Saccharoglyceride (E474) – Emulgatoren natürlichen Ursprungs, in welchen Lebensmitteln können wir sie finden?

Saccharoglyceride sind fett- und wasserlösliche Substanzen, die in verschiedenen Formen vorkommen. Sie können in Form von feinen Pulvern, Gelen oder leicht festen Substanzen vorliegen.

Wichtige Punkte zu E474 – Saccharoglyceride:
Sie sind Naturstoffe
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet
Sie sind nicht für Kinder geeignet
Sie sind Allergene

Produktion von E474

Sucraglyceride werden aus Zucker und Fetten oder Speiseölen hergestellt, genauer gesagt Mono-, Di- und Saccharosetriester mit Fettsäuren, und Mono-, Di- und Triglyceride sind Reststoffe von Fetten und Ölen.

Fettsäuren sind oft pflanzlichen Ursprungs, aber tierischer Ursprung ist nicht ausgeschlossen, einschließlich Schweinefleisch. Die pflanzliche umfasst eine Vielzahl von Pflanzen, die Öl produzieren, wie Soja, Raps und Mais, höchstwahrscheinlich gentechnisch verändert.

Wofür werden Saccharoglyceride verwendet?

Saccharoglyceride werden in der Lebensmittelindustrie, Pharmazie und auch in der Kosmetik eingesetzt.

  • Sie werden als Emulgatoren in der Lebensmittelindustrie verwendet. Zu diesen Lebensmitteln gehören aromatisierte Milchprodukte, Eiscreme, Diätkost, einige verarbeitete Fleischsorten, Süßigkeiten, Kaugummi, Backwaren, Soßen, Suppen und Brühen, aromatisierte Getränke, Apfelwein, einige Arten von Alkohol und alkoholfreie Erfrischungsgetränke.
  • Sie werden auch zur Oberflächenbehandlung von frischem Obst verwendet
  • In der pharmazeutischen Industrie für diverse Salben und Cremes
  • In der Kosmetik für Cremes und Reinigungsemulsionen

Sind Saccharoglyceride gesund?

Von Fettsäuren abgeleitete Sucraglyceride werden oft als unbedenklich eingestuft. Abführende Wirkungen und andere Verdauungsstörungen können auftreten, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden.

Nach Angaben des Internationalen Zentrums für Krebsforschung (CIR) kann dieser Inhaltsstoff Spuren von Acetaldehyd enthalten, einem möglichen Karzinogen (Gruppe 2B), oder sogar ein eindeutiges Karzinogen (Gruppe 1) sein, wenn es mit Alkohol konsumiert wird.

Wie bei vielen anderen Emulgatoren deuten verschiedene an Mäusen durchgeführte Studien darauf hin, dass der Verzehr dieser Art von Zusatzstoffen zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Darmbarriere führen und damit chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, erhöhte Adipositas (metabolisches Syndrom) und die Entstehung von Emulgatoren begünstigen könnte Diabetes. Diese Inhaltsstoffe könnten auch das Gleichgewicht der Darmflora stören und Autoimmunreaktionen fördern. Durch diese Emulgatoren verursachte chronische Darmentzündungen könnten Darmkrebs begünstigen.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

In der Europäischen Union ist die Verwendung von E474 erlaubt, aber in den USA und Australien, wo Saccharoglyceride in Lebensmitteln verboten sind.

X