Amerikanische Backwaren enthalten oft Natriumdioctylsulfosuccinat (E480). Wo wird es noch verwendet?

Natriumdioctylsulfosuccinat (E480) ist ein Emulgator in Form eines weißen Feststoffs mit bitterem Geschmack.

Hersteller können es in der Lebensmittelindustrie verwenden, aber sicher nicht in Europa. Außerdem wird es kaum genutzt. Es ist viel besser für die pharmazeutische und landwirtschaftliche Industrie.

Wichtige Punkte zu E480 – Natriumdioctylsulfosuccinat:
Es ist keine natürliche Substanz.
Die Verwendung in der Tschechischen Republik ist in der Lebensmittelindustrie verboten.
Nicht geeignet für Kinder.
Es ist ein häufiges Allergen.

Produktion E480

Der Emulgator wird durch ein synthetisches Verfahren hergestellt. Dazu werden Oktan mit Maleinsäureanhydrid und Natriumbisulfit verwendet.

Wofür wird Natriumdioctylsulfosuccinat verwendet?

Am häufigsten wird E480 in Backwaren verwendet. Es findet sich auch in Kaugummi, Kakao, Mayonnaise, Margarine oder Instantsuppen.

In der Lebensmittelindustrie wird dieser Stoff jedoch meist nicht verwendet. Viel häufiger findet es Verwendung in der pharmazeutischen Industrie, wo es als Abführmittel und in der Landwirtschaft als Pflanzenschutzmittel eingesetzt wird.

Ist E480 gesund?

Leider hat dieser Emulgator ziemlich viele Nebenwirkungen. Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen treten häufig schwere allergische Reaktionen auf. Außerdem traten bei den Probanden während der Tests Bauchschmerzen, Durchfall oder Krämpfe auf.

Verwendung von EU vs. USA vs. Welt

In der gesamten Europäischen Union (einschließlich der Tschechischen Republik) ist die Verwendung von Natriumdioctylsufosuccinat in der Lebensmittelindustrie verboten.

In den Vereinigten Staaten ist die Verwendung dieser Substanz erlaubt.

X