Magst du nicht auch Süßigkeiten, die an deinen Zähnen kleben? Diejenigen, die E473, Saccharoseester von Fettsäuren, enthalten, tun dies nicht

Saccharose-Fettsäureester oder Zuckerester werden in der Lebensmittelindustrie als Emulgatoren verwendet.

Sie werden synthetisch hergestellt, indem Zucker mit verschiedenen Fettsäuren wie Stearin-, Palmitin-, Laurin- oder Ölsäure, die hauptsächlich aus Palm- oder Kokosöl gewonnen werden, umgesetzt werden.

Ihr Aussehen und ihre Eigenschaften unterscheiden sich je nach Umsetzungsgrad bei der Herstellung.

Sie können in Form von weichen Feststoffen, Gelen oder Pulvern vorliegen.

Die wichtigsten Punkte zu E473 – Saccharoseester von Speisefettsäuren:

Sie sind Emulgatoren .
Sie sind keine Naturstoffe.
Sie sind für Kinder geeignet .
Es gehört nicht zu den Allergenen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.

Wo werden Saccharose-Fettsäureester eingesetzt?

Zuckerester werden häufig in Öl-in-Wasser-Emulsionen verwendet, beispielsweise in Salatdressings, Saucen, Margarinen, Mayonnaise oder gefrorenen Cremes.

Ein weiteres Einsatzgebiet von Saccharoseestern von Speisefettsäuren sind Backwaren. Sie interagieren mit den Proteinen im Mehl, was zu einer Volumenzunahme und einer weicheren Teigtextur führt.

Sie finden sich auch in einer Reihe von Süßwarenprodukten, in denen sie helfen, Ölabscheidung, Zuckerkristallisation und Fettoxidation zu verhindern.

Sie reduzieren auch die Verformung von Schokoladenprodukten durch Feuchtigkeit und Hitze oder die Klebrigkeit an Zähnen und Verpackungen.

Nicht zuletzt sind sie Teil der Schutzfolie auf verschiedenen frischen Obst- und Gemüsesorten, was deren Lagerzeit verlängert. Sie werden auch einigen Arten von Getränken zugesetzt.

  • Odolek Plunderstrudel mit Sahnefüllung
  • Mentos-Bonbons
  • Albert Kokosmilch
  • Mr. Brown Eiskaffee

Ist E473 gesund?

Die Verwendung von Saccharoseestern von Fettsäuren wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) genehmigt, da es sich um sichere Substanzen handelt.

Im Körper werden Saccharoseester von Fettsäuren auf natürliche Weise in Zucker und Fettsäuren zerlegt.

Bei empfindlichen Personen kann der Verzehr größerer Mengen zu Magen- oder Darmproblemen führen.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von Saccharose-Fettsäureestern in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA, Australien und anderen Ländern der Welt erlaubt.

X