Polyglycerinpolyricinoleat (E 476), ein schrecklicher Name, der uns täglich begegnet! Woher?

Manchmal auch als PGPR abgekürzt, ist es ein klarer (manchmal leicht gelblicher) hochviskoser Inhaltsstoff, der üblicherweise als Emulgator (z. B. in Öl, Schokolade und Schokoladenkonfekt) verwendet wird, um die Viskosität während ihrer Herstellung zu verringern.

Wichtige Punkte zu E 476 – Polyglycerolpolyricinoleat

Es ist nicht natürlichen Ursprungs, wie oben erwähnt, es entsteht durch die Reaktion von Glycerin und Fettsäuren

Es ist für Kinder geeignet

Es ist kein häufiges Allergen

Es ist für Veganer und Menschen mit glutenfreier Ernährung geeignet

Produktion von E476

Es wird durch Erhitzen von Glycerin auf eine hohe Temperatur und Erhitzen der kondensierten Fettsäuren von Rizinusöl hergestellt. Diese beiden Komponenten vermischen sich schließlich, um PGPR zu bilden.

Wo wird Polyglycerolpolyricinoleat (E 476) verwendet?

Dieser Stoff wurde in die Gruppe der Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungsmittel und Geliermittel aufgenommen, was bedeutet, dass er in der Lebensmittelindustrie hauptsächlich in Süßwarenfüllungen zur Fettreduzierung und Verbesserung der Fließfähigkeit, aber auch in fettarmen Brotaufstrichen zur Stabilisierung der Emulsion und verwendet wird Streichfähigkeit verbessern.

Es wirkt als Stabilisator in Schokolade, wo es hilft, die Fließfähigkeit zu verbessern, den Formprozess der Schokolade zu beschleunigen und zu optimieren.

Spezifische Produkte

  • Carla – Zartbitterschokolade 70%
  • Flipz – Brezeln in Vollmilchschokolade
  • Billa – Mandeleis am Stiel

Ist E476 gesund?

Es wurden keine nachteiligen Nebenwirkungen festgestellt.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

PGPR wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie dem WHO Joint Expert Committee on Food Additives als sicherer Emulgator zugelassen. Es ist eine zugelassene Zutat in Australien und Neuseeland.

X