischer Süßstoff
Es ist für Kinder geeignet
Es ist kein Allergen
Es ist vegan und glutenfrei
Produktion E481
Stearoyllactylat wird aus lebensmittelechter Stearinsäure (hauptsächlich aus Palmöl), Milchsäure (aus Zuckerrübenfermentation oder chemischer Synthese) und Natriumhydroxid synthetisiert.
Und es entsteht ein wachsartiges weißes oder leicht gelbliches Pulver oder ein spröder Feststoff (flockenartig) mit leicht säuerlichem Geruch.
Wo wird Natriumstearoyllactylat (E 9481) verwendet?
Es wird hauptsächlich wegen seiner emulgierenden und stabilisierenden Eigenschaften in Lebensmitteln und Kosmetika verwendet. In Lebensmitteln mischt SSL Wasser und Öl zusammen und wird hauptsächlich als Teigsteifer und Texturweichmacher in Backwaren verwendet.
SSL wird hauptsächlich in fettreichem und gesäuertem Brot als Teigemulgator verwendet, um das Volumen des Teigs zu erhöhen, die innere Struktur zu verbessern, weiches und elastisches Brot zu erzeugen und zu verhindern, dass das Brot schnell altert, ohne SSL wird der Laib schnell hart.
Wird auch in Keksen, Crackern, Gebäck und Nudeln verwendet, um die Textur zu verbessern und die Frische oder Haltbarkeit zu verlängern.
Spezifische Lebensmittel
- Ringsum – Deckel geschnitten
- L’Chefs Pastry – Französisches Gebäck
- 7 Tage – Brötchen backen
Ist E481 gesund?
Es wurden keine nachteiligen Wirkungen beobachtet, aber es kann Allergien verursachen. Im Jahr 2005 wurde ein Fall von Allergiesymptomen durch direkten Kontakt mit SSL gemeldet – Dermatitis und Rhinitis bei einem Maniküristen, der künstliche Acrylnägel mit SSL herstellte.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Stearoyllactylat ist in den USA als multifunktionaler Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, der als Emulgator, Stabilisator, oberflächenaktiver Stoff in folgenden Lebensmittelkategorien mit maximalem Einsatz eingesetzt werden kann: Backwaren, Pfannkuchen und Waffeln 0,5 %, Toppings, Füllungen, Puddings u Toppings 0,2 % , Sahne 0,3 % usw.
Natriumstearoyllactylat (E481) ist in der Verordnung der EU-Kommission als zugelassener Lebensmittelzusatzstoff aufgeführt. Seine Verwendung ist in Lebensmitteln in einer Höchstmenge von 1000 bis 10000 mg/kg erlaubt.